Archiv der Kategorie: Computer

WordPress in der Version 4.9.6 erschienen

Das weit verbreitete Content Management System WordPress ist heute in der Version 4.9.6 erschienen. Das „kleine“ Update installiert sich nicht selbständig, sondern muss über das Dashboard aktiviert werden. WordPress 4.9.6 enthält wichtige Funktionalitäten, die helfen sollen, Internetseiten oder einen Blog DSGVO-konform zu machen. So ist es mit dieser Version von WordPress möglich persönliche Daten zu exportieren, persönliche Daten zu löschen und eine Datenschutzerklärung zu erzeugen.

Die am 25. Mai 2018 in Kraft tretende Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) betrifft neben Firmen und Vereine auch jeden Betreiber von Internetseiten. Sie soll sicherstellen, dass von den Bürgern in der EU nicht übermäßig viele Daten gesammelt werden. Vor allem muss durch technische Vorkehrungen sichergestellt sein, dass nicht automatisch beim Betreten einer Seite persönliche Daten an ein anderes System, zum Beispiel Google+ oder Facebook, übertragen werden und der Nutzer durch eine in der Vergangenheit schon notwendige Datenschutzerklärung transparent über die eventuelle Nutzung seiner Daten aufgeklärt wird. Ein Verstoß gegen die DSGVO kann teuer werden.

Mit WordPress gestaltet man Blogs und Internet-Seiten. WordPress ist sehr einfach zu bedienen und ermöglicht es auch dem Einsteiger rasch zu ansehnlichen Ergebnissen für eine Internet-Präsenz zu kommen. WordPress ist quelloffen (Open Source) und kann von jedermann frei genutzt werden.

 

Notebook MEDION AKOYA E6436 ab 26. Oktober 2017 bei Aldi-Süd

Ab Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, bietet Aldi-Süd das 15,6″/39,6 cm-Notebook MEDION AKOYA E6436 zu einem Preis von 599 Euro in seinen Filialen an. Das Gerät ist mit einem Intel Core i5-7200U ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen Dual-Core-SoC, der auf der Kaby-Lake-Architektur basiert. Die beiden Prozessorkerne takten mit 2,5-3,1 GHz, letzteres im Turbomodus. Der Intel Core i5-7200U integriert eine Intel HD Graphics 620, Speichercontroller (DDR4  wird unterstützt) und VP9- und H.265-Videode- und -encoder.

In das AKOYA E6436 sind 4 GB Arbeitsspeicher verbaut. Weiterhin enthält es eine 128 GB SSD , eine 1 TB Festplatte und einen Multistandard DVD- und CD-Brenner. Das Display löst mit 1920×1080 Pixel auf (Full HD). WLAN mit integrierter Bluetooth-Funktion und eine Netzwerkkarte runden die Ausstattung ab.

Ein Multikartenleser für SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten ist verbaut, USB 3.0 und USB 2.0 gibt es jeweils zweimal, dazu einmal HDMI out, LAN und eine Audio-Combo (Mic-in, Audio-out).

Als Betriebssystem ist Windows 10 Home installiert, ein Software-Paket aus Bild- und Videobearbeitungssoftware und Windows 10-Apps gehört ebenfalls zum Lieferumfang. Weiterhin sind Testversionen von Windows 365 Office und dem Antivirus-Programm McAfee Life Save installiert. Auf das Gerät gibt es die bei Aldi üblichen drei Jahre Garantie.

Sicherheits- und Wartungsupdate WordPress 4.8.2 veröffentlicht

Mit der Version 4.8.2 ist ein Sicherheits- und Wartungsupdate für das freie Content Management System (CMS) WordPress veröffentlicht worden. Das Update schließt neun Sicherheitslücken, die in allen älteren Versionen vorhanden sind. Es wird deshalb empfohlen, das Update umgehend einzuspielen. Bei den Nutzern, die die automatische Update-Funktion aktiviert haben, sollte die aktuelle Version bereits eingespielt sein.

Zusätzlich wurden sechs Fehler aus der Vorgängerversion bereinigt.

WordPress Version 4.8 „Evans“ist da

Pünktlich am 8. Juni 2017 ist die Version 4.8 des Blog- und Content-Management-Systems (CMS) WordPress erschienen. Sie ist nach dem Jazz-Musiker William John „Bill“ Evans benannt.

Neue Widgets  für Bilder, Video- und Audio-Daten und ein verbessertes Text-Widget verbessern die Gestaltungsmöglichkeiten. Im Text-Widget steht jetzt auch ein visueller Editor zur Verfügung. Der Beitragseditor wird in  einer der nächsten Versionen wechseln. Einzelne Bausteine wandern schon jetzt in den WordPress-Core. TinyMCE, für den visuellen Editor im Backend verantwortlich, wurde aktualisiert.

Mit WordPress gestaltet man Blogs und Internet-Seiten. WordPress ist sehr einfach zu bedienen und ermöglicht es auch dem Einsteiger rasch zu ansehnlichen Ergebnissen für eine Internet-Präsenz zu kommen. WordPress ist quelloffen (Open Source) und kann von jedermann frei genutzt werden.

WordPress 4.7.4 erschienen

Heute ist die Version 4.7.4 des Blog- und Content-Management-Systems WordPress erschienen. Sie behebt 47 Fehler, die in den Versionen 4.7 bis 4.7.3 gefunden worden waren. Das Update von der Vorgängerversion auf WordPress 4.7.4 geschieht normalerweise automatisch, die Updates angepasster Plugins und Themes müssen allerdings vom Administrator angestoßen werden.

CeBIT 2018 mit neuem Konzept

Entspannen zwischen Veranstaltungen und dem Besuch der Messestände - auch das war die CeBIT 2014
In Zukunft wird man die Märzsonne auf der CeBIT nicht mehr genießen können …

Die CeBIT 2017 mit Partnerland Japan ist vorbei. Damit steht die nächste CeBIT vor der Tür. Ein neues Konzept muss her, damit die einstmals wirklich große und manchmal auch großartige Computermesse nicht weiter an Attraktivität verliert.

Die CeBIT 2018 wird also wieder für Enduser offenstehen. Business-Kunden sollten einst unter sich bleiben, aber das brachte der Messe auch keinen dauerhaften Erfolg. Wichtige Firmen fehlten, Messebesucher blieben aus.

Zudem hat man das Wetter als Besucherstrom hemmend ausgemacht, die CeBIT 2018 ist für den 11. bis 15, Juni geplant. Ob man sich dabei von dem Umstand hat leiten lassen, dass 2016 Sonnenstühle auf der Wiese begehrter waren als manch Messestand?

Apache OpenOffice 4.1.3 ist da

Mit der Version 4.1.3 ist ein Wartungsupdate für die immer noch weit verbreitete Office Suite Apache Open Office erschienen. Die Version schließt Sicherheitslücken, beseitigt Fehler und ergänzt die Wörterbücher vieler Sprachen. Apache Open Office ist freie Software und der Source Code kann von jedermann eingesehen und verändert werden (Open Source).

Die Office Suite besteht aus den Bausteinen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Datenbank und Zeichnen. „Math“ dient dem Erstellen von mathematischen Formeln. Dateien in den von Microsoft Office erzeugten Formaten können eingelesen werden und auch wieder in für Microsoft Office lesbare Formate abgespeichert werden.

Apache OpenOffice eignet sich für den Einsatz In Firmen, Vereinen und durch Privatpersonen. Das Programm läuft unter Windows, OS X und Linux. Die Office Suite kann hier heruntergeladen werden.

WordPress 4.6 „Pepper“ ist da

WordPress 4.6 ist da, und es bedarf keiner hellseherischer Fähigkeiten um zu sagen, dass die Version 4.6.1 sicher bald folgen wird. Bei manchen Server-Konfigurationen kann es nämlich zur Ausgabe einer unschönen Fehlermeldung kommen. Einem Strato-Kunden sollte diese Fehlermeldung allerdings nicht erscheinen.

Viele sichtbare Neuerungen dieser Version betreffen das Dashboard. Die Aktualisierungsfunktionen wurden verbessert und sind transparenter gestaltet. Das Dashboard  bedient sich jetzt der Schriften, die bereits installiert sind und auch der Editor hat wieder ein paar Verbesserungen mitbekommen.

Verbesserungen unter der Haube sorgen dafür, dass mit WordPress erstellte Seiten in Zukunft schneller auf dem genutzten Browser angezeigt werden können, indem WordPress vorab Hinweise zu benötigten Ressourcen gibt. Eine umfangreiche Dokumentation in Englisch zu allen Neuerungen in WordPress 4.6 gibt es hier.

WordPress ist ein Content Management- und Blog-System, welches von einer großen Community  der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt wird. WordPress kann von jedem genutzt werden (freie Software) und der Source-Code ist offengelegt und kann von jedermann verändert und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden (Open Source).

Die Version 4.6 von WordPress ist natürlich wieder einem Jazz-Musiker gewidmet. Dieses Mal ist der Baritonsaxophonist Parks „Pepper“ Adams der so geehrte. Er war ein Vertreter des Hard Bop.

Medion Akoya E6424 39,6 cm / 15,6 Zoll Notebook bei Aldi-Süd

Ab Donnerstag, dem 28. April 2016, bietet Aldi-Nord und ab Mittwoch, dem 04. Mai 2016, Aldi-Süd das Notebook Medion Akoya E6424 (MD 99850) an. Das Notebook ist mit einem leistungsfähigem Dual-Core-SoC auf Basis der Skylake-Architektur, dem Intel Core i5 6267U, ausgestattet, der im September 2015 vorgestellt wurde. Die Taktrate der beiden Kerne liegt bei 2,9 GHz, im Turbo-Modus sind es maximal 3,3 GHz oder 3,1 GHz, wenn beide Kerne hochgetaktet werden. Der Prozessor integriert neben den beiden Kernen mit Hyper-Threading eine Iris Graphics 550 Grafikeinheit inklusive 64 MB eDRAM-Cache und einen Dual-Channel-Speichercontroller. Ein damit ausgestattetes Notebook ist für aufwendigere Anwendungen und Multitasking geeignet. Aktuelle Spiele werden in niedrigen bis mittleren Einstellungen  flüssig dargestellt.

Das Medion Akoya E6424 wird mit einem Full HD-Display mit IPS-Technologie ausgeliefert. Neben der 1.000 GB Festplatte ist ein 128 GB SSD (Solid State Drive) verbaut, was zum schnellen Booten und einer guten System-Performance beiträgt. Ein CD/DVD-Laufwerk gehört ebenfalls zur Ausstattung. Das Notebook hat 6 GB Arbeitsspeicher. Das Clickpad unterstützt Gestensteuerung, HD-Webcam und Mikrofon sind integriert. Das Notebook wiegt 2,3 kg.

An Schnittstellen bietet das Notebook einen Multi-Karten-Leser für SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten, zwei USB 3.0-Ports, zwei USB 2.0-Ports, eine LAN-Schnittstelle (RJ 45), einmal HDMI out, einmal VGA und eine Audio-Kombo-Schnittstelle. WLAN mit integrierter Bluetooth 4.1-Funktion folgt der 802.11 ac-Standard-Technologie und funkt auch im 5 GHz-Bereich.

Windows 10 Home ist als Betriebssystem installiert, ein umfangreiches Software-Paket liegt bei. Das Notebook Medion Akoya E6424 kostet 599 Euro, auf das Gerät gibt es Aldi-typisch drei Jahre Garantie.