Archiv der Kategorie: Bundesliga

Mühsames 1:1 im Samstagabendspiel der Fußball-Bundesliga

Das Samstagabendspiel von Eintracht Frankfurt in der Fußball-Bundesliga beim VfB Bochum entpuppte sich als ein hartes Stück Arbeit. Der VfL presste früh, die Eintracht lauerte. In den ersten 25 Spielminuten war das Spiel temporeich, beide Torhüter, Riemann und Trapp bekamen Gelegenheit sich auszuzeichnen. Dann flachte das Spiel etwas ab und es ging mit einem torlosen 0:0 in die Pause.

Marmoush, zur Pause eingewechselt, prüfte dann Riemann mit einem harten Schuss, den letzterer nur nach vorne prallen lassen konnte. Ebimbe vollstreckte aus fünfzehn Metern Entfernung zum Tor. Eine Abseitsstellung Marmoushs bei der Entstehung des Tores, die angezeigt worden war, musste auf Betreiben des VAR korrigiert werden.

Bald gab es wieder einen Pfiff des Schiedsrichters. Marmoush hatte Ordets nach einer Ecke im Strafraum gehalten. In der 74. Spielminute verwandelte Stöger den fälligen Elfmeter sicher. Und nur zwei Minuten später hätten die Bochumer das Spiel noch ganz gedreht, aber Trapp konnte Daschners Kopfball parieren.

Eintracht Frankfurt: Unentschieden in Mainz

Unentschieden 1:1 ging das Nachbarschaftsduell zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und der Eintracht aus Frankfurt nach einem zerfahrenen Spiel aus. Nach 25 Minuten war der Mainzer Lee lachender Vierter, als sich Trapp, Koch und Smolcic bei einem Abwehrversuch gegenseitig behinderten. Es dauerte bis in die Nachspielzeit (90.+1), bis Marmoush nach einem schönen Angriff der Frankfurter nach Pass von Ebimbe noch der Ausgleich gelang.

Knauff kassierte bereits in der 61. Spielminute Gelb-Rot, sodass die Eintracht eine halbe Stunde lang in Unterzahl spielen musste.

Eintracht Frankfurt startet zu Hause gegen Darmstadt

Eintracht Frankfurts erster Gegner in der Bundesliga-Saison 2023/24 ist Darmstadt 98. Die Frankfurter empfangen den Aufsteiger am 19. oder 20. August im Deutsche Bank Park. Die Eintracht bleibt auch am zweiten Spieltag in der Nähe, da geht es dann gegen den 1. FSV Mainz 05.

Eintracht siegt wieder in der Bundesliga

Hier noch ein Blick auf den vergangenen Samstag: Eintracht Frankfurt gelang nach zehn sieglosen Bundesligaspielen wieder ein Sieg. Vorausgegangen waren die für das Saisonende geklärte Trennung von Trainer Oliver Glasner und dessen Verbannung auf die Tribüne nach RoterKarte bei der letzten Niederlage.

Die Eintracht spielte aus neu formierter Abwehr, der 1. FSV Mainz 05 musste Stammkräfte ersetzen. In der 18. Spielminute bekam Kamada einen Elfmeter zugesprochen, den er auch selbst verwandelte. In der Folge hatten die Mainzer einige Chancen, aber in der 40. Minute traf Buta zum 2:0. Es war ein Traumtor auf Vorlage von Buta.

In der zweiten Halbzeit steigerte der 1. FSV Mainz 05 seine Angriffsbemühungen. Es sollte bis zum Spielende bei Bemühungen bleiben. Stattdessen erzielte die Eintracht nach einer knappen Stunde noch das 3:0. Kolo Muani traf in der 59. Minute nach Vorarbeit von Kamada.

Drei positive Dinge zum Schluss: Eintracht Frankfurt kann auch in der Bundesliga noch gewinnen, der sechste Tabellenplatz ist noch drin und das Spielfeld war für das am nächsten Tag stattfindende Spitzenspiel der Frauen noch bespielbar.

Frauen von Eintracht Frankfurt gewinnen Spitzenspiel

Spannend war es heute im Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main. Der VfB Wolfsburg war zu Gast bei Eintracht Frankfurt, ein Spitzenspiel war angesagt. Zunächst hatten die Frankfurterinnen Glück, dass Pajor nach einem scharfen Pass in der 17. Minute den Ball ins eigene Tor ablenkte. In der 45. Minute dann das 2:0 durch Anyomi mit toller Einzelleistung und etwas Glück nach Vorarbeit von Freigang.

Die zweite Halbzeit begann mit einem drückenden VfB Wolfsburg, aber so richtig gefährlich wurden die Wölfinnen dabei allerdings nicht. Ein Konter der Frankfurterinnen führte in der 61. Minute zum 3:0 durch Freigang, und in der 66. Spielminute gelang Freigang gar das 4:0. Beide Male kam die Vorlage von Prasnikar. Zum Schluss war der Sieg gegen den VfB Wolfsburg klar.

Das Fußballspiel in der Frauen-Bundesliga fand vor mehr als 17.000 Zuschauerinnen und Zuschauern statt. Die Frauen von Eintracht Frankfurt sollten mit dem heutigen Sieg die Qualifikationsspiele zur Gruppenphase der Champions League erreicht haben. Für die Wolfsburgerinnen dagegen stehen demnächst noch zwei Endspiele an.

Eintracht Frankfurt: Topspiel im Fernsehen

Das Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den VfB Wolfsburg im Deutsche Bank Park Frankfurt am kommenden Sonntag wird vom Hessischen Rundfunk sowohl im Fernsehen als auch im Stream übertragen. Es spielen die Tabellendritten gegen die Tabellenzweiten der Frauen-Fußball-Bundesliga. Eintracht Frankfurt spielt um die Qualifikation zur Champions-League, der VfB Wolfsburg um die Deutsche Meisterschaft Der Anpfiff ist am 14. Mai 2023 um 13:00 Uhr, im Stadion werden 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet

Wenig effektiv im Deutsche Bank Park

Wenig effektiv zeigte sich die Frankfurter Eintracht am heutigen Samstagnachmittag in ihrem Bundesligaspiel gegen den FC Augsburg. Im Deutsche Bank Park ging die Eintracht zwar in der 25. Spielminute in Führung, aber natürlich musste Torhüter Kevin Trapp wieder einmal hinter sich greifen, so dass ein Vorsprung wieder einmal nicht über die Zeit gebracht wurde.

Die Führung für den FC erzielte Rexhbecaj. Er hatte eine flache Hereingabe unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht. Eintracht Frankfurt hätte den Vorsprung gegen meist harmlos agierende Augsburger nur noch über die Zeit bringen müssen. Aber die Eintracht operierte selbst wenig zwingend. Der FC Augsburg traute sich aus seiner Deckung und erzielte in der 58. Minute durch Demirovic den Ausgleich.

Trotz mehrerer Spielerwechsel machten die Frankfurter nicht den Eindruck, als ob sie das Spiel noch gewinnen könnten. Bezeichnenderweise kamen sie erst in der 78. Spielminute zu ihrem ersten Eckball,

Die Eintracht am Osterwochenende

Eintracht Frankfurt war am vergangenen Samstag bei Bayer Leverkusen zu Gast. Und die Frankfurter bauten ihre Negativstatistik gegen die Mannschaft aus Leverkusen weiter aus und blieb zum sechsten Mal hintereinander ohne Sieg. Langsam und behäbig wirkte die Mannschaft.

Adli brachte Bayer Leverkusen bereits in der 10. Spielminute in Front. Ndicka und Trapp waren in dieser Szene gegen den Bayer-Stürmer machtlos. Die Eintracht wehrte sich und kam ihrerseits zu Chancen. Effektiver und spielfreudiger war allerdings Bayer Leverkusen. In der 34. Minute erzielte Diaby nach Vorarbeit von Adli und Wirtz das 2:0 für die Leverkusener. Ndicka hatte den Ball noch für Trapp unerreichbar abgefälscht.

In der zweiten Halbzeit bemühten sich die Frankfurter um den Anschlusstreffer, gefährlicher blieb zunächst aber Bayer Leverkusen. In der 74. Minute gelang Sow dann doch der Anschlusstreffer. Er hatte den Spielzug, der zum Tor führte, selbst eingeleitet. Der alte Abstand wurde in der Schlussminute wieder hergestellt, Azmoun erzielte nach Jakic-Fehler das 3:1.

Auslosung im DFB-Pokal

Das Halbfinale im DFB-Pokal bestreitet Eintracht Frankfurt beim VfB Stuttgart. Dies ergab die Auslosung am Sonntag. Mit den Abstiegskandidaten aus Stuttgart haben die Frankfurter das vermeintlich leichteste Los gezogen. Die zweite Paarung lautet SC Freiburg gegen RB Leipzig. Die Halbfinalspiele finden Anfang Mai statt.