Wenige Meter noch, dann hat die Dampflokomotive 52 4867 den Bahnhof von Eppstein erreicht. Dort wird am 09. Juli 2016 gefeiert. Der Bahnhof ist renoviert, der Vorplatz neu gestaltet. Züge nach Niedernhausen und Limburg teilen sich jetzt einen Bahnsteig mit Bussen, ein Bahnhof der kurzen Wege. Die Stadt Eppstein hat den Bahnhof erstanden, nachdem der vorherige Besitzer ihn zehn Jahre lang leer stehen lassen hatte.
Samstagvormittag im Bahnhof Frankfurt-Höchst. Zwei S-Bahnzüge am ersten Bahnsteig, auf Gleis 1 wurde ein Zug bereitgestellt, auf Gleis 2 läuft gerade ein zweiter Zug ein. Wenige Minuten später erreicht die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867 mit ihrem Personenzug Gleis 3. Sie wird später zwischen Hofheim und Idstein pendeln und dabei auch in Eppstein halt machen, wo an diesem Tag die Einweihung des renovierten Bahnhofs gefeiert wird.
Kurz hinter dem Bahnhof Frankfurt-Höchst Farbwerke – 52 4867 an der Spitze eines Zuges Richtung Hofheim
Am Samstag, dem 09. Juli 2016, pendelt ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt (HEF) alle zwei Stunden zwischen Hofheim und Idstein. Grund ist die Einweihung des renovierten Eppsteiner Bahnhofs samt neu gestaltetem Vorplatz.
Frühaufsteher können den Zug bei der ersten Fahrt ab Frankfurt am Main nutzen. Der Zug verlässt um 09:13 Uhr den Frankfurter Südbahnhof und um 09:45 Uhr den Bahnhof Frankfurt-Höchst. Um 09:59 Uhr beginnt dann in Hofheim die erste von vier Pendelfahrten nach Idstein über Eppstein und Niedernhausen.
Zuglokomotive wird die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867 sein.
Am Abend des 15. Mai 2016 sind hier 52 4867 und CFL 5516 mit einem Zug aus drei- und vierachsigen Umbauwagen unterwegs von Frankfurt-Höchst nach Königstein im Taunus. Die beiden Kriegslokomotiven haben auf ihrer letzten Fahrt des Tages gerade das Unterliederbacher Vogelviertel passiert und befinden sich kurz vor dem Haltepunkt Frankfurt- Unterliederbach.
Am 16. Mai 2016 wird die Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus“ fortgesetzt, – noch einmal ein Tag, an dem im Stundentakt drei schwere Dampflokomotiven zwischen Frankfurt am Main Höchst und Königstein im Taunus verkehren und ein Bahnhofsfest Groß und Klein begeistert.
52 4867, V36 406 und Waggons der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. in Königstein am Taunus. Die Aufnahme entstand Pfingsten 2004.
An den Pfingstfeiertagen heißt es zum 36. Mal „Mit Volldampf in den Taunus“, am 15. und 16. Mai 2016 verkehren zum 36. Mal die mit Dampflokomotiven bespannten Züge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) zwischen den Bahnhöfen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus. In diesem Jahr finden die vereinseigenen Lokomotiven 01 118 und 52 4867 Unterstützung durch die Kriegsdampflokomotive CFL 5519 aus Luxemburg.
Die als 42 2729 von der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf gebaute CFL 5519 stand nach ihrer Außerdienststellung 1964 als Denkmal im Bürgerpark Bettemburg, Luxemburg. Ab 1987 wurde die Dampflokomotive auf Initiative des Vereins 5519 a.s.b.l. restauriert und 1992 wieder in Betrieb genommen.
Abfahrtzeiten und weitere Informationen zum Bahnhofsfest in Königstein am Taunus finden sich auf den Seiten der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V.
Für V36 406 kommt der Fahrtag am 13. März 2016 noch etwas früh. Die Diesellokomotive soll aber noch in diesem Sommer zum Einsatz kommen, – auch auf der Frankfurter Hafenbahn (Archivfoto vom 24. September 2000)
Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet auf den Gleisen der Frankfurter Hafenbahn der Teddybären-Tag der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) statt. Ab 10:38 Uhr, Abfahrt am Haltepunkt EZB, bis um 17:00 Uhr verkehren die Züge zwischen dem Übergabepunkt Griesheim, dem Eisernen Steg und dem Osthafenbahnhof. Die erste und die letzte Fahrt des Tages führt Richtung Westen, alle übrigen Fahrten Richtung Osten. Bei den Fahrten Richtung Osten macht der Zug in beiden Richtungen am Haltepunkt EZB halt.
Alle Kinder, die an diesem Tag ihren Teddybären mitbringen, haben Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz und fahren kostenlos mit. Dazu bekommen sie auch noch ein kleines Präsent.
Die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867 kommt zusammen mit einer Kleindiesellokomotive und in frischem Grün erstrahlenden Reisezugwagen zum Einsatz.
Am 08. Juni 2003 durcheilt die Güterzugdampflokomotive 52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) von Höchst her kommend die Unterliederbacher Gemarkung. Unterliederbach ist seit 1902 an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Auf der Strecke zwischen Höchst und Königstein verkehrten zunächst dampfbetriebene Züge. Ab 1959 erfolgte der Wechsel auf dieselbetriebene Züge.
Da es auf den Streckengleisen der Deutschen Bundesbahn nach der Außerdienststellung der letzten Dampflokomotiven von 1977 bis 1985 ein Dampflokverbot gab, wurden auf der nicht Bundesbahn eigenen Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein vermehrt Dampfzugsonderfahrten durchgeführt. Die dort eingesetzten Lokomotiven wurden dazu unter Schmierdampf nach Frankfurt-Höchst geschleppt, von wo aus sie Richtung Königstein aus eigener Kraft fahren durften.
Am erfolgreichsten war dabei die Veranstaltungsreihe „Mit Volldampf in den Taunus“ der Historischen Eisenbahn Frankfurt, die 2018 zum 38. Mal stattfinden wird.
Am Sonntag, dem 13. Dezember, verkehrt wieder ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) auf der Strecke der Frankfurter Hafenbahn. Ausgangspunkt der etwa 45-minütigen Rundfahrten ist der Haltepunkt am Eisernen Steg. Auch am neuen Haltepunkt an der EZB ist der Zustieg möglich. Der östliche Wendepunkt der Fahrten ist der Osthafenbahnhof, der westliche liegt hinter dem Postverteilzentrum.
Bespannt wird der Zug mit der schweren Güterzuglokomotive 52 4867 und einer Kleindiesellokomotive (Kö) sein. Der erste Zug startet um 10:38 Uhr ab der EZB. Ab 11:00 Uhr geht es stündlich vom Haltepunkt Eiserner Steg Richtung Westen oder Richtung Osten. Die letzte Rundfahrt beginnt um 17:00 Uhr. Um 17:55 Uhr verkehrt der letzte Zug zur EZB. Parallel zu den Rundfahrten kann der Frankfurter Weihnachtsmarkt besucht werden.
Mit dem Dampfsonderzug „Rüdesheimer Christkind” geht es am Sonntag, dem 6. Dezember 2015, zum Weihnachtsmarkt der Nationen. Die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) wird den aus Nostalgie-Reisezugwagen gebildeten Zug am 2. Adventssonntag nach Rüdesheim am Rhein und auch wieder zurück nach Frankfurt am Main ziehen.
Abfahrt ist am Frankfurter Südbahnhof um 13:18 Uhr. Nach Zwischenhalten in Rüsselsheim (13:51), Mainz-Kastel (14:31) und Wiesbaden-Biebrich (14:47) erreicht der Sonderzug um 15:15 Uhr Rüdesheim. Dort kann man die Zeit bis zur Rückfahrt nach Frankfurt für den Besuch des Weihnachtsmarkts der Nationen, eine Rundfahrt auf dem Rhein oder andere Dinge nutzen.
Um 19:20 Uhr fährt der Sonderzug über Wiesbaden-Biebrich, Mainz-Kastel und Rüsselsheim wieder zurück nach Frankfurt am Main Südbahnhof, wo er um 20:34 Uhr eintreffen wird. Nähere Informationen zur Fahrt gibt es auf der Seite der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V.
Adventszeit, Zeit der Weihnachtsmärkte. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Hessens findet in Michelstadt im Odenwald statt. Rund um das historische Rathaus aus dem Jahr 1484 laden mehr als 110 Verkaufsstände zum Schauen und Kaufen ein. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Dampfsonderzug „Der Michelstädter” verlässt den Frankfurter Südbahnhof um 13:05 Uhr auf Gleis 9 und erreicht Michelstadt im Odenwald gegen 14:58 Uhr. Dort haben die Reisenden dann drei Stunden Zeit, sich auf dem Weihnachtsmarkt umzutun. Die Rückfahrt beginnt um 18:19 Uhr, gegen 20:30 Uhr wird der Zug im Frankfurter Südbahnhof zurück erwartet.
Zuglok ist die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867. Weitere Informationen zur Fahrt sind auf der Seite der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) zu finden. Das kurze Video unten zeigt die Güterzugdampflokomotive 52 4867 beim Verlassen des Frankfurter Südbahnhofs.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.