Nichts zu holen gab es für den VfB Unterliederbach beim Wiesbadener Stadtteilverein FC 1934 Bierstadt: Das Spiel dort ging klar mit 0:3 verloren. Auch die zweite Mannschaft verlor ihr heutiges Auswärtsspiel, 2:1 stand es nach neunzig Minuten für den FC Schloßborn.
Schlagwort-Archiv: Fußball
Eintracht Frankfurt: In Wolfsburg nichts zu holen
Im ersten Sonntagsspiel der Fußballbundesliga unterlag Eintracht Frankfurt heute beim VfL Wolfsburg mit 1:2. Nach sehr unterhaltsamen Beginn, alle Tore fielen in den ersten zwanzig Minuten, verflachte das Spiel zusehends. Dem VfL Wolfsburg reichte schlussendlich eine solide Leistung, um gegen die Frankfurter die Oberhand zu behalten.
Trainer Armin Veh hatte seine Spieler auf vermehrten Ballbesitz eingestellt und sich für den Finnen Lukas Hradecky als Torwart entschieden. Die taktische Ausrichtung auf Ballbesitz schlug sich allerdings nicht in der Statistik nieder: Der VfL konnte mit einem Verhältnis von 68:32 hier einen klaren Vorteil für sich verbuchen.
VfB Unterliederbach: Der FC 1934 Bierstadt ist der nächste Gegner
Am Sonntag, dem 16. August 2015, trifft die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach um 15 Uhr auf den FC 1934 Bierstadt. Ein Punkt muss beim Verein des Wiesbadener Stadtteils errungen werden, will man sich aus Unterliederbacher Sicht nicht gleich am Tabellenende der Gruppenliga Wiesbaden festsetzen.
Die zweite Mannschaft des VfB reist zeitgleich zum Spiel in der Kreisliga B Maintaunus zum FC Schloßborn.
VfB Unterliederbach: Vier Tore geschossen und dennoch verloren
Im heutigen Spiel des VfB Unterliederbach gegen den Mitabsteiger SV Niedernhausen reichten den Unterliederbachern vier geschossene Tore nicht zum Sieg, – der Gegner schoss fünf und entführte damit alle Punkte vom Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße. Der VfB Unterliederbach ist offenbar noch nicht in der Gruppenliga Wiesbaden angekommen.
Etwas besser machte es die zweite Mannschaft: Die errang heute Mittag im Saisoneröffnungsspiel gegen den TuS Niederjosbach ein 2:2.
Eintracht Frankfurt: Der Bremer SV unterliegt mit 0:3
Der Sieg von Eintracht Frankfurt beim Bremer SV war nie gefährdet: Durch Tore von Neuling Castaignos, Aigner und Waldschmidt ziehen die Frankfurter in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Am kommenden Wochenende geht es mit dem ersten Spiel der Bundesliga-Saison 2015/16 weiter. Hier erwartet die Eintracht mit dem VfL Wolfsburg ein ungleich stärkerer Gegner.
VfB Unterliederbach: Der SV Zeilsheim war zu stark
Wollen wir mal hoffen, dass der aktuelle Tabellenplatz des VfB Unterliederbach nicht wegweisend für die Gruppenliga-Saison 2015/16 ist. Nach einer Niederlage beim SV Zeilsheim am vergangenen Sonntag, die bekannt heimstarken Zeilsheimer bezwangen den VfB klar mit 4:1, haben sich die Unterliederbacher zusammen mit dem Türk FC Hattersheim erst einmal am Tabellenende eingereiht.
Schauen wir also auf das erste Heimspiel auf dem Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße: Dort empfängt der VfB Unterliederbach am zweiten Spieltag der Saison am 09. August 2015 um 15 Uhr den SV Niedernhausen. Für die zweite Mannschaft des VfB Unterliederbach beginnt am kommenden Sonntag die Saison in der Kreisliga B Maintaunus. Sie empfängt um 12:30 Uhr den TuS Niederjosbach.
VfB Unterliederbach: Beim heimstarken SV Zeilsheim zu Gast
Am kommenden Sonntag beginnt für den VfB Unterliederbach um 15:00 Uhr die Saison beim heimstarken SV Zeilsheim in der Gruppenliga Wiesbaden. Der VfB Unterliederbach steht nach dem Abstieg aus der Verbandsliga vor einem Neuanfang und strebt in der Saison 2015/16 einen einstelligen Tabellenplatz an.
Kevin Trapp: Alles Gute zum Geburtstag, alles Gute in Paris!

Kevin Trapp wechselt mit sofortiger Wirkung vom Main an die Seine. Am heutigen Mittwoch wurden die letzten Unterschriften geleistet. Nach den Angaben seines neuen Arbeitgebers, Paris Saint-Germain, hat Kevin Trapp einen Fünfjahresvertrag erhalten, der ihm jährlich etwa 5 Millionen Euro einbringen soll. An Eintracht Frankfurt, den abgebenden Verein, sollen etwa 9,5 Millionen Euro fließen.
Kevin Trapp feiert heute übrigens seinen 25. Geburtstag, wozu ihm auch von dieser Stelle aus recht herzlich gratuliert werden soll.
Eintracht Frankfurt: Armin Veh neuer Trainer
Nur ein Jahr, nachdem er Eintracht Frankfurt wegen fehlender Perspektiven bei der Eintracht in Richtung VfB Stuttgart verlassen hat, ist Armin Veh wieder Trainer bei den Frankfurtern. Seit heute Abend ist dies auch auf der Vereinsseite in dürren Worten nachzulesen.
Armin Veh war in Frankfurt recht erfolgreich gewesen. Er hatte die Mannschaft direkt aus der Zweiten in die Erste Bundesliga geführt, dort mit der Mannschafteinen Europa Legue-Platz erreicht und in der Saison 2013/14 Erfolge in der Europa League verzeichnet. Das Abschneiden in der Bundesliga war in der Saison 2013/1 allerdings mäßig.
In Stuttgart, dort hatte man ihn auch zum zweiten Mal verpflichtet, war er nicht in der Lage, die Mannschaft aus der Abstiegszone zu führen. Das blieb dort Huub Stevens vorbehalten. Armin Veh hat auch nur wenige Berührungspunkte zu dem Anforderungsprofil, welches Eintracht Frankfurt in der einen oder anderen Verlautbarung für die Nachfolge von Thomas Schaaf in die Öffentlichkeit gestreut hat.
Es ist zu beobachten, wie Armin Veh mit dem schmalen Betrag, der ihm für Neuverpflichtungen zur Verfügung stehen wird, umgehen wird und wie er reagiert, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt. Er wird wohl die Laufzeit seines Zweijahresvertrags nicht bis zum Ende durchhalten..
Eintracht Frankfurt beendet die Saison 2014/15 auf dem neunten Rang
Durch einen 2:1 Sieg über Bayer Leverkusen in der ausverkauften Commerzbank-Arena machte Eintracht Frankfurt im letzten Spiel der Saison noch zwei Plätze gut und beendet damit die Saison 2014/15 in der oberen Tabellenhälfte.
Die Tore für die Frankfurter schossen Haris Seferovic und Alexander Madlung. Für Bayer traf Karim Bellarabi zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
Die Eintracht hat mit 43 Punkten sieben Punkte mehr auf ihrem Konto als in der vergangenen Saison. Unverständlicherweise wurde in den letzten Wochen viel Unruhe von außen in den Verein herein getragen, die in unsachlicher Kritik an Trainer Thomas Schaaf gipfelte. Wenig verwunderlich ist allerdings, dass diese Kritik hauptsächlich von einer Zeitung artikuliert wurde, der schon lange die rote Karte gezeigt gehört, und von zwei Redakteuren eines Frankfurter Blattes, welches schon lange gegen den Abstieg kämpft.
Die Bundesligasaison 2014/15 war seitens der Eintracht von vielen Toren geprägt, wobei sich die Frankfurter mit der viertstärksten Offensive, aber auch mit der drittschwächsten Defensive präsentierten.