Schlagwort-Archiv: Termine

Luminale 2012 – das Lichtereignis in Frankfurt am Main und im Rhein-Main-Gebiet

Holbeinsteg und Skyline von Frankfurt am Main
Holbeinsteg und Teil der Skyline von Frankfurt am Main bei Nacht

In der Zeit vom 15. April 2012 bis zum 20. April 2012 findet mit der Luminale 2012 zum sechsten Mal die Biennale der Lichtkultur in Frankfurt am Main und in umliegenden Städten des Rhein-Main-Gebietes statt. Parallel zur Weltleitmesse für Architektur und Technik, der light+building auf dem Frankfurter Messegelände, sind im Stadtgebiet etwa 100 illuminierte Gebäude und Lichtinstallationen zu betrachten. Hierzu werden Stadtrundfahrten und geführte Stadtbegehungen angeboten.

Das zweite große Zentrum der diesjährigen Veranstaltung ist die Stadt Offenbach, wo etwa 40 Installationen eingerichtet sind. Aber auch andere Städte wie zum Beispiel Aschaffenburg und Mainz sind an der Luminale 2012 beteiligt.

Zwischen 15. und 19. April besteht ab 20:30 Uhr die Gelegenheit vom Schiff aus die Frankfurter Skyline zu betrachten. Abfahrt ist jeweils am Eisernen Steg. Ein anderer Programmpunkt führt am 19. April in den Industriepark Höchst. Hier ist die Illumination allerdings nicht Projekt sonder ganz einfach Resultat der Produktion.

Das 93-seitige Programm der Luminale 2012, den Luminale Finder, gibt es als PDF-Datei zum Download und ausdrucken.

Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt am Main – die Stichwahl

Frankfurt am Main, Römer
Der Frankfurter Römer – wer zieht hier am 01. Juli 2012 als neuer Oberbürgermeister ein?

Für den 25. März 2012 sind alle wahlberechtigten Frankfurterinnen und Frankfurter aufgerufen, den Oberbürgermeister in direkter Wahl zu wählen. Die Stichwahl an diesem Tag wurde notwendig, da bei der Wahl am 11. März 2012 keiner der zehn angetretenen Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erreichen konnte. Boris Rhein (CDU) und Peter Feldmann (SPD) stehen zur Wahl.

Größte Aussicht die Wahl zu gewinnen hat CDU-Kandidat Boris Rhein, denn er kann zumindest mit der Mehrheit der Stimmen aus dem Kreis der Wähler der Grünen rechnen, die ja derzeit mit der CDU eine Koalition im Frankfurter Stadtparlament bilden.

Peter Feldmann hat eigentlich nur eine Chance, wenn es ihm gelingt, eine große Zahl von Nichtwählern vom 11. März zu aktivieren und damit zusätzliche Stimmen auf sich zu vereinen. Dafür scheint aber die Zeit bis zur Stichwahl zu knapp bemessen zu sein.

Weitere Artikel:
Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt am Main
Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt am Main – Vorläufiges Ergebnis

Die CeBIT 2012 ist eröffnet

Bundeskanzlerin Angela Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet Computermesse CeBIT 2012

Am Abend des 5. März 2012 wurde die weltgrößte Computermesse, die CeBIT, in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover von Bundeskanzlerin Angela Merkel offiziell für eröffnet erklärt. In ihrer Ansprache betonte Frau Dr. Merkel die Stellung von Fortschritt und Bildung in der Gesellschaft und hob die Chancen hervor, die durch neue Technologien eröffnet werden.

Professor Dieter Kempf, Präsident von BITKOM und Vorsitzender des Vorstands der DATEV eG, hatte zuvor die Vorgehensweise bei der Vorbereitung des multilateralen Handelsabkommens ACTA kritisiert. Es sei nicht verwunderlich, dass es zu einer Reaktion auf der Straße gekommen sei, nachdem man das Abkommen zunächst jahrelang hinter verschlossenen Türen verhandelt habe, bevor man es unter dem Druck der Öffentlichkeit dieser präsentierte.

Weitere Redner des Abends waren die brasilianische Staatspräsidentin Dilma Rousseff, Brasilien ist 2012 Partnerland der CeBIT, der Google Mitbegründer und Verwaltungsratschef Eric Schmidt und Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister.  Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Live-Schaltung zur internationalen Raumstation ISS.

Im Vorfeld der Messe hatte zuvor der CIO Executive Dialog 2012 stattgefunden. Hochrangige Vertreter der Branche diskutierten über die Themen Cloud und Vertrauen. Interessant waren hier unterschiedliche Auffassungen, wobei sich die einen für mehr Transparenz aussprachen, der Vertreter von Gartner, Peter Sondergaard, allerdings ganz stark die Meinung vertrat, Technologie müsse für den Anwender neuer Kommunikationsmittel und Computer unsichtbar sein. Weitere Vortragende waren unter anderem Eugene Kaspersky, Olivier Sevillia (Capgemini), Dr. Tom Endres (Lufthansa) und Hans-Werner Feick (Kienbaum).

Fahrtag auf der Hafenbahn mit Dampflokomotive 52 4867 [Update]

Am 12.02.2012 ist ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) auf der Strecke der Frankfurter Hafenbahn unterwegs. Die Abfahrt des Zuges erfolgt stündlich zwischen 11 und 17 Uhr ab der Haltestelle Eiserner Steg. Die Güterzuglokomotive 52 4867 wird an diesem Wintertag den Zug ziehen. Ein kleiner Imbiss ist während der Fahrt möglich.

[Update] Der Fahrtag am 12.02.2012 fällt aus betrieblichen Gründen aus. Der Verein bittet um Verständnis. [Update]

Rundfahrt mit Dampflokomotive 52 4867

52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE)Am 29. Januar 2012 führt die Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) die erste von vielen Rundfahrten des Jahres durch. Start ist um 09:52 Uhr im Bahnhof Frankfurt (M) Süd. Zuglokomotive ist 52 4867, eine 1943 in Potsdam-Babelsberg gebaute Güterzuglokomotive.

Detailaufnahme des Triebwerks der Dampflokomotive 52 4867Die Fahrt geht über Hanau und Gelnhausen nach Glauburg-Stockheim, wo der Zug gegen 11:52 eintreffen wird. Dort besteht die Gelegenheit, den Modellbahnhof-Stockheim zu besichtigen, der sich in dem sehr schön renovierten alten Bahnhofsgebäude befindet.

Altes Stellwerk im Bahnhof Stockheim (Glauburg)Für einen Ausflug ins Keltenmuseum auf dem Glauberg wird die Zeit bis zur Rückfahrt allerdings etwas kurz sein. Für den Besuch des Museums und die Besichtigung der Ausgrabungen auf dem Plateau benötigt es etwas mehr Zeit als die, die an diesem Tag den Reisenden zur Verfügung steht.

Um 14:00 Uhr geht es über Bad Vilbel – hier soll mit einer Scheinanfahrt den Fotografen etwas geboten werden – zurück nach Frankfurt, wo die Rundfahrt um 15:44 am Südbahnhof enden wird.

Weitere Informationen zu dieser Rundfahrt und anderen Veranstaltungen der HE befinden sich hier.

Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, Römer
Der Frankfurter Römer – das Ziel aller Kandidaten der Oberbürgermeisterwahl am 11. März 2012

Für den 11. März 2012 sind etwa 467.000 Wahlberechtigte der Stadt Frankfurt am Main zur Wahl eines neuen Oberbürgermeisters aufgerufen. Sollte es an diesem Tag keiner der Bewerber schaffen, mehr als 50 Prozent der abgegebenen Stimmen zu erhalten, ist für den 25. März 2012 eine Stichwahl vorgesehen, zu der die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen antreten werden.

Am 12. Januar hat der Wahlausschuss alle zehn Bewerber zur Wahl zugelassen und auch die Reihenfolge für den Wahlzettel festgelegt. Dabei richtet sich die Reihenfolge der ersten fünf Kandidaten nach der Fraktionsstärke in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung, die Reihenfolge der übrigen Kandidaten wurde gelost.

Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich den Frankfurter Bürgern zur Wahl: Boris Rhein (CDU), Rosemarie Heilig (Die Grünen), Peter Feldmann (SPD), Janine Wissler (Die Linke), Herbert Förster (Piratenpartei), Carl Maria Schulte (unabhängig), Ursula Fechter (Flughafenausbaugegner), Harald Frenzel (unbhängig), Jean-Jules Tatchouop (unabhängig) und Oliver Maria Schmitt (Die Partei).

Wahlberechtigt sind alle, die ihren Hauptwohnsitz seit mindestens drei Monaten in Frankfurt am Main haben und über 18 Jahre und EU-Bürger sind. Ab dem 30. Januar können die Briefwahlunterlagen beantragt werden und ab dem 7. Februar werden die Wahlbenachrichtigungen verschickt.

Brenna Tuats in der Jahrhunderthalle Frankfurt mit Hubert von Goisern

Hubert von Goisern ist mit seiner Band am 7. Februar 2012 in der Frankfurter Jahrhunderthalle zu Gast. Der Erfinder der „Neuen Volksmusik” in Österreich und Weltmusiker wurde Ende der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts als Vertreter des Alpenrocks auch bei uns bekannt.

Auf der Brenna Tuats Tour 2012 spielen er und seine Band  Stücke der aktuellen CD „ENTWEDERundODER” und viele Klassiker. Für das Konzert sind noch Karten erhältlich (Stand 11.01.2012).

Joan Baez singt in der Jahrhunderthalle Frankfurt

„an evening with joan baez“ heißt es am 3. Juni 2012 in der Jahrhunderthalle Frankfurt. Die amerikanische Sängerin, die gestern ihren 71. Geburtstag feiern durfte, wird dort eines von sieben Konzerten in Deutschland geben.

Joan Baez ist seit den späten fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts musikalisch aktiv, förderte in den frühen sechziger Jahren den jungen Bob Dylan und sang auch beim berühmten Woodstock-Festival.