
Fast im Rund versammeln sich hier braune Blätter unter zwei Bäumen in der kleinen unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main. Der Herbst zieht langsam ein.
Fast im Rund versammeln sich hier braune Blätter unter zwei Bäumen in der kleinen unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main. Der Herbst zieht langsam ein.
Um die Straßen, vor allem für „schwächere Verkehrsteilnehmer“, noch sicherer zu machen, sollte bei der Nutzung von Pedelecs folgendes beachtet werden:
Beachten muss man als schwächerer Verkehrsteilnehmer auch, dass nicht alle Verkehrsteilnehmer die Verkehrsregeln kennen. Besonders Vorfahrtsregeln überfordern viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer total. Auch scheint es immer „unmoderner“ zu werden, einen geplanten Fahrtrichtungswechsel rechtzeitig durch Blinken anzuzeigen. Eine Linksabbiegerin oder ein Linksabbieger hat dann schnell einen schwächeren Verkehrsteilnehmer von der Straße geräumt.
Am späten Abend des 6. Mai 2023 – es war sehr spät – hatten Rettungskräfte einen Einsatz in der Sieringstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die Neugier war allerdings nicht groß genug, um deswegen noch einmal die Wohnung zu verlassen. Also die Kamera ausgepackt und ein Bild durch die Blätter und das Geäst eines Baumes geschossen. Den Geräuschen nach waren mindestens ein Rettungswagen und ein Löschfahrzeug vor Ort.
Ungeordnete Bücher, das hat an davon, wenn der Bücherschrank auf der Straße. Aber halt, da stehen doch ein paar Karl May-Romane beieinander. Einer steht auf dem Kopf, wollen wir mal nicht so streng sein.
Da fällt ein, dass das ZDF letztes Wochenende eine Reihe von Verfilmungen gezeigt hat. Müssten noch in der Mediathek des Senders zu finden sein. Ob jemanden auffällt, wie wenig die Filme mit den Büchern zu tun haben?
Ansonsten müssen unbedingt ein paar Bücher gedreht werden. Es ist manchmal schwierig, immer den Kopf zu drehen, um schnell zu erkennen, was auf dem Buchrücken steht. Und Kinderbücher ins unterste Fach zu stellen, klappt auch nicht.
Auf dieser Aufnahme kamen Sieringstraße, der April, ein Mittwoch und blauer Himmel zusammen. Der Schatten zeigt an, dass sich der Nachmittag dem Ende zuneigt und bald der Abend beginnt.Die Wiese schaut sauber aus, einige -wirklich nur einige – Blüten zeigen sich. Beschwert sich jemand über das Aprilwetter?
Unter dem Vorwand, Mitarbeiter einer Telekommunikationsfirma zu sein, ließ eine 92-jährige Frau am Montag, dem 13. Februar 2023, gegen 16:45 Uhr zwei Unbekannte in ihre Wohnung in der Sieringstraße ein. Nachdem eine Nachbarin die beiden Männern in der Wohnung der älteren Dame bemerkte, schreckten diese auf und ergriffen die Flucht.
Täter 1: Männlich, ca. 166 cm groß, schlank, Bart, schwarze Haare, bekleidet mit einer schwarzen Fleece Jacke, einer schwarzen Hose und trug einen roten Schlüsselbund um den Hals.
Täter 2: Männlich, ca. 166 cm groß, schlank, dunkelblonde Haare, bekleidet mit einer grauen Jacke und einer grauen Jeans.
Die Frankfurter Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen zu den Tätern werden gebeten, sich beim örtlich zuständigen Revier (17. Polizeirevier) unter der Rufnummer 069 / 755 – 11700 zu melden.
Die Polizei rät: Lassen Sie keine fremden Personen ins Haus oder Ihre Wohnung. Täter und Täterinnen geben oftmals vor, Handwerker, vom Gesundheitsamt, von der Polizei oder anderen Behörden zu sein, um in ihre Wohnung und an ihre Wertsachen zu gelangen. Seien sie deshalb besonders vorsichtig, wenn Personen ohne Termin vor der Tür stehen und rufen sie die Polizei. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Auch in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts versuchen Menschen andere übers Ohr zu hauen. Gut in diesem Fall war, dass der Versuch von einer aufmerksamen Nachbarin bemerkt worden war.
Gegen 04:30 Uhr am Morgen des 3. November 2022 wurde die Feuerwehr Frankfurt durch Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage nach Unterliederbach in die Sieringstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einheiten stellten diese einen Brand in einem Appartementhaus im 4. Obergeschoss fest.
Die Brandbekämpfung wurde umgehend mit einem Trupp unter Atemschutz eingeleitet. Das Feuer konnte schnell lokalisiert und gelöscht werden. Umliegende Wohnungen waren von dem Brand nicht betroffen. Zwei Personen wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht. Neben den Einsatzkräften des Rettungsdienstes und der Berufsfeuerwehr, war die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach im Einsatz. Insgesamt waren 14 Fahrzeuge mit 45 Einsatzkräften im Einsatz.
Der Einsatz der Feuerwehr war gegen 05:40 Uhr beendet. Die Polizei hat die Ermittlung der Brandursache aufgenommen. Über den entstandenen Sachschaden konnten noch keine Angaben gemacht werden. (Quelle: Feuerwehr Frankfurt am Main, Informations- u. Kommunikationsmanagement)