Archiv der Kategorie: Sport

Eintracht Frankfurt muss letztes Gruppenspiel gewinnen

Nach dem 2:1 Sieg von heute Abend gegen Olympique Marseille im Deutsche Bank Park muss Eintracht Frankfurt das letzte Gruppenspiel in der Champions League gegen Sporting Lissabon gewinnen, soll das Achtelfinale erreicht werden. Eintracht Frankfurt liegt derzeit punktgleich mit den Portugiesen auf Platz 3 in der Tabelle.

Das heutige Spiel begann gut für die Frankfurter. Bereits in der dritten Spielminute erzielte Daichi Kamada das 1:0. Danach verpasste die Eintracht gleich in mehreren Szenen das 2:0. Die Quittung: Matteo Guendouzi schoss in der 22. Minute den 1:1 Ausgleich. Unbeeindruckt stellten die Frankfurter nur fünf Minuten später durch Randal Kolo Muani die Führung wieder her. Beim 2:1 sollte es bis zum Spielende bleiben.

Peter Fischer bis 2026 Präsident von Eintracht Frankfurt

Auf einer Mitgliederversammlung von Eintracht Frankfurt wurde Peter Fischer am gestrigen Montagabend erneut zum Präsidenten gewählt. Dabei fiel das Ergebnis mit 79,85 % nicht so hervorragend aus wie vor vier Jahre. Der 66-jährige erhielt 420 Ja-Stimmen bei 106 Neinstimmen und 99 Enthaltungen.

Peter Fischer tritt damit seine achte Amtszeit an. Einen Gegenkandidaten gab es nicht.

Eintracht Frankfurt siegt zum ersten Mal in der Champions League

Der zweite Auftritt der Frankfurter Eintracht in der Champions League fand gegen Olympique Marseille statt. Das anfangs für die Eintracht beschwerliche Spiel fand kurz vor der Halbzeitpause eine Wendung, Lindström erzielte mit dem 0:1 (43. Minute) den ersten Treffer in der Champions League für die Frankfurter überhaupt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit rannte OM gegen die Frankfurter an, ließ es aber an Effizienz vermissen. Zum Schluss hatte die Eintracht wieder ein paar Chancen und brachte den Vorsprung über die Zeit, – ein historischer Sieg.

Fehlstart in die Champions League – Eintracht Frankfurt verliert klar

Ihren ersten Auftritt in der Champions League hat die Mannschaft von Eintracht Frankfurt gegen Sporting Lissabon versemmelt. Waren die Frankfurter in der ersten Halbzeit noch die gefährlichere Mannschaft, haben die Portugiesen in der zweiten Halbzeit ihren hohen Ballbesitz auch in Tore umgemünzt. Nach Toren von Edwards (65.), Trincao (67.) und Nuno Santos (82.) ist das Ergebnis am Ende deutlich.

Kevin Trapp bleibt bei Eintracht Frankfurt

Kevin Trapp, Torhüter von Eintracht Frankfurt, am 16.09.2014 in Frankfurt am Main Unterliederbach
Kevin Trapp (Archivbild: Jürgen Lange)

Kevin Trapp hat über Instagram verkündet, dass er bei Eintracht Frankfurt bleiben wird. Gleichzeitig bestätigte er, dass er über das Angebot von Manchester United nachgedacht habe. Der englische Verein hatte nach Medienberichten Trapp ein lukratives Angebot gemacht.

Gestern habe er sich mit den Verantwortlichen geeinigt. Ein Wechsel ist wohl daran gescheitert, dass Manchester United nicht gewillt war, die von der Eintracht geforderte Ablösesumme zu bezahlen.

Im Raum steht, dass der bis 2024 geltende Vertrag zwischen Trapp und Eintracht Frankfurt vorzeitig verlängert werden soll und dabei auch die Bezüge des Torwarts angehoben werden sollen.

Hinteregger beendet Karriere

Martin Hinteregger, Abwehrspieler bei Eintracht Frankfurt beendet seine Fußballkarriere. Der Verein kam seinem Wunsch nach sofortiger Vertragsauflösung nach. Hintereggers Vertrag hatte eine Laufzeit bis 2024.

Nach eigenen Aussagen war der Wunsch nach dem Karriereende bereits beim Auftritt der Eintracht in Barcelona gereift. Der 29-jährige tritt als Europa-League-Gewinner von der großen Fußballbühne ab. Offensichtlich war der Druck, der auf dem Publikumsliebling lastete, zu groß.

Europa-League-Finale: Eintracht Frankfurt ist der Sieger

Nach 120 Spielminuten in einem nicht besonders hochklassigen aber immens spannenden Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers war das Finale nicht entschieden. Das Elfmeterschießen musste die Entscheidung bringen.

Den dritten Elfmeter hielt Kevin Trapp, Sieger im Finale 2021/22 ist Eintracht Frankfurt, und selbst in Unterliederbach flog Pyrotechnik und stiegen Raketen auf.

Mit dem Ergebnis spielen die Frankfurter in der nächsten Saison wieder europäisch, in der Champions League.

Eintracht Frankfurt: Ein Endspiel steht bevor

Wie in Frankfurt mittlerweile fast jeder weiß, steht die Eintracht am Mittwoch, dem 18. Mai 2022, erstmals seit 42 Jahren wieder in einem Endspiel auf europäischer Ebene. Der Anpfiff erfolgt um 21:00 Uhr, Gegner sind die Glasgow Rangers, gespielt wird in Sevilla. Martin Hinteregger wird fehlen, ansonsten wird Trainer Oliver Glasner die stärkste Mannschaft auflaufen lassen können.

Die Fans von Eintracht Frankfurt sind als reiselustig bekannt. Etwa 50.000 werden in Südspanien erwartet, die ihre Mannschaft vor Ort unterstützen und feiern wollen. Übertroffen wird das aber von der Anzahl schottischer Fans. Etwa 100.000 wollen beim Aufeinandertreffen dieser beiden Traditionsvereine dabei sein.

Frankfurt bereitet sich vor

Frankfurt am Main bereitet sich für Donnerstag auf einen Andrang vieler feier williger vor. Die Straßenbahnen auf der Altstadtstrecke werden bei einem Sieg von Eintracht Frankfurt über den Südbahnhof umgeleitet werden und die U-Bahnstation Dom/Römer wird geschlossen sein. Auch Autofahrer müssen sich auf Straßensperrungen und Umleitungen einstellen.

Eintracht Frankfurt in der Champions League!

Der Gewinn des Europa-League-Endspiels berechtigt in der nächsten Saison zu Teilnahme an der Champions League. Sollten die Männer dieses Ziel nicht erreichen. können sie in der nächsten Saison die Frauen bewundern, haben diese doch am vergangenen Sonntag ihre Teilnahme an der Champions League fest gemacht.