Der Liederbach ist Namensgeber des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach. Die Aufnahme aus dem März 2017 zeigt ihn etwa in Höhe der Johannesallee. Links sieht man den Turm der Stephanuskirche. In ein paar Wochen wird sich dieser hinter grünen Blättern verstecken.
Treppenabgang von der Pfälzer Straße zum Fußweg entlang des Liederbaches.
Die Pfälzer Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach bekommt einen barrierefreien Zugang zum Liederbach. Entsprechende Pläne wurden bereits im Ortsbeirat vorgestellt. Zudem werden Pfälzer Straße und Soonwaldstraße im Anschluss an den Wohnungsbau dort grundhaft erneuert.
Der Liederbach in Frankfurt am Main Unterliederbach, Höhe Pfälzer Straße
In Frankfurt am Main spricht man gerne vom Leben am Fluss. In Unterliederbach lebt es sich am Bach. Jetzt ist mit neuer Bebauung auch die Lücke zwischen Pfälzer Straße und Wasgaustraße geschlossen, sogar der Fuß- und Radweg ist wieder durchgehend begeh- und befahrbar. Der Liederbach rinnt allerdings recht traurig durch sein Bett.
Eine der spannendsten Fragen im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach ist neben der nach einem Bürgerhaus oder einem Versammlungsraum für BürgerInnen und Vereine die, wie viel Wasser der Liederbach gerade führt. Die Bandbreite kann da bekanntlich groß sein. Vor zwei Tagen führte er tatsächlich Wasser, und das Wasser kam sogar von nördlich des Einlasses auf Höhe des Geißspitzweges.
Der Standpunkt ist die Fußgängerbrücke über den Liederbach in der Höhe des Wilhelm-Roser-Weges, und der Blick geht bachabwärts. Der 01. November 2015 ist ein sonniger Tag. Auf den Bänken entlang des Philosphenweges lässt es sich gut aushalten, wie ein junges Paar am rechten Bildrand zeigt.
Steinig ist das Bett des Liederbachs. Der Liederbach ist mal wieder trocken gefallen. Hier bei der Kneiselsmühle, einer Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach nördlich der Autobahn A 66, gab es tatsächlich einmal eine Mühle. Ein paar Meter bachabwärts wird deutlich, warum der Liederbach im Bereich des Ortskerns doch ein wenig Wasser führt: Der Einlass links unten im unteren Bild ist die wahre Quelle des Liederbachs. Vergesst Reichenbach und Rombach, vergesst den Inhalt irgendwelcher Enzyklopädien, die Quelle liegt in Unterliederbach – oder?
Der Liederbach im Oktober 2015. Wir befinden uns nördlich der Hunsrückstraße. Hier bildete der Bach einst die Ostgrenze des Dorfes. Der schmale Pfad führt zum Geißspitzweg. Wo er in diesen einmündet, befindet sich die älteste Steinbrücke Unterliederbachs.
Bauen heißt Verändern. Derzeit wird im Zentrum von Unterliederbach gebaut. Zwischen Pfälzer Straße und Wasgaustraße entsteht neuer Wohnraum. Der Fuß- und Radweg entlang des Liederbachs ist in diesem Abschnitt deshalb derzeit nicht nutzbar.
Wir sehen auf die Rückfronten zweier Häuser an der Wasgaustraße. Das linke ist etwas älter. Es wurde farblich an den Neubau rechts daneben angepasst. Interessant ist die stufige Anordnung einiger Fenster. Ganz rechts ein Haus im Bau.
Der Liederbach führt wenig Wasser, für die Jahreszeit viel zu wenig. Ganz links sieht man die Brücke, die die Wasgaustraße über den Bach hinweg führt.
Südlich der Gemeinde Liederbach am Taunus verzweigt der Liederbach für ein paar Meter in zwei Arme. Der Blick geht hier flussabwärts dem östlichen Arm folgend in Richtung Sulzbach. Die Aufnahme entstand am 22. August 2015. Der Liederbach führte bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr kein Wasser.
Eigentlich hatte ich diese Stelle des Liederbachs als Hintergrund für ein Foto-Shooting vorgesehen, aber der Liederbach war nicht da. An der zwischen Liederbach und Unterliederbach liegenden Stelle war niemand, den ich hätte fragen können, wohin der Liederbach verschwunden ist, – auch das staubtrockene Bachbett gab keine Antwort.
Etwas mehr als einen Monat zuvor, es waren gerade Bilder von einem ausgetrockneten Bachbett durch Gazetten wie das Höchster Kreisblatt gehuscht, hatte ich mich zwischen Jazz auf dem Marktplatz und Parkfest der Vereine aufgemacht nachzuschauen, wo der Liederbach abgeblieben ist. Ich war zu spät. Irgendwo im Taunus hatte es geregnet. Der Liederbach war wieder da, das Bachbett, zwar nicht üppig, mit Wasser gefüllt.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.