Archiv der Kategorie: Sport

Eintracht Frankfurt: Niko Kovac kommt an den Main

Der frühere Bundesligafußballer und heutige Trainer Niko Kovac wird Nachfolger von Armin Veh. Der in Berlin geborene Kroate hat heute einen bis Sommer 2017 gültigen Vertrag bei Eintracht Frankfurt unterschrieben, der nur für die erste Bundesliga gilt. Niko Kovac wurde 2013 Nationaltrainer von Kroatien. Sein größter Erfolg als Trainer war die Teilnahme an der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien 2014.

Sein Bruder Robert Kovac wird im als Co-Trainer in Frankfurt unterstützen.

VfB Unterliederbach: Beide Mannschaften siegreich

Die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach gewann heute ihr Spiel in der Gruppenliga Wiesbaden gegen die SG Walluf mit 2:0. Die Unterliederbacher festigten damit ihren dritten Rang in der Tabelle.

Auch die zweite Mannschaft agierte heute erfolgreich. Sie schlug die SG Wildsachen II mit 3:2 und gab damit ein erfreuliches Lebenszeichen in der Kreisliga B Maintaunus von sich.

Eintracht Frankfurt: Trainer Armin Veh entlassen

Am Morgen nach dem enttäuschenden 1:1 gegen den FC Ingolstadt hat sich Eintracht Frankfurt von ihrem Trainer Armin Veh getrennt. Armin Veh wurde zu Beginn der Saison 2015/16 ein zweites Mal als Trainer verpflichtet. Die Entlassung erfolgte, obwohl sich beide Mannschaftskapitäne zuletzt für seinen Verbleib ausgesprochen hatten. Den Verantwortlichen von Vorstand und Aufsichtsrat war aber offensichtlich das Risiko zu groß, nach sieben sieglosen Spielen und dem Abrutschen auf den Relegationsplatz weiter mit dem einstigen Erfolgstrainer zusammenzuarbeiten.

Ein Nachfolger wurde noch nicht benannt, Reiner Geyer, bisher Co-Trainer, wird das Training vorübergehend leiten.  (10:23 Uhr)

VfB Unterliederbach: Die SG Walluf zu Gast in der Hans-Böckler-Straße

Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße, Frankfurt am Main Unterliederbach
Der Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach, im Hintergrund das Funktionsgebäude.

Am heutigen Sonntag ist die SG Walluf ab 15:00 zu Gast in der Hans-Böckler-Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Im Spiel des 22. Spieltags der Gruppenliga Wiesbaden kann der VfB Unterliederbach durch einen Sieg seinen dritten Tabellenplatz festigen. Zahlreiche Unterstützung ist erwünscht.

Der Besuch des Spiels kann übrigens hervorragend mit dem des Wahllokals kombiniert werden. Also zuerst die Stimme zur Kommunalwahl abgeben und dann zum Fußball in der Hans-Böckler-Straße gehen oder umgekehrt.

Eintracht Frankfurt: Ein Punkt gegen Ingolstadt

Viel ist das nicht. Und wenn man bedenkt, dass der SC Ingolstadt ab der 74. Minute in Unterzahl gespielt hat, ist der Punkt einfach zu wenig. Luca Waldschmidt hat das Spiel ab der zweiten Halbzeit belebt, aber ihm merkte man die mangelnde Spielpraxis an. Veh streut zu wenige Freundschaftsspiele ein, um das Fehlen der U 23 zu kompensieren.

Die Eintracht begann stürmisch gegen die Schanzer. Aber schon nach wenigen Minuten ebbte der Sturm ab. David Abraham hatte im Strafraum die Hand am Ball, den fälligen Strafstoß verwandelte Moritz Hartmann sicher. Danach fand Eintracht Frankfurt in der ersten Halbzeit nicht mehr statt.

Die zweite Halbzeit begann mit einer vergebenen Chance. Luca Waldschmidt traf aus aussichtsreicher Position das Tor nicht. Das sollte ihm heute noch einmal passieren. In der 69. Minute lag der Ball dann doch endlich zum Ausgleich im Tor der Ingolstädter. Marco Russ hatte per Kopf getroffen, der Pass kam von Marco Fabian. In der 74. Minute musste Pascal Gross nach wiederholtem Foulspiel vom Platz. Es reichte der Eintracht nicht mehr zum Sieg in der Commerzbank-Arena, der 25. Spieltag  der Fußballbundesliga endete für die Frankfurter mit dem Gewinn eines mageren Punktes.

Eintracht Frankfurt verliert in Berlin

Beim heutigen Auswärtsspiel des 24. Spieltages bei Hertha BSC Berlin musste Eintracht Frankfurt ohne den Torjäger Alexander Meier auskommen. Dieser musste wegen einer Knieverletzung passen. Sowohl die Hessen als auch die Berliner spielten aus einer kompakten Deckung heraus, so dass sich beide Teams in der ersten Halbzeit egalisierten. Ein 0:0 zur Pause war die Folge.

Schon zu Beginn der zweiten Halbzeit häuften sich die Fouls seitens der Frankfurter, ein Zeichen dafür, dass die Kräfte schwanden. In der 63. Minute dann der Treffer für die Herthaner durch Weiser. In der 78. Minute ließ dann Carlos Zambrano Kalou im Strafraum passieren, letzterer bedankte sich und schoss zum 2:0 für die Berliner ein.

Eintracht Frankfurt muss im Heimspiel gegen Ingolstadt auf Stefan Aigner verzichten, der sich heute seine fünfte Gelbe Karte einhandelte. Eintracht Frankfurt ist mit der Niederlage auf den Relegationsplatz zurückgefallen und hat nur noch zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

 

Eintracht Frankfurt: Mannschaft wird mit Applaus verabschiedet

Nachdem Eintracht Frankfurt in einem kampfbetonten Spiel gegen Schalke 04 ein 0:0 gelang, erntete die Mannschaft von ihren Anhängern Applaus. Die Gelsenkirchener hätten sich über eine Niederlage nicht beschweren dürfen, hatten die Frankfurter doch die klareren Chancen.  Der Frankfurter Innenverteidiger Carlos Zambrano musste nach siebzig Minuten verletzt ausgewechselt werden. Bei Eintracht Frankfurt wurde wenige Minuten vor Schluss Sonny Kittel eingewechselt, der damit nach sehr langer Verletzungspause wieder ein Pflichtspiel bestritt.

Eintracht Frankfurt: Heute braucht es einen Punkt

Eintracht Frankfurt braucht heute Nerven. Bremen und Darmstadt haben gepunktet, Augsburg hat gepunktet, Darmstadt hat gepunktet  und selbst Hannover 96 hat gepunktet. Es muss also mindestens ein Punkt her, besser noch alle drei, wenn man im Abstiegskampf etwas Luft holen will.

Interessant wird heute Abend sein, ob die Fans zu „ihrer“ Eintracht stehen. Trainer Armin Veh hat sie ja vergangene Woche ausgeladen, er mag keine pfeifenden Fans. Überhaupt diese Fans. In den sozialen Medien fordern sie den Kopf des Trainers, den Kopf des Sportdirektors, den Kopf des Vorstands und den Kopf des Aufsichtsrates. Es ist verwunderlich, dass sie nicht auch noch den Kopf des Zeugwarts fordern.

Die Führungsspitze von Eintracht Frankfurt übt sich derweil in Geschlossenheit und stärkt dem erfolglosen Trainer den Rücken. Auch Teile der Mannschaft haben sich für einen Verbleib es Trainers in der aktuellen Situation ausgesprochen. Gegen Armin Veh hat sich bisher niemand bei Eintracht Frankfurt ausgesprochen.

Es ist auch fraglich, ob ein Trainerwechsel nach dem 23. Spieltag noch etwas bringt. Und wen soll man dann bringen? Alexander Schur, von einigen Fans vehement gefordert, hat im Moment mit einer eigenen Misserfolgsserie zu kämpfen.

Hoffenheim bleibt auf Abstand. Dabei haben sie bis zur 80. Spielminute in Dortmund geführt, seit der 58. Minute mit einem Mann weniger auf dem Platz. Wegen eines taktischen Fouls im Mittelfeld musste der Hoffenheimer Rudy den Gang in die Kabine antreten. Nach dem Ausgleich brach die TSG Hoffenheim ein und kassierte zwei weitere Treffer.

Drei Punkte würden für Rang 14 genügen und den Abstand auf den Relegationsplatz auf vier Punkte erhöhen. Ein Punkt …, na ja, und null Punkte wären wirklich nicht hilfreich!