Am frühen Morgen des heutigen Sonntags erlitt in Frankfurt am Main Höchst eine Polizistin bei einem Einsatz Augenverletzungen durch Pfefferspray. Zwei Beamte des 17. Polizeireviers waren zu einer lautstarken Familienauseinandersetzung in die Adolf-Haeuser-Straße gerufen worden, wo es zu einem massiven Streit zwischen den Eltern und ihrem zwanzigjährigem Sohn gekommen war. Als dieser angesprochen wurde, attackierte er unerwartet die Beamtin mit Pfefferspray, wobei diese sofort außer Gefecht gesetzt wurde. Der zweite Beamte konnte zwar den Angriff mit Pfefferspray abwehren, aber nicht verhindern, dass der Täter die Flucht ergriff. Die Beamtin musste ärztlich versorgt werden.
Schlagwort-Archiv: Höchst
Rückblick: Das war der Weihnachtsmarkt in der Höchster Altstadt bei Sonnenlicht besehen
Der Weihnachtsmarkt in der Kulisse der Altstadt und des Höchster Schlosses ist einer der schönsten in der Region. Organisiert wird er vom örtlichen Vereinsring, viele Vereine wirken mit, – nicht nur aus Höchst. Die Aufnahmen entstanden alle am Samstagnachmittag, als die Sonne den Weihnachtsmarkt beschien.
Wer die Bilder in einer größeren Ansicht sehen möchte, klickt auf eine der Aufnahmen.
Frankfurter Stadtansichten (19)

Wir sind wieder einmal im Westen von Frankfurt am Main. Der Stadtteil Höchst war bis zu seiner Eingemeindung nach Frankfurt selbst Stadt, Kreisstadt sogar. Kreisstadt des Main-Taunus-Kreises war Höchst sogar noch, als es schon seit Jahren Teil Frankfurts war.
Das alte Schloss, aus einer Zollburg entstanden, wurde während des Dreißigjährigen Krieges niedergebrannt. Heute steht noch der Turm und der Torbau. Der Turm erstrahlt in der Novembersonne, in dem Gebäude vorne links befindet sich ein kleines Café.
Auf der Suche nach dem Glück …
… auf der Suche nach dem Rollbratenbrötchen. Gestern war es, da war ich schon vor der Eröffnung des Höchster Weihnachtsmarktes auf der Suche nach etwas Essbarem. Es dauere noch, hieß es meist. Klar, es war zwar nicht fünf vor zwölf, aber immer noch fünf vor eins. Ein Fischbrötchen rettete mich vor dem Verhungern.
Etwas später, ich hatte bereits eine CD erworben, die während des Orgelsommers 2014 eingespielt worden war, zog es mich wieder zum Essen hin. Der Stand der Goldsteiner Schlippchen sollte mein Ziel sein …
Der 7. Höchster Designparcours

Der Höchster Designparcours findet auch in diesem Winter statt, nun schon zum siebten Mal. Seit dem 27. November 2015 stellen Kreative aus der Region in häufig leerstehenden Ladengeschäften ihre Produkte aus. Die Idee ist, dass sich einerseits die jungen Designerinnen und Designer einem breiten Publikum präsentieren und andererseits die Ladenbesitzer auf diesem Weg neue Nutzer finden können. Die Aktion belebt den Stadtteil und sorgt auch dafür, dass sich manch Einwohner oder Besucher näher mit der Umgebung beschäftigt.
Der Höchster Designparcours endet am 29. November 2015 um 20:00 Uhr. Die Geschäfte öffnen am Sonntag um 12:00 Uhr. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Höchster Designparcours.

Feuerzangenbowle zum Trinken und Schauen
Einer der schönsten und interessantesten Stände des Höchster Weihnachtsmarktes bietet Wärmendes. Es gibt Feuerzangenbowle und andere heiße und gleichzeitig hochgeistige Getränke hier. Und es gibt auch „Die Feuerzangenbowle”, den Film aus dem Jahr 1944 von Helmut Weiss nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Und die Wildschweinbratwurst, die der Standbetreiber aus Gründau bezieht, schmeckt auch hervorragend.
Frankfurter Stadtansichten (17)

Ein Tag vor dem 1. Advent 2015 im Westen von Frankfurt am Main. Der Seiler-Brunnen ist abgestellt, die sechseckigen Brunnenschalen trocken. Der Brunnen steht in der einzigen expressionistischen Parkanlage Frankfurts. Der nächste Bahnhof ist nah. Früher verkehrten hier nicht nur Züge des Regionalverkehrs. Ich selbst kann mich noch an eine Eilzugverbindung nach Westerland erinnern.
Höchst: Weihnachtsmarkt in der Altstadt

Justinuskirche und das Höchster Schloss bilden den Hintergrund für den in der Höchster Altstadt durchgeführten Weihnachtsmarkt des Höchster Vereinsrings. Viel Selbstgebasteltes, Selbstgestricktes Selbstgebackenes und selbstgemachten Glühwein gibt es. Neu sind in diesem Jahr die Mittelalterstände im Burggraben.
Gefeiert wird mit Nikolaus, Knecht Ruprecht und dem Weihnachtsengel am Samstag, dem 28. November 2015, zwischen 13 und 22 Uhr und am Sonntag, dem 29. November 2015, zwischen 13 und 20 Uhr. Im Schlosskeller werden die irischen Gäste aus Tralee am Samstag den Abend musikalisch ausklingen lassen.
Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger werden am Samstag vor dem ersten Advent allerdings trotz all dieser Verlockungen das Aufstellen des Unterliederbacher Weihnachtsbaumes nicht vergessen.
Kunsthalle Ludwig: Gotensieben stellt aus
Verlässt man Unterliederbach über die Königsteiner Straße Richtung Süden, stößt man unmittelbar auf die Kunsthalle Ludwig. Sie befindet sich an der Ecke zur Peter-Bied-Straße. Am Freitag, dem 04. Dezember 2015, öffnen dort um 18 Uhr die Ausstellungen „Souls for Sale” und „SONS reloaded!” der Künstlergruppe Gotensieben.
Open Blues Jam im Schlosskeller
Während der erste Donnerstag im Monat erstmals mit einer Veranstaltungsreihe fest besetzt ist, lädt der Schlosskeller jetzt schon zum 19. Mal zur offenen Blues Session unter der Leitung des Gitarristen Harald „Archy” Heiliger ein. Die nächste Veranstaltung findet – wann sonst – am zweiten Mittwoch des Monats November statt. Am 11. November 2015 geht es um 19:00 Uhr los. Von der Hausband haben sich Lutz Sommer (Gitarre), Robin Bernd Günther (Schlagzeug), Hajo Zitzkowski (Bass), Bob Carey (Sax), Doc Keller (Harp & Sax) und Fred Hauschild (Piano, Bass & Gitarre angekündigt. Die komplette Backline samt Schlagzeug wird gestellt. Alle Freunde des Blues, ob ativ oder passiv, sind herzlichst eingeladen.
Der Eintritt ist frei.
