WordPress 4.2.3 erschienen

Kurz vor dem geplanten Erscheinen von WordPress 4.3 ist das Sicherheits- und Wartungs-Update auf WordPress 4.2.3 erschienen. Es behebt Sicherheitslücken und zwanzig Fehler aus der Vorgängerversion. Die in WordPress gefundenen Sicherheitslücken lassen es geraten sein, schnellstmöglich auf die aktuelle Version zu wechseln, wenn das Update nicht bereits automatisch ausgeführt worden ist.  Alle älteren Versionen sind angreifbar und können so komprimitiert werden.

WordPress ist ein Custom Management System (CMS) und Blog-Programm, welches dazu geeignet ist, einen Blog oder eine Internet-Präsenz aufzubauen. Das Programm wird weltweit millionenfach genutzt.

Das 2. Höchster Blues-Festival ist auch vorbei

Am Sonntag, dem 12. Juli 2015, hat es stattgefunden, das 2. Höchster Blues-Festival. Veranstalter war der Vereinsring Höchst, dem Organisations-Team um Christoph Brum, Harald (Archy) Heiliger und Fred Hauschild sei auch an dieser Stelle noch einmal gedankt.

Es fing spät an. Viertel nach Elf war auf der Bolongarostraße von der Rosengasse her kommend noch kein Ton zu hören. Erst kurz bevor ich in den Brüningpark einbog, schallte mir ein einsamer Gitarrenton entgegen. Es war also jemand da und ich hatte mich nicht im Datum geirrt.

Diego’s Bluesband ließen es erst einmal ruhig angehen. Obwohl, mit den schweren Rechenbeispielen im ersten Blues-Klassiker – one and one is two and two and two is four – kann doch das eine oder andere Opfer des hessischen Bildungssystems schwer überfordert gewesen sein. Erst mit der dritten Nummer, „Further on up the road” nahmen die Mannen aus dem Lahn-Dill-Kreis Fahrt auf.

Etwas zügiger ging es dann mit Electric JuJu weiter. Die Formation aus Wiesbaden legte gleich mächtig los. Da war viel Spaß dabei. Herausragend „Boom Boom”, wo Gitarrist Martin Bauerfeind alles aus seiner Gitarre herausholte.

Spielfreude zeigte auch die Mainhattan Blues Band. Die Band aus Frankfurt am Main erfreute mit ihrem frischen Stil und brachte die Leute zum Tanzen. Außerdem zeigten sie, dass der Blues noch lange nicht am aussterben ist, Sarah, die beim letzten Stück die Lead-Gitarre übernahm, war die jüngste Musikerin, die an diesem Tag im Brüningpark spielte.

Nur wenige Jahre älter ist die Gitarristin Yasi, die allerdings nicht dem Blues zuzuordnen ist. Yasi Hofer ist Fan von Steve Vai („Stevie’s spanking”), hat es im zarten Alter von vierzehn Jahren geschafft, in ihrer Heimatstadt Ulm mit diesem auf der Bühne zu stehen und auch ihre Fertigkeiten an der Gitarre zeigen zu können. Später gab es immer wieder gemeinsame Auftritte, wenn Steve Vai in Süddeutschland oder der Schweiz unterwegs war.

Am Sonntag spielte Yasi Hofer mit Band Stücke ihrer Debüt-CD, aber auch eine Instrumentalversion von „Little wing” von JimI Hendrix und den Bob Dylan-Klassiker „All along the watchtower”. Als Zugabe gab es noch einmal ein Medley aus den bekannten Klassikern, weil die Band keine weiteren Stücke im Programm hatte.

Die Matchbox Blues Band ist eine Blues-Institution im Rhein-Main-Gebiet. Seit Jahrzehnten zeigen Klaus „Mojo” Kilian und seine Mannen, dass der traditioneller Blues immer noch Spaß machen kann. Auch nach so vielen Jahren klingt der Blues der Matchbox Blues Band so frisch, als sei er gerade erfunden worden.

Bei der Franky Dickens Band gefielen besonders die Gitarrem-Sounds, die Gitarrist Thomas Steinert aus Leipzig mitgebracht hatte, Dem konnte man zuhören.

Aus Hannover kam die Marius Tilly Band, ebenfalls ein Trio. Marius Tilly schreibt seine Stücke selbst und die Band hatte ihre zweite CD im Gepäck. Blues-Rock mit viel Power war zu hören. Leider fing es an zu regnen und viele Zuschauer suchten das Weite. Den Regen hatte übrigens ein Mountainbike-Fahrer vom Feldberg her kommend mitgebracht.

Nuwanda sang den Rock’n’Roll. Nicht nur, aber meist. Begleitet wurde sie von Musikern der Beatles Revival Band. Und irgendwann stand dann auch noch Fred Hauschild auf der Bühne, – irgendwann muss der arme Kerl ja auch mal Gitarre spielen dürfen.

April King und Matthias Baumgardt leiteten dann den Abschluss des Festivals ein. Es ist schon bemerkenswert, wie viel Schwung zwei Stimmen und eine Gitarre in die Massen bringen können. Und Aprils Röhre fasziniert immer wieder. Manchmal hatte man den Eindruck, Janis Joplin und Jimi Hendrix stünden gemeinsam auf der Bühne.

Der Übergang zu den Schlosskeller Allstars war fließend. Matthias Baumgardt spielt dort eine von drei Gitarren. Und Fred Hauschild musste hinter den Keyboards Platz nehmen. Die Schlosskeller Allstars drehten noch einmal auf: Tolle Gitarren-Soli, satte Bläsersätze und treibender Rhythmus erfüllten noch einmal alles, was das Blues-Rock-Fans Herz begehrt.

Aber Yasi, die sollte man sich merken. Und weitere Bilder wird es auch noch geben …

Parkfest des Vereinsring Frankfurt am Main Unterliederbach

Der Vereinsring Frankfurt am Main Unterliederbach e.V. 1951 lädt für Sonntag, dem 19 Juli 2015, um 15 Uhr zum Parkfest der Vereine auf das Vereinsringgelände am Graubnerpark ein. Oberbürgermeister Peter Feldmann wird in Begleitung seiner Tochter das Fest eröffnen.

Die Walter-Kolb-Schule wird für Attraktionen für die Kleinen und die Betreuung der Kinder sorgen. Eltern sind also eingeladen, Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter zum Parkfest mitzubringen. Die Versorgung mit Speise und Trank ist in gewohnter Weise sichergestellt.

 

Höchster Schlossfest: 2. Höchster Bluesfestival

April King und Matthias BaumgardtAm Sonntag, dem 12. Juli 2015, findet im Brüningpark, Frankfurt am Main Höchst, ab 11 Uhr das 2. Höchster Bluesfestival statt. Diego’s Bluesband werden eröffnen. Die Musiker aus dem Lahn-Dill-Kreis haben sich dem Chicago Blues und dem Rock verschrieben. Electric JuJu aus Wiesbaden folgen mit Delta, Texas und Chicago Blues. Die Mainhattan Bluesband verbindet den klassischen Blues mit dem Blues der englischen Bands, die die Musik ihrer amerikanischen Vorbilder in den USA eigentlich erst populär machten.

Besonders gespannt darf man auf Yasi Hofer und ihre Band sein. Die Gitarrenvirtuosin wird zwar den einen oder anderen Blues-Puristen verschrecken, aber ihr von Steve Vai geprägtes Gitarrenspiel, mit diesem hat sie übrigens auch schon auf der Bühne gestanden, wird wohl einige aufhorchen lassen. Yasi Hofer spielt ab etwa 14:15 Uhr.

Mit der Matchbox Bluesband gibt es wieder klassischen Blues auf die Ohren. Die Mannen um Klaus „Mojo” Kilian sind in Frankfurt und Umgebung eine Institution. Die Franky Dickens Band aus der diesjährigen Partnerstadt des Höchster Schlossfestivals schließt sich mit Bluesrock, Soul und Rhythm & Blues an.

Recht kraftvoll kommt Marius Tilly mit seiner Band daher. Das Trio aus Hannover liebt die etwas lauteren Töne und überzeugt mit selbstgeschriebenen Bluesrock-Stücken. Dem Rock’n’Roll zuzuordnen ist die Sängerin Nuwanda, die ihren Auftritt kurz vor dem Finale hat.

April King, Wahnsinnsstimme, und Matthias Baumgardt werden, wie im Vorjahr, das Festival beschließen. Unterstützung finden sie dabei von den Schlosskeller Allstars, die in besagtem Keller regelmäßig zu hören sind.

Höchster Schlossfest: Oldies im Brüningpark

Luke und Steffen von Mission Possible11. Juli 2015, letztes Wochenende während des Höchster Schlossfestes. An diesem Wochenende gibt es immer den Vergnügungspark und viel Rockmusik. So auch am Samstagabend: Ab 18 Uhr spielen „Mission Possible” (siehe Bild) Rockcover zum Anheizen, anschließend werden „Helter Skelter”, benannt nach einem Titel der Beatles, mit einer Best off-Show aus dem Genre des Classic-Rock den Abend zu Ende bringen.

Unterliederbach: Wiesenfest der evangelischen Gemeinde

Unter dem Motto „Komm uff die hessisch Wies!” findet am heutigen Samstag das Wiesenfest der evangelischen Stephanusgemeinde rund um die Kirche in der Liederbacher Straße 36b in Frankfurt am Main Unterliederbach statt. Es wird Livemusik geboten und gemäß dem Motto viel Hessisches. Veranstaltungsbeginn ist um 15 Uhr. Bei Regen findet das Wiesenfest in der Kirche und im Zelt statt.

Höchster Schlossfest: Vergnügungspark und französischer Markt

 

Blick auf den großen Vergnügungspark am Mainufer 2014
Blick auf den großen Vergnügungspark am Mainufer 2014

Auch in diesem Jahr gibt es am Abschlusswochenende des Höchster Schlossfestes wieder einen großen Vergnügungspark am Mainufer. Dort warten Buden und Fahrgeschäfte auf die Besucher, wobei jung und alt auf ihre Kosten kommen sollen.

Im gleichen Zeitraum haben auf dem Höchster Schlossplatz die Mitglieder der Händlergruppe „Marché Bleu Rouge Blanc” ihre Stände aufgebaut und bieten dort ihre Spezilitäten an. Der französische Gourmet-Markt ist zwischenzeitlich ein fester Bestandteil des Höchster Schlossfestes.

Das Schlossfest endet am kommenden Montag mit einem großen Abschlussfeuerwerk und der „Musik nach dem Feuerwerk” in der Justinuskirche, wo Rolf Henry Kunz mit Werken von Händel, Vivaldi,  Young und anderen das große Fest des Höchster Vereinsrings ausklingen lassen wird.

Höchster Schlossfest: Rockabend der Frankfurter Sparkasse1822

Leipzig zu Gast auf dem Höchster Schlossfest 2015Am Freitag, dem 10. Juli 2015, findet im Rahmen des Höchster Schlossfestes der Rockabend der Frankfurter Sparkasse 1822 statt. Von 19:00 bis 21:30 Uhr unterhalten zunächst „Backtrip” aus Sulzbach mit tanzbaren Oldies aus den 80er Jahren. Danach sind ab etwa 22:00 Uhr „The Queen Kings” an der Reihe, die die Hits der Mannen um den früh verstorbenen Freddie Mercury wieder aufleben lassen. Enden soll das Konzert gegen 24:00 Uhr.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung im Brüningpark ist frei.

Frankfurt am Main Unterliederbach