Archiv der Kategorie: Unterliederbach

Der Liederbach im Herbst

Der Liederbach fließt heute durch Unterliederbach. Früher bildete er die Ostgrenze des Dorfes Unterliederbach oder Niederliederbach. Ja, die Geschichte kennt unseren Stadtteil, bis 1917 ein eigenständiges Dorf, meist unter dem Namen Niederliederbach. Hier, zwischen Geißspitzweg und Hunsrückstraße erkennt man noch sehr gut die alte Dorfgrenze. Sie folgte dem Bach. Unser erstes Bild zeigt die „Quelle” des Liederbachs. Ab hier führt der Liederbach in diesen Tagen Wasser. Nördlich davon ist er trocken gefallen.

Im Herbst ist der Weg entlang des Baches schön zu gehen. Die Blätter der Bäume leuchten bunt im Sonnenlicht, einige Häuser sind direkt an den Bach heran gebaut. Man befindet sich in Frankfurt am Main, verschwendet aber keinen Gedanken an Hochhäuser und Verkehr. Wenige Meter entfernt ist das allerdings schon wieder ganz anders …

Unterliederbach: Karl Leo Schneeweis wird 75

Heinz Alexander und Karl Leo Schneeweis, 1. Vorsitzender des Vereinsrings Unterliederbach e.V.
Karl Leo Schneeweis (rechts) zusammen mit seinem langjährigen Mitstreiter Heinz Alexander. Diese Aufnahme entstand anlässlich des Parkfestes 2014, das damals letztmalig von Karl Leo Schneeweis als 1. Vorsitzendem des Vereinsrings eröffnet wurde.

Karl Leo Schneeweis, in Unterliederbach eine Institution, wird heute 75. Der langjährige Stadtverordnete und Vereinsringvorsitzende feiert heute im privaten Rahmen. Die Stadt Frankfurt am Main wird ihn am kommenden Donnerstag mit einem Empfang im Römer ehren.

Es ist nicht die erste Ehrung, die Karl Leo Schneeweis erhält. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und Stadtältester, eine Ehrung, die die Stadt langjährigen Stadtverordneten, Ehrenbeamten und ehrenamtlich Tätige nach dem Ausscheiden verleiht, wenn sie mindestens zehn Jahre ehrenamtlich tätig waren, – zehn Jahre, eine Zahl, über die Karl Leo Schneeweis nur schmunzeln kann.

Karl Leo Schneeweis war jahrzehntelang ehrenamtlich tätig und engagiert sich heute noch. So kümmert sich die von ihm gegründete „Karl Leo Schneeweis Stiftung” um Kontaktpflege und internationalen Austausch Jugendlicher, in Lacanau, in Frankreich etwa 45 km nordwestlich von Bordeaux Liegend, hat er hierfür eine Jugend-Begegnungsstätte gegründet.

Auch von dieser Stelle alles Gute zum Geburtstag!

VfB Unterliederbach: Erste Mannschaft verschenkt leichtfertig Punkte

Gleich bekommt das Spiel Farbe
Gleich bekommt das Spiel Farbe. Szene aus der Begegnung VfB Unterliederbach gegen den RSV Weyer

Im heutigen Spiel der Gruppenliga Wiesbaden trennten sich der VfB Unterliederbach und der RSV Weyer mit 1:1. Beide Treffer wurden bezeichnenderweise von Spielern des RSV Weyer erzielt. Zunächst war der VfB durch ein Eigentor von James Arthur Johnson in Führung gegangen (33. Spielminute). In der zweiten Halbzeit gelang dem dezimierten RSV Weyer durch Mohammed-Reza Katzerooni, der erst wenige Minuten zuvor eingewechselt worden war, der durch die tief stehende Sonne begünstigten Ausgleich (65.). In der Schlussminute hatten gleich mehrere Spieler des VfB Unterliederbach die Möglichkeit ihre Mannschaft in Führung zu bringen, aber alle scheiterten kläglich.

Die Mannschaft von Trainer Michael Drogi spielte so lange ansehnlichen Fußball, wie der Gegner vollständig auf dem Platz war. Eine Gelb-Rote Karte änderte dann alles. Der VfB Unterliederbach konnte mit der Überzahl-Situation nichts anfangen. Es wurde sich nicht mehr frei gelaufen, häufig bewegten sich drei, vier Spieler auf engem Raum, ohne anspielbereit zu sein. Manchmal schien es gar, der Gegner sei mit einem Spieler mehr auf dem Platz.

Unterliederbacher Ansichten (10)

So sieht im Herbst 2015 der Abschluss der Unterliederbacher Parkstadt nach Westen hin aus. Der Hortensienring, hier schaut man auf die Gebäuderückseiten, zeigt eine geschlossene Bebauung. Innerhalb der Parkstadt wird allerdings noch gebaut, wie ein Baukran zeigt. In diesem Teil Frankfurts haben viele Menschen ein neues Zuhause gefunden. An Infrastruktur mangelt es allerdings. Besonders auffällig ist, dass in Zeiten, in denen die Grünen den Planungsdezernenten stellen, ein Wohngebiet ohne durchdachte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr entstanden ist, in welchem die Bewohner auf das Auto angewiesen sind.

VfB Unterliederbach: Im Kreispokal weiter

Durch einen Sieg gegen den Verbandsligisten SG Oberliederbach im Krombacher Kreispokal 2015/16 erreichte der VfB Unterliederbach die Runde der letzten acht Mannschaften. Im Spiel am vergangenen Mittwoch auf dem Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße ging die favorisierte SG Oberliederbach, derzeit Rang 4 in der Verbandsliga Mitte, gegen den VfB, derzeit Rang 4 in der Gruppenliga Wiesbaden, früh durch einen Treffer von Nikolai Pyatt (7. Spielminute) in Führung, aber die Unterliederbacher konnten das Spiel noch in der ersten Halbzeit durch Tore von Guenduez Can Cosar (25.) und Celal Yesil (38.) drehen. Auch nach 90 Minuten hieß es 2:1 für die Mannschaft von Michael Drogi.

Unterliederbacher Ansichten (9)

Die Zaubernuss, botanisch Hamamelis, ist eine Pflanzengattung mit nur fünf Arten, von denen drei im östlichen Nordamerika und zwei im östlichen Asien vorkommen. Die Virginische Zaubernuss blüht im Herbst, die anderen Arten können bereits im Winter blühen. Der Zaubernussplatz liegt im Westen von Frankfurt am Main Unterliederbach. Der Blick geht über den Platz  in Richtung des ersten Bauabschnitts der „Blumenwiese”. Er wird genutzt. Der untere Bildbereich zeigt dies deutlich. Kreidespuren stören das in Grau gehaltene Gesamtbild des Platzes. Diejenigen, die den Platz gestaltet haben, mögen Hochtrabendes im Sinn gehabt haben, aber der Zaubernussplatz ist weder praktisch noch einladend, – gräulich ist das passende Adjektiv.

Unterliederbach: 83-jährige wird Opfer von Trickbetrügerinnen

Am Dienstag, dem 27. Oktober 2015, kam es gegen 14:15 Uhr in der Sieringstraße, Frankfurt am Main Unterliederbach, zu einem Trickdiebstahl. Zwei Frauen gaben sich als Mitarbeiterinnen des Deutschen Roten Kreuzes aus und verschafften sich so Zutritt zu der Wohnung des 83-järigen Opfers. Die jüngere der beiden Betrügerinnen verwickelte die alte Dame in ein Gespräch, während die ältere 380 Euro in Bargeld und zwei Sparschweine entwendete.

Die Polizei hat folgende Beschreibungen der Täterinnen veröffentlicht:

  1. Täterin, dickliche Statur, etwa 60 Jahre alt, mit einem roten Kopftuch (Turban) und einem weinroten Mantel bekleidet.
  2. Täterin, schlanke Statur, etwa 25 Jahre alt und 165 cm groß. Die Haare waren zu einem Zopf gebunden. Diese Täterin war mit einer dunklen Jacke und dunklen Jeans bekleidet und trug eine schwarze Tasche mit Tüchern mit sich.

Sachdienliche Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.

Unterliederbacher Ansichten (8)

Steinig ist das Bett des Liederbachs. Der Liederbach ist mal wieder trocken gefallen. Hier bei der Kneiselsmühle, einer Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach nördlich der Autobahn A 66, gab es tatsächlich einmal eine Mühle. Ein paar Meter bachabwärts wird deutlich, warum der Liederbach im Bereich des Ortskerns doch ein wenig Wasser führt: Der Einlass links unten im unteren Bild ist die wahre Quelle des Liederbachs. Vergesst Reichenbach und Rombach, vergesst den Inhalt irgendwelcher Enzyklopädien, die Quelle liegt in Unterliederbach – oder?