Archiv der Kategorie: Schwanheim

Schwanheim: Verkehrsunfall mit Kind

Am Mittwochnachmittag, dem 26. Juni 2024, ereignete sich gegen 15:00 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Kind, welches Fahrrad fuhr und einem 36-jährigen PKW-Fahrer. Laut aktuellen Erkenntnissen fuhr der Mann gerade über einen Zebrastreifen in der Rheinlandstraße, in Höhe der Hausnummer 72, als der aktuell unbekannte Junge vor ihm eingeschert haben soll, um die Rheinlandstraße zu überqueren.

Es kam zu einer Kollision zwischen den Beiden, der Junge habe noch gesagt, dass nix passiert sei und sei dann weggefahren.

Der 36-Jährige meldete den Unfall später der Polizei.

Der Junge wird wie folgt beschrieben:

Männlich, ca. 12 Jahre alt, schlanke Statur, schwarze Hautfarbe; trug eine graue Hose

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu ihm geben können, werden gebeten, sich mit dem 10.Polizeirevier unter der Rufnummer 069 75511000, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Sirenenanlagen der Infraserv Höchst werden modernisiert

Infraserv Höchst modernisiert die Sirenenanlagen in den westlichen Frankfurter Stadtteilen Höchst, Schwanheim, Sindlingen, Unterliederbach und Zeilsheim. Etwa 310.000 Euro in die Umrüstung von zehn Sirenen werden investiert.

„Durch die Modernisierung der Sirenentechnik gewährleisten wir, dass die Warnung der Bevölkerung im Ereignisfall auch weiterhin sichergestellt ist und in die modernen Warnsysteme integriert ist“, sagt Dr. Markus Bauch, Leiter der Werkfeuerwehr von Infraserv Höchst.

In Zukunft können die Sirenen nicht nur durch die Feuerwehr direkt ausgelöst werden, sondern auch durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mittels Cell Broadcast oder MOWAS (Modulares Warnsystem).

Bis zum 5. Juli 2024 sollen die Modernisierungsarbeiten abgeschlossen sein.

Verkehrsunfall auf Einsatzfahrt

Am Montagabend, dem 10. Juni 2024, kam es am Schwanheimer Ufer, im Kreuzungsbereich zum Tannenkopfweg, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Einsatzfahrzeug der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main. Drei Personen verletzten sich leicht.

Bisherigen Erkenntnissen zur Folge sei der Fahrer des Einsatzfahrzeugs gegen 18:35 Uhr mit Blaulicht und Martinshorn am Schwanheimer Ufer in Richtung Niederrad gefahren. Der Fahrer eines VW Tourans sei den Tannenkopfweg in Richtung Schwanheimer Ufer entlanggefahren. Im Kreuzungsbereich seien beide Fahrzeuge kollidiert, wodurch das Einsatzfahrzeug auf die Gegenfahrbahn geriet und die dortige Ampel und ein weiteres Auto beschädigte.

Fahrer und Beifahrer des Einsatzfahrzeuges sowie der VW-Fahrer verletzten sich bei dem Unfall leicht und kamen in umliegende Krankenhäuser. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Durch den Unfall kam es am Schwanheimer Ufer / Tannenkopfweg in beiden Richtungen zu einer Verkehrssperrung, welche von ca. 19:00 Uhr – 21:00 Uhr andauerte.

Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Fahrlässsige Brandstiftung durch technischen Defekt?

Am Nachmittag des 4. Juni 2024 meldeten mehrere Anwohner eines Mehrfamilienhauses einen Brand in einer Erdgeschosswohnung.

Gegen 17:35 Uhr riefen mehrere Anwohner eines fünfstöckigen Mehrfamilienhauses in der Henriette-Fürth-Straße den Notruf, da eine starke Rauchentwicklung in der Erdgeschosswohnung zu vernehmen war. Die alarmierten Rettungskräfte löschten den Brand. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen in der Wohnung. Die Wohnung ist durch den Brand stark beschädigt worden und derzeit nicht bewohnbar. Glücklicherweise wurde keine Person verletzt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 30.000 – 40.000 Euro. Für den Zeitraum des Einsatzes musste die Henriette-Fürth-Straße komplett gesperrt werden.

Nach bisherigem Ermittlungsstand könnte eine fahrlässige Brandstiftung, ausgelöst durch einen technischen Defekt, die Ursache für den Brand gewesen sein. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Rollerfahrer verletzt Polizeibeamtin

In der Nacht vom Montag, dem 29. Apri 2024, auf Dienstag, dem 30. April 2024, verletzte ein junger Rollerfahrer eine Polizeibeamtin im Zuge einer Kontrollsituation leicht.

Gegen 00:08 Uhr bemerkte eine Polizeistreife einen Rollerfahrer, der ohne Kennzeichen fuhr. Im Bereich Am Ruhestein / Im Heisenrath stoppten die Beamten den Fahrer und führten eine Personenkontrolle durch. Der 17-jährige Fahrer versuchte zunächst sich der Kontrolle zu entziehen, in dem er die Polizistin, welche die Kontrolle durchführte, zu Boden stieß.

Auch die daraufhin folgenden Beleidigungen schützten den Fahrer jedoch nicht vor der Festnahme. Die Beamten überstellten den Minderjährigen im Anschluss an die Maßnahme an seine Erziehungsberechtigten.

Er muss sich jetzt unter anderem wegen der Beleidigung und dem Angriff auf Vollstreckungsbeamte verantworten, der Anfangsverdacht des Diebstahls eines Rollers steht aktuell ebenso im Raum.

Die Polizistin wurde durch den Sturz leicht verletzt, konnte ihren Dienst allerdings weiterführen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Sattelzug auf der B40 umgekippt

Am Freitagmorgen gegen 07:10 Uhr kam ein LKW, auf der B 40 in Fahrtrichtung Schwanheim hinter der Anschlussstelle Leunastraße, aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Wagen geriet auf den dortigen Grünstreifen, Sattelschlepper und Auflieger kippten nach rechts und kamen nach ca. 100 Metern zum Stillstand.

Der 23-jährige Fahrer konnte sich unverletzt aus dem Fahrzeug befreien.

Auf Grund der geladenen Fracht und der damit verbundenen Räumungsarbeiten, mussten sämtliche Zufahrten vom Schwanheimer Knoten in Richtung Schwanheim zwischen 10:30 Uhr und 17:20 Uhr vollgesperrt werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frankfurter Stadtansichten (62)

In Frankfurt am Main gibt es viel Grün, auch wenn es von manchen Menschen in der Stadt als viel zu wenig erachtet wird. Auf der Seite 43perspektiven gibt es einige Belege dafür.

Bei den Aufnahmen aus dem Mai 2021 könnte es sich einen noch jungen Wald handeln. Ja, es könnte sich um Szenen aus dem Schwanheimer Stadtwald handeln, der sich ganz in der Nähe befindet. Dieses Gehölz, einigen wir uns auf den Begriff, befindet sich in der südwestlichen Abfahrt der Schwanheimer Brücke.

Der Fuß- und Radweg führt schnurstracks von Grieheim oder Nied kommend auf die Straße Schwanheimer Ufer zu. Laternen am Wegesrand weisen darauf hin, dass man sich hier nicht inmitten der Natur befindet.

Hier noch der Hinweis für kleine Bilder: Ein Mausklick sorgt für eine größere Ansicht.

Kontrollmaßnahmen in Niederrad und Schwanheim

Am Abend des 07. Februar 2024 fand in den Frankfurter Stadtteilen Niederrad und Schwanheim eine behördenübergreifende Kontrollmaßnahme unter Beteiligung der Operativen Ermittlungs- und Kontrolleinheit der Stadtpolizei Frankfurt und der Polizei Frankfurt statt.

In verschiedenen Lokalitäten, unter anderem in der Schwanheimer Straße, Bruchfeldstraße, Mauritiusstraße, Schwarzwaldstraße und Alt-Schwanzheim, wurden durch die eingesetzten Behörden zwischen 18:00 Uhr und 01:30 Uhr Maßnahmen zur regionalen Kriminalitätsbekämpfung durchgeführt.

Es wurden diverse Verstöße festgestellt, vor allem in Bezug auf die Abgabeverordnung und Spielverordnung. Insgesamt wurden sechs Spielautomaten, Bargeld im Wert von 2.170 Euro, sowie diverse schriftliche Aufzeichnungen im Zusammenhang mit dem Verdacht des illegalen Glücksspiels sichergestellt. Weiterhin wurden zwei Automaten wegen fehlender Firmierung versiegelt.

Die Anzahl der Strafanzeigen beläuft sich auf vier Strafanzeigen (illegaler Aufenthalt, Steuerhinterziehung, Verdacht des illegalen Glücksspiels) und fünfzehn Ordnungswidrigkeitenanzeigen (Steuergefährdung, Verstoß Spielverordnung). (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)