Schlagwort-Archive: Unterliederbach

Tempo 30 oder Tempo-30-Zone

Zufahrt nach Unterliederbach aus Richtung Norden
Königsteiner Straße: 2010 war die Fahrbahn schon einmal auf einen Fahrstreifen verengt.

Von Tempo 30 auf der Königsteiner Straße war einst die Rede, jetzt soll offensichtlich aus dem Bereich zwischen Hans-Böckler-Straße und Burgunderweg eine Tempo-30-Zone werden. Deren Einrichtung erfolgt auf Basis des §45 Absatz 1c der Straßenverkehrs-Ordnung. Grundsätzlich gilt in einer Tempo-30-Zone „rechts vor links” als Vorfahrtregel, davon kann aber in Einzelfällen abgewichen werden. Benutzungspflichtige Radwege dürfen in Straßen und Straßenabschnitten in solchen Zonen genauso wenig ausgewiesen werden, wie Fahrstreifen oder Leitlinien existieren dürfen. Auch das Anbringen von Schutzstreifen ist untersagt.

Befürworter sprechen davon, dass die Königsteiner Straße in diesem Bereich reines Wohngebiet sei. Im weiteren Verlauf nach Süden bildet sie nach dem Burgunderweg allerdings die wichtigste Geschäftsstraße im Stadtteil und auch Geschäfte, die in Höchst an der Königsteiner Straße liegen, sind auf die Andienung aus Norden angewiesen.

Hier hakt es. Denn die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Frankfurt am Main hat offensichtlich die Allgemeine Verwaltungsrichtlinie zur Straßenverkehrs-Ordnung außer acht gelassen. Die sieht ein innerörtliches Vorfahrtstraßennetz vor. Dabei ist ein leistungsfähiges, auch den Bedürfnissen des öffentlichen Personennahverkehrs und des Wirtschaftsverkehrs entsprechendes Vorfahrtstraßennetz sicherzustellen. Der Sicherheit und Ordnung (wie Rettungswesen, Katastrophenschutz, Feuerwehr) ist vorrangig Rechnung zu tragen. Ein Vorfahrtstraßennetz ist Voraussetzung für die Einrichtung von Tempo-30-Zonen.

Die obere Königsteiner Straße ist nicht nur Wohnstraße, sie ist Zufahrtsstraße zum Klinikum Frankfurt Höchst, sie dient dem öffentlichen Nahverkehr und sie dient dem Wirtschaftsverkehr. Ein Eingriff in die Leistungsfähigkeit der Königsteiner Straße ist deshalb nicht hinnehmbar. Tempo 30 halte ich trotzdem für sinnvoll, um die Anwohner vor Lärm zu schützen. Tempo 30 schränkt auch die Leistungsfähigkeit einer Straße nicht ein, wie manch unbedarfter Zeitgenosse meinen könnte, denn die größte Leistungsfähigkeit hat eine Straße bei etwa 23 km/h.

Ein weiteres Problem stellt sich bei mangelnder Durchlässigkeit der Königsteiner Straße dann ein, wenn der Verkehr auf umliegende Straßen ausweicht. Dass davon die Hans-Böckler-Straße betroffen sein könnte, haben bereits mehrere Unterliederbacher Vereine in einem offenen Brief angemerkt. Stadtauswärts könnten auch die Straßenzüge Gotenstraße/Chattenweg und Gotenstraße/Engelsruhe zu Rennstrecken in Richtung Autobahn mutieren, wenn es auf der Strecke Burgunderweg/Königsteiner Straße zum Stau kommt.

Vernünftig wäre die Einführung von Tempo 30 auf der Königsteiner Straße bis zum Dahlbergkreisel im benachbarten Stadtteil Höchst gewesen. Im weiteren Verlauf der Königsteiner Straße nach Süden ist die Wohnraumdichte sicher höher als zwischen Hans-Böckler-Straße und Burgunderweg, Zudem kommt es durch die sich dort befindenden Geschäfte sicher häufiger zu Querungen durch Fußgänger und Radfahrer. Tempo 30 und zwei Fahrspuren in eine Richtung schließen sich auch in Frankfurt nicht aus. Tempo 30 muss auch nicht mit der Aufhebung benutzungspflichtiger Radwege einhergehen. Die vom Straßenverkehrsamt vorgeschlagenen Markierungen auf der Königsteiner Straße kollidieren allerdings mit den einschlägigen Verwaltungsvorschriften.

Leider konnte ich nicht nicht selbst an der Ortsbeiratssitzung am 10. März 2015 teilnehmen. Da würde ich wenigstens wissen, ob es sich um eine Tempo-30-Zone oder einen Tempo-30-Abschnitt handelt. In der Berichterstattung werden abwechselnd beide Begriffe genannt, und es ist zu klären, ob die Vertreter des Straßenverkehrsamtes Unfug erzählt haben oder die Berichterstatter nicht verstanden haben.

Ich für meinen Teil werde erst einmal den Vorfahrtstraßenplan für den Frankfurter Westen beim Straßenverkehrsamt anfordern und studieren. Danach werde ich mich mit den verschiedenen Anträgen beschäftigen und schauen, was nun wirklich das Ziel der Anträge war: Tempo 30 oder Tempo-30-Zone?

Christiane Riemann, Keramikgestaltung

Christiane Riemann
Christiane Riemann inmitten einiger ihrer Arbeiten

Anlässlich der Tage der offenen Töpferei am 14. und 15. März 2015 machte Christiane Riemann aus Frankfurt am Main Unterliederbach wieder einmal auf sich und ihre Arbeiten aufmerksam. Ihre Werkstatt befindet sich im Keller des Hauses, hier entstehen Gefäße und Leuchter aus feinem Porzellan. Mal sind sie  weiß, mal sind sie angemalt, häufig so dünn, dass das Licht durch scheint.

Christiane Riemann ist seit 1991 als freischaffende Keramikerin tätig. Seit dem Jahr 2007 arbeitet Frau Riemann mit der Höchster Porzellanmanufaktur zusammen, die  Kollektion „Lagena” ist das Ergebnis. Ebenfalls seit 2007 stellt Frau Riemann regelmäßig aus.

Ihre Arbeiten entstehen auf der Töpferscheibe und werden nach einem ersten Brand weiterverarbeitet. Durch verschiedene Techniken entstehen die reliefartigen Strukturen, wo das Porzellan dann so dünn ist, dass selbst Kerzenlicht durchscheint. Das Porzellan wird anschließend bemalt oder es werden weitere Teile anmodelliert oder es wird weiß belassen.

Christiane Riemann ist mit ihren Arbeiten auf dem 7. Kreativmarkt der Höchster Porzellanmanufaktur am 21. März 2015 vertreten.

Der Link zur Seite von Christiane Riemann.

Der Link zur Kollektion „Lagena”.

Beispiele für die  Arbeiten von Christiane Riemann. Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf die Miniaturen klicken:

Der Hortensienring schließt sich

Hortensienring, Frankfurt am Main Unterliederbach, Rückseiten der Häuser von Westen gesehen
Die Luft ist raus aus dem Ball, der Bolzplatz dem Weg für die Baumaschinen gewichen …

Der Hortensienring im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach schließt sich. Das Bild oben zeigt die Gebäuderückseiten der westlichen Bebauung entlang des Hortensienrings. Bolzplatz und Basketballkorb sind kaum noch nutzbar. Den Bolzplatz quert zwischenzeitlich ein Schotterweg für Baumaschinen, der Platz vor dem Basketballkorb wird teilweise als Ablage für Baumaterial genutzt.

Auch der nach Norden gerichtete Abschnitt des Hortensienrings wird derzeit bebaut. Ob da endlich die geplante Kindertagesstätte entsteht? Das untere Bild zeigt den aktuellen Zustand der dort im Bau befindlichen Häuser.

Hortensienring, Frankfurt am Main Unterliederbach, Nordzeile. Die Häuser gehen ihrer Fertigstellung entgegen
Nördliche Bebauung des Hortensienrings in der Unterliederbacher Parkstadt

Zaubernußplatz? Wo ist der denn?

Zaubernußplatz - ein Ort, den es noch zu beleben giltIn Frankfurt am Main Unterliederbach harrt ein weiterer Platz seiner Nutzung als Begegnungsstätte für Menschen, der Zaubenußplatz. Sechs Bänke stehen zum Ruhen bereit. Er musste allerdings erst einmal mit hässlichen Betonringen, die auf Paletten liegen, vor einer Fehlinterpretation bewahrt werden: Der gemeine Autofahrer hielt den Platz – wen wundert es bei dieser Gestaltung – für einen Parkplatz. Warum gestaltet man einen Platz, der für Menschen da sein soll, nicht gleich so, dass dies jeder sieht?

Ungenutzte Plätze gibt es in Frankfurt viele. Vom Zaubernußplatz aus sind es nur wenige Meter bis zu einem weiteren Platz in der Parkstadt, der meist ausgestorben da liegt, – es sei denn, er wird als Parkplatz genutzt. Die Planer hatten dort Mediterranes, also das pure Leben, im Sinn …

Schallplatten- und CD-Börse in der Jahrhunderthalle Frankfurt

In der Jahrhunderthalle Frankfurt findet am Sonntag, dem 15. März 2015, zwischen 11 und 16 Uhr eine Schallplatten- und CD-Börse statt, auf der Musikliebhaber sowohl gebrauchte als auch neue Tonträger aller Musikrichtungen erwerben können, darunter Importe und Raritäten. Auch Sammler von Film-DVDs werden auf ihre Kosten kommen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man die Jahrhunderthalle mit den S-Bahnlinien S1 und S2 (Frankfurt-Höchst Farbwerke) oder mit den Bussen der Linien 53 und 54. Von der Station Frankfurt-Höchst Farbwerke sind es etwa sieben Gehminuten bis zur Jahrhunderthalle.

Frankfurter Stadtansichten (11)

Das Gepiden-Forum im Frankfurter Stadtteil UnterliederbachIm Frankfurter Stadtplanungsamt denkt man richtig städtisch. Da wirft man gar den einen oder anderen Platz zwischen die Häuser. Wozu? Sieht nett aus. Hier ist es gar ein Forum, auf dem etwas geschehen sollte, ein Platz des Austauschs unter Menschen. Menschen? Die sieht man hier nicht. Man hat noch rechtzeitig alles weggeplant, was aus diesem Ort eine „Neue Mitte” hätte machen können …

Nachbarschaftsverein Unterliederbach e.V.: Vorstand stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl

Bewohnertreff des Nachbarschaftsvereins Unterliederbach e.V., Frankfurt am Main
Bewohnertreff des Nachbarschaftsvereins Unterliederbach e.V. in der Siedlung Engelsruhe

Mit einem demonstrativen Schritt endete die gestrige Jahreshauptversammlung des nachbarschaftsvereins Unterliederbach e.V., kurz nU: Der gesamte Vorstand stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Grund für den Schritt ist das gewinnorientierte Handeln von Stadt und ABG Frankfurt Holding, die die Belange der Menschen vor Ort missachten und die im Rahmen des Bund-Länder-Projektes „Soziale Stadt” erarbeiteten Ziele und Vorgehensweisen negieren.

Der nachbarschaftsverein Unterliederbach e.V. wurde 1999 im Rahmen des oben genannten Projektes gegründet. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Bevölkerung des sozialen Brennpunktes „Engelsruhe” in Maßnahmen einzubinden, die zu verantwortungsvollem und bewusstem Miteinander innerhalb der Siedlung führen. Außerdem sollte eine bessere soziale Durchmischung erreicht werden, was mit entsprechenden Bauvorhaben – Auflockerung der Siedlungsbebauung mit Mehrfamilienhäusern durch Einfamilienreihenhäuser – erreicht werden soll. Hierzu herrschte bis vor kurzem Konsens bei allen Beteiligten.

Nun ist die ABG Frankfurt Holding ausgeschert. Sie will in einem Teil der Siedlung dreigeschossige Mehrfamilienhäuser an Stelle von Einfamilienreihenhäusern erstellen. Der nU sieht darin eine nicht zumutbare Verdichtung der Wohnbebauung im Quartier. Blickt man auf Unterliederbach als Ganzes, fällt recht schnell auf, wie unverantwortlich das Vorgehen der Holding und der Stadt ist: In Unterliederbach wird stark verdichtet, aber an der für mehr Menschen benötigten Infrastruktur gespart. Engelsruhe, Garten-Carré Unterliederbach, der zweite Bauabschnitt auf dem Gelände der ehemaligen Lederfabrik und Parkstadt Unterliederbach bringen mehr Menschen mit Kindern nach Unterliederbach. Die benötigten Betreuungsplätze für diese Kinder – Kindergrippen, Kindergärten, Schulen und Hortplätze – sind allerdings nicht vorhanden.

Drei erhielten den Ehrenbrief des Landes Hessen

Drei Bürgerinnen und Bürger erhielten gestern während einer Feierstunde im Limpurgsaal des Frankfurter Römers für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Rosa Brand und Lilo Pörtner wurden für ihr über Jahrzehnte andauerndes Engagement in der Seniorenarbeit der katholischen Pfarrei St. Johannes Apostel geehrt, Oliver Göbel setzt sich seit dreizehn Jahren als Nachbarschafts-Konfliktvermittler in Unterliederbach ein, ist seit 2005 Vorsitzender des Nachbarschaftsvereins Unterliederbach, seit 2010 stellvertretender Vorsitzender des Regionalrats Unterliederbach und war zwischen 2004 und 2012 Vorsitzender des Beirats Soziale-Stadt-Unterliederbach.

Joanna de Graauw-Rusch, Sylvia Schildwächter, Edith Wolf, Dr. John Dippell, Ingolf Grabow, Danny Lettkemann, Robert Wiencken und Harald Wolf bekamen gestern ebenfalls den Ehrenbrief des Landes Hessen für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten von Oberbürgermeister Peter Feldmann überreicht, Rudolf Dohrmann wird seine Auszeichnung zu einem späteren Termin erhalten.

Der Ehrenbrief des Landes Hessen wird seit 1973 vom Hessischen Ministerpräsidenten an Personen verliehen, die sich zwölf Jahre oder länger ehrenamtlich in der Kommunalpolitik oder in kulturellen oder sozialen Einrichtungen engagiert haben.

Unterliederbach: Kleingärtner tagen im BIKUZ

Für die Jahreshauptversammlung weicht der Kleingärtnerverein Unterliederbach e.V. am Samstag, dem 07. März 2015, ins Bildungs- und Kulturzentrum (BIKUZ) im benachbarten Höchst aus. Dort findet ab 15:00 Uhr die Sitzung im kleinen Saal statt.

Der Kleingärtnerverein weist außerdem darauf hin, dass die Gaststätte „Zum Steinadler” in der Anlage 1 neben dem Höchster Klinikum geöffnet ist. Dort werden Speisen aus der Region angeboten, zwischen 15 und 17 Uhr auch Kaffee und Kuchen. Montag ist Ruhetag. Die Gaststätte kann auch von Nichtmitgliedern genutzt werden.