Archiv der Kategorie: Unterliederbach

Grün auf dem Zaubernussplatz

Der Zaubernussplatz in Frankfurt am Main UnterliederplatzDer Zaubernussplatz sah gräulich aus, grau gepflastert, langweilig und ein paar Bänke. Es musste etwas getan werden, und Frankfurts Planer planten. Ein Kinderspielplatz? Nein, man entschied sich für das Modell Hundetoilette. Ein Rund ziert jetzt den Platz, asymmetrisch auf das Pflaster gesetzt, aber begrünt. Dem Bewegungsdrang  von Kindern wurden Grenzen gesetzt, der Platz ist jetzt wenigstens nicht mehr als Bolzplatz zu gebrauchen. Kinder in der Parkstadt? Kinderfeindlicher kann Planung eigentlich nicht sein!

Ach so, der Zaubernussplatz ist immer noch ein grauenhafter Platz.

Unterliederbach: Rückblicke (12)

Die 1941 bei Škoda gebaute Güterzugdampflokomotive 50 3576 der Nassauischen Touristik-Bahn (NTB) eilt am 08. Juni 2003 mit einem kurzen Zug entlang des Starenwegs dem Bahnhof Frankfurt-Höchst entgegen. Der Starenweg bildet hier den westlichen Abschluss des Vogelviertels, einem Teil von Frankfurt am Main Unterliederbach.

Kein Wunder an der Hans-Böckler-Straße

Die Mannschaften vor dem Spiel - der 1. FC Eschborn in den roten Trikots, der VfB Unterliederbach in den schwarzen.
Die Mannschaften vor dem Spiel – der 1. FC Eschborn in den roten Trikots, der VfB Unterliederbach in den schwarzen.

Im Pokalspiel an der Hans-Böckler-Straße bezog der VfB Unterliederbach am gestrigen Sonntag gegen den Hessenligisten 1. FC Eschborn eine klare 0:5 Niederlage. Eine knappe halbe Stunde lang konnten die Unterliederbacher den 1.FC von ihrem Tor fernhalten, dann genügten fünf Minuten der Unkonzentriertheit bei den Hausherren, die die Eschborner mit zwei Toren davon ziehen ließen. Das 3:0 direkt nach der Pause entschied das Spiel endgültig.

Unterliederbach: Rückblicke (11)

Fernwärts, fernwärts und auch rückwärts geht hier der Blick. Fernwärts bis nach Liederbach und rückwärts ins Jahr 2004. Die Häuser im Hintergrund gehören zur südlichen Ortsrandbebauung der Nachbargemeinde von Frankfurt am Main Unterliederbach. Auf Unterliederbacher Gemarkung, kurz hinter der Unterführung der Schmalkaldener Straße unter die A66 hindurch, hatte man damals gerade ein Ladegleis gebaut …

25-jährige prallte auf der A66 mit ihrem Smart auf einen Audi

Am 18. Februar 2016 musste die A66 zwischen den Anschlussstellen Frankfurt-Höchst und Eschborn kurzfristig voll gesperrt werden, um die Landung eines Rettungshubschraubers zu ermöglichen. Eine 25-jährige Frau war im stockenden Verkehr mit zu hoher Geschwindigkeit mit ihrem Smart auf einen Audi geprallt. Der Smart kippte auf die Seite, der Audi wurde auf einen Ford geschleudert. Die Verletzungen der Frau waren so stark, dass sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Den bei dem Unfall verursachten Sachschaden beziffert die Polizei auf mindestens 12.000 Euro. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt, Pressestelle)

Hells Angels in Unterliederbach

„Angels Place“ prangt es auf der Fassade der Liederbacher Straße 95 im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Der Hells Angels Charter „South West Area“ richtet dort sein Clubhaus ein. Dieser Charter ist bisher nicht auffällig geworden und im Gegensatz zu den Chartern „Frankfurt“ und „Westend“ auch nicht verboten. Trotzdem werden Regionalrat und die Frankfurter Polizei die Adresse im Auge behalten, nachdem sich Nachbarn besorgt gezeigt haben.

VfB Unterliederbach: Pokalknaller an der Hans-Böckler-Straße

Am kommenden Sonntag, dem 21. Februar 2016, empfängt der VfB Unterliederbach auf dem Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße um 14 Uhr den Hessenligisten 1. FC Eschborn im Viertelfinale des Kreispokals. Nachdem die Unterliederbacher, in der Meisterschaft derzeit in der Gruppenliga Wiesbaden unterwegs, in der vorigen Runde des Pokals die SG Oberliederbach ausgeschaltet hatten, will man am kommenden Sonntag alles daran setzen, auch gegen die zwei Klassen höher spielenden Eschborner zu überraschen.

„Alles andere als ein Sieg von Eschborn wäre eine große Überraschung. Es ist deren Saisonziel, den Pokal zu gewinnen. Wir werden uns nicht kampflos ergeben und mit unseren Mitteln versuchen, dagegen zu halten. Ich zähle dabei auf die Unterstützung unserer Zuschauer und hoffe, dass viele den Weg auf unsere Sportanlage finden“, so der sportliche Leiter des VfB, Frank Gantert.

Straßenwahlkampf in Unterliederbach

CDu in Frankfurt am Main Unterliederbach
Kandidatinnen und Kandidaten der CDU haben gerade ihren Stand Ecke Königsteiner Straße / Johannesallee abgebaut und machen sich auf den Weg zum nächsten Termin.

Am 06. März 2016 wird gewählt. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben, um die Zusammensetzung der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte zu bestimmen. Auch in Frankfurt am Main Unterliederbach darf gewählt werden. Schaut man sich die Wahlbeteiligung vor allem im Osten des Stadtteils bei der letzten Kommunalwahl an, könnte man den Eindruck gewinnen, dass hier ein Wahlverbot bestünde.

Leute, wählt!

Am vergangenen Samstag hat der Chronist auf der Königsteiner Straße immerhin Vertreter zweier Parteien beim Straßenwahlkampf angetroffen. Die Kandidaten der CDU waren schon am Verlassen ihres Standes, als der Auslöser der Kamera klickte. Sie hatten zuvor Flyer verteilt, die mit Bildern vom Höchster Schlossplatz und vom Unterliederbacher Marktplatz lokalen Bezug herstellten.

Etwas blasser erschien da der Flyer der SPD. Auch hier der starke Bezug auf den Frankfurter Westen, den die Stadt häufig recht stiefmütterlich behandelt. Die schlechte Infrastruktur in neuen Wohngebieten ist da besonders hervorzuheben. Trefflich lässt sich sicher über die Qualität der Kugelschreiber streiten, die die beiden Parteien verteilten. Vielleicht geben diese ja den Ausschlag für die Wahlentscheidung der Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger?

SPD in Frankfurt am Main Unterliederbach
Der Stand der SPD auf der Königsteiner Straße. Auffallend die Beschriftung der Schilder, die wenig Abwechslung bot.

Unterliederbacher Ansichten (27)

Die Ludwig-Erhard-Schule in Frankfurt am Main Unterliederbach im Februar 2016. Auf dem offenen Schulhof steht ein offener Bücherschrank. Der Bücherschrank ist gut bestückt. Hier kann jeder hinkommen, ein Buch entnehmen und das Buch lesen. Dazu muss man sich nicht auf die nahen, aber nassen und kalten Bänke setzen. Das entnommene Buch darf mit nach Hause genommen werden. Das Buch darf sogar behalten werden …

Dieser offene Bücherschrank lebt. Immer finden sich andere Bücher darin, denn Nutzer stellen dort natürlich auch Bücher ein oder bringen die gelesenen Bücher wieder zurück, – es ist eben ein offener Bücherschrank.

Kunstausstellung im Atelier „Die klare Linie“

Im Atelier „Die klare Linie“ findet am Sonntag, dem 28. Februar 2016,  zwischen 14 und 18 Uhr eine Kunstausstellung statt. Mal- und Zeichenschüler des Ateliers werden eine Auswahl ihrer Werke präsentieren.

Das Atelier „Die klare Linie“ befindet sich in der Wasgaustraße 34, Frankfurt am Main Unterliederbach.