Archiv der Kategorie: Sport

Eintracht Frankfurt: Heute braucht es einen Punkt

Eintracht Frankfurt braucht heute Nerven. Bremen und Darmstadt haben gepunktet, Augsburg hat gepunktet, Darmstadt hat gepunktet  und selbst Hannover 96 hat gepunktet. Es muss also mindestens ein Punkt her, besser noch alle drei, wenn man im Abstiegskampf etwas Luft holen will.

Interessant wird heute Abend sein, ob die Fans zu „ihrer“ Eintracht stehen. Trainer Armin Veh hat sie ja vergangene Woche ausgeladen, er mag keine pfeifenden Fans. Überhaupt diese Fans. In den sozialen Medien fordern sie den Kopf des Trainers, den Kopf des Sportdirektors, den Kopf des Vorstands und den Kopf des Aufsichtsrates. Es ist verwunderlich, dass sie nicht auch noch den Kopf des Zeugwarts fordern.

Die Führungsspitze von Eintracht Frankfurt übt sich derweil in Geschlossenheit und stärkt dem erfolglosen Trainer den Rücken. Auch Teile der Mannschaft haben sich für einen Verbleib es Trainers in der aktuellen Situation ausgesprochen. Gegen Armin Veh hat sich bisher niemand bei Eintracht Frankfurt ausgesprochen.

Es ist auch fraglich, ob ein Trainerwechsel nach dem 23. Spieltag noch etwas bringt. Und wen soll man dann bringen? Alexander Schur, von einigen Fans vehement gefordert, hat im Moment mit einer eigenen Misserfolgsserie zu kämpfen.

Hoffenheim bleibt auf Abstand. Dabei haben sie bis zur 80. Spielminute in Dortmund geführt, seit der 58. Minute mit einem Mann weniger auf dem Platz. Wegen eines taktischen Fouls im Mittelfeld musste der Hoffenheimer Rudy den Gang in die Kabine antreten. Nach dem Ausgleich brach die TSG Hoffenheim ein und kassierte zwei weitere Treffer.

Drei Punkte würden für Rang 14 genügen und den Abstand auf den Relegationsplatz auf vier Punkte erhöhen. Ein Punkt …, na ja, und null Punkte wären wirklich nicht hilfreich!

Kein Wunder an der Hans-Böckler-Straße

Die Mannschaften vor dem Spiel - der 1. FC Eschborn in den roten Trikots, der VfB Unterliederbach in den schwarzen.
Die Mannschaften vor dem Spiel – der 1. FC Eschborn in den roten Trikots, der VfB Unterliederbach in den schwarzen.

Im Pokalspiel an der Hans-Böckler-Straße bezog der VfB Unterliederbach am gestrigen Sonntag gegen den Hessenligisten 1. FC Eschborn eine klare 0:5 Niederlage. Eine knappe halbe Stunde lang konnten die Unterliederbacher den 1.FC von ihrem Tor fernhalten, dann genügten fünf Minuten der Unkonzentriertheit bei den Hausherren, die die Eschborner mit zwei Toren davon ziehen ließen. Das 3:0 direkt nach der Pause entschied das Spiel endgültig.

VfB Unterliederbach: Pokalknaller an der Hans-Böckler-Straße

Am kommenden Sonntag, dem 21. Februar 2016, empfängt der VfB Unterliederbach auf dem Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße um 14 Uhr den Hessenligisten 1. FC Eschborn im Viertelfinale des Kreispokals. Nachdem die Unterliederbacher, in der Meisterschaft derzeit in der Gruppenliga Wiesbaden unterwegs, in der vorigen Runde des Pokals die SG Oberliederbach ausgeschaltet hatten, will man am kommenden Sonntag alles daran setzen, auch gegen die zwei Klassen höher spielenden Eschborner zu überraschen.

„Alles andere als ein Sieg von Eschborn wäre eine große Überraschung. Es ist deren Saisonziel, den Pokal zu gewinnen. Wir werden uns nicht kampflos ergeben und mit unseren Mitteln versuchen, dagegen zu halten. Ich zähle dabei auf die Unterstützung unserer Zuschauer und hoffe, dass viele den Weg auf unsere Sportanlage finden“, so der sportliche Leiter des VfB, Frank Gantert.

Eintracht Frankfurt: Stuttgart gelingt Revanche

In einem abwechslungsreichen Spiel, in dem Eintracht Frankfurt ein Elfmeter verwehrt wurde und bei dem von jeder Mannschaft ein Spieler nach einer Ampelkarte das Feld verlassen musste, trennten sich Eintracht Frankfurt und der VfB Stuttgart mit 2:4. Pikanterweise gewann damit Armin Vehs „Mannschaft des Herzens“ und nicht die Mannschaft, die er aktuell trainiert.

Eintracht Frankfurt geriet bereits in der ersten Halbzeit mit 0:2 in Rückstand, hätte aber in der 38. Minute einen Handelfmeter zugesprochen bekommen müssen. Einen Huszti-Freistoß spielte Gentner deutlich mit der Hand.  Gentner hatte zuvor in der 27. Minute den Führungstreffer erzielt. Mit dem Pausenpfiff gelang dann Didavi noch der zweite Treffer für die Stuttgarter.

Die Eintracht kam mit einer offensiveren Ausrichtung aus der Kabine. Ben-Hatira war für Ayhan gekommen und Marco Russ aus dem defensiven Mittelfeld in die Innenverteidigung gerückt. Das hatte zunächst Erfolg, in der 52. Minute gelang Alexander Meier der Anschlusstreffer.

In der 65. Minute stellte Niedermeier den alten Abstand nach einem Ballverlust der Frankfurter in der Vorwärtsbewegung wieder her. In der 67. Minute musste der Stuttgarter Didavi vom Platz. Aber anstatt den Frankfurtern gelang den Stuttgartern in Unterzahl der nächste Treffer,  Zambrano verlor ein Laufduell gegen Kravets und konnte sich nur mit einem Schubser im eigenen Strafraum helfen. Dafür gab es Elfmeter und die Ampelkarte.

Den Elfmeter verwandelte Kostic sicher. In der letzten Spielminute gelang Szabolcs Huszti mit dem 2:4 noch etwas Ergebniskosmetik. Für die Eintracht wäre mehr drin gewesen, wenn sie ihre Großchancen genutzt und den Elfmeter zugesprochen bekommen hätte. Der VfB Stuttgart war heute effizienter.

Glück hatte Eintracht Frankfurt am 20. Spieltag der Fußballbundesliga trotzdem, denn außer dem VfB Stuttgart ließen bisher alle anderen Mannschaften im Abstiegskampf auch ihre Punkte liegen.

Eintracht Frankfurt holt Punkt in Augsburg

Mit 0:0 trennten sich am heutigen Samstag der FC Augsburg und Eintracht Frankfurt in der Augsburger WWK-Arena. In dem kampfbetonten Spiel hatten es die Augsburger in der zweiten Halbzeit ihrem Torhüter Marwin Hitz zu verdanken, dass die Null stehen blieb. Eintracht Frankfurt muss im nächsten Spiel auf David Abraham und Makoto Hasebe verzichten, die beide ihre fünfte Gelbe Karte kassierten.

Alexander Meier absolvierte heute sein 250. Bundesligaspiel.

Eintracht Frankfurt: Neues Jahr, alte Schwächen?

18. Spieltag, vorletztes Spiel des Spieltags. Es stehen sich zwei Mannschaften gegenüber, die zuletzt keine überzeugenden Leistungen abliefern konnten. Eintracht Frankfurt zeigt sich in der Defensive stabilisiert, aber weiterhin fehlerhaft und unentschlossen in der Offensive. Der VfB Wolfsburg kombiniert sich locker bis zum gegnerischen Strafraum, vergisst dort aber den Abschluss. Einzig bei einem Freistoß macht Dante ernst und bringt den Ball im Tor der Eintracht unter. Mit einer knappen Führung der Gastmannschaft werden in der Commerzbank-Arena die Seiten gewechselt.

Eintracht Frankfurt beginnt die zweite Halbzeit mit Marco Fabian an Stelle von Haris Seferovic. Das Spiel der Eintracht wirkt geordneter, gefälliger und auch gefährlicher. In der 66. Spielminute fällt dann der Ausgleich, Torschütze ist Alexander Meier. Kurz darauf beinahe der zweite Treffer für die Eintracht, doch Benaglio pariert den Ball von Marco Russ. In der 72. Minute gehen dann die Frankfurter in Führung, wieder ist es Alexander Meier, der mit einem satten Schuss aus sechzehn Metern trifft. Der Ausgleich erfolgt rasch. Sebastian Jung passt von rechts und Andre Schürrle trifft von Carlos Zambrano nicht entscheidend gestört in der 79. Minute zum 2:2. Und dann in der Nachspielzeit die Entscheidung: Tor durch Alexander Meier!

Eintracht Frankfurt gewinnt ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf durch drei Tore von Alexander Meier. Nach nervöser ersten Halbzeit brachte eine Personalie in der Offensive zur Pause den Umschwung.

 

Eintracht Frankfurt: Holpriger Beginn im „geheimen“ Testspiel

Fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielt Eintracht Frankfurt heute gegen den Zweitligisten Eintracht Braunschweig. Austragungsort ist der Platz bei der Wintersporthalle. Der Erstligist muss heute auf Marc Stendera verzichten, der wegen einer starken Erkältung ausfällt. Außerdem fehlen alle Langzeitverletzten.

Das Spiel, das übrigens von Eintracht-TV übertragen wird, beginnt holprig. Versuche der Frankfurter, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, sind zu erkennen. Eintracht Frankfurt spielt übrigens mit den Neuen Fabian und Huszti, Djakpa ersetzt Oczipka auf der Position des linken Verteidigers. Fabian hat in Halbzeit eins eine Chance, Braunschweig führt nach 45 Minuten mit 1:0.

In der zweiten Halbzeit kommen Oczipka für Djakpa, Ayhan für Aigner und Gacinovic für Seferovic. Gacinovic bringt gleich mehr Druck als die gesamte Offensive in der ersten Halbzeit. Folglich fällt bald der Ausgleich. Allerdings hat Eintracht Braunschweig mit gleich neun Wechseln das eigene Team geschwächt. Trotzdem fangen sich die Braunschweiger schnell und gehen nach einem Fehlpass von Ayhan wieder in Führung.

Die Braunschweiger „B-Elf“ erzielt sogar noch das 3:1, bevor Marco Fabian seinen Spielwitz aufblitzen lässt und  Eintracht Frankfurt wieder heran bringt und auch zum 3:3 Endstand trifft. Auffälligste Spieler heute: Gacinovic, Fabian, Huszti und Oczipka. Der Rest der Mannschaft blieb blass.

 

 

Der VfB Unterliederbach gewinnt den Offensiv-Cup

Bereits zum achten Mal hat der VfB Unterliederbach heute den Offensiv-Cup gewonnen. Die Unterliederbacher bezwangen in einem echten Lokalderby die Nachbarn von der SG Oberliederbach mit 3:1 Toren. Nach dem die Mannschaft von der Hans-Böckler-Straße in der Krifteler Kreissporthalle bereits mit 2:0 vorne lag, konnte der Verbandsligist noch einmal verkürzen, bevor der VfB mit einem weiteren Tor für das Endergebnis sorgte.

Der Weg der Unterliederbacher ins Finale führte in den K.O.-Runden über TuRa Niederhöchstadt (3:1) und den Bezwinger des Hessenligisten 1. FC Eschborn, den FC Eddersheim (2:1).

Der VfB Unterliederbach hat den Offensiv-Cup zuletzt im Jahr 2000 gewonnen. Davor gewann der Verein den Cup in den Jahren 1990 bis 1994 und 1996 bereits sechsmal.