Im letzten Spiel des siebten Spieltags gewann Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Heidenheim am Ende ungefährdet mit 2:0. Larsson in der 39. Spielminute und Knauff in der 72. waren die Torschützen.
Die Eintracht tat sich schwer. Vor allem mit Standards hatte sie Probleme. So konnte sie in den Anfangsminuten aus einem Freistoß aus aussichtsreicher Position nahe der gegnerischen Strafraumgrenze kein Kapital schlagen, Ngankam schoss in der 30. Minute gar einen Elfmeter über das Tor.
Gut, dass dann Larsson nur neun Minuten später aus 20 Metern Entfernung ins Tor traf. Sicher konnten die Frankfurter sich aber erst fühlen, nachdem Knauff nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung auf Vorlage von Buta das 2:0 erzielt hatte.
Die Wahlbeteiligung ist bei der Wahl zum Hessischen Landtag 2023 auf 65,6 Prozent gesunken, 2018 lag sie noch bei 67,3 Prozent. Nach der letzten vorliegenden Hochrechnung liegt die CDU mit 34,5 Prozent klar an der Spitze, die AfD mit 18,0 Prozent auf Platz 2. Es folgen die SPD mit 15,0 Prozent und Die Grünen mit 14,9. Die FDP scheint den Einzug ins Landesparlament knapp zu verfehlen, Die Linke wird dem neuen Landtag nicht mehr angehören. (Stand: 21:00 Uhr)
Auch am dritten Spieltag der Frauenfußballbundesliga taten sich die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt sehr schwer. Dabei sah die Aufgabe gegen Bundesliganeuling RB Leipzig lösbar aus. Nach 27 Spielminuten gingen aber die Leipzigerinnen in Führung, Andrade erzielte den Treffer.
Am Brenntanobad dauerte es bis zur 71. Minute, bis Dunst endlich der Ausgleich gelang. Die Schlussphase gehörte dann den Frankfurterinnen. In der 86 Minute erzielte Freigang per Foulelfmeter das 2:1, und in der Nachspielzeit gelang Wamser gar das 3:1.
Im zweiten Spiel in der Europa Conference League verlor Eintracht Frankfurt bei PAOK Saloniki mit 1:2. In einer keineswegs hochklassigen Partie gingen die Griechen in der 28. Spielminute durch einen direkt verwandelten Freistoß in Führung. Ansonsten fielen in der ersten Halbzeit beide Offensivreihen durch Harmlosigkeit auf.
In der zweiten Halbzeit wurden die Frankfurter stärker. Zählbares sprang dabei zunächst nicht heraus. In der 68. Minute sprang einem PAOK-Spieler der Ball vom Fuß, Marmoush reagierte blitzschnell und erzielte nach feiner Einzelleistung den Ausgleich. In der Nachspielzeit gab es dann noch einen Freistoß für PAOK Saloniki. Der Ball prallte von der Wade des kurz zuvor eingewechselten Hasebe vor die Füße von Koulierakis, 2:1 für die Griechen.
Nach Abpfiff erhielten nach Rudelbildung Trapp und PAOK-Spieler Soualiho Meite die rote Karte.
[Update] Nach dem Spiel erhielt auch noch PAOK Salonikis Co-Trainer Konstantinidis die rote Karte. Kevin Trapp bezeichnete die Karte gegen ihn als Skandal, die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt hoffen darauf, dass TV-Bilder die Unschuld Trapps belegen werden.
Fast im Rund versammeln sich hier braune Blätter unter zwei Bäumen in der kleinen unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main. Der Herbst zieht langsam ein.
Will die Eintracht nach Berlin, muss sie zunächst Köln überstehen. Dies ergab die Auslosung der Paarungen der zweiten Pokalrunde. Eintracht Frankfurt spielt beim Drittligisten FC Viktoria Köln. Klassenunterschied, ja, Selbstläufer, nein, denn die Viktoria hat bereits Werder Bremen aus der aktuellen DFB-Pokalrunde geworfen.
Der sechste Spieltag der Fußballbundesliga brachte Eintracht Frankfurt die erste Niederlage in dieser Saison. Dazu verlor sie in der 59. Spielminute Götze durch Gelb-Rot und musste damit mehr als 30 Minuten in Unterzahl spielen.
Der VfL machte das Spiel, die Eintracht lauerte auf Konter. Einer hätte nach 24 Minuten auch fast zum Erfolg geführt. Stattdessen ging in der 31. Spielminute der VfL Wolfsburg in Führung, Wind verwertete den Abpraller, der nach Schuss von Majer von Trapp kam.
In der zweiten Halbzeit verhinderte Trapp mehrfach einen weiteren Treffer der Wolfsburger. In der 84. Spielminute war Trapp dann machtlos. Er konnte zwar den Elfmeter von Wind parieren, aber nichts gegen dessen Elfmeter-Nachschuss machen. 0:2 war dann auch der Endstand.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.