Archiv der Kategorie: Griesheim

Festnahme nach Einbruch

Frankfurter Polizeibeamte nahmen in der Nacht von Freitag auf Samstag (13. Januar 2024) im Stadtteil Griesheim einen Einbrecher fest.

Gegen 02:45 Uhr versuchte ein Einbrecher sein Glück bei einem Gebäudekomplex in der Lärchenstraße und hatte dann Pech, als die Polizei schnell zur Stelle war.

Der 25-jährige Täter hebelte zuerst an der Zugangstür eines Shisha-Geschäftes, dann an einer weiteren Tür eines Großhändlers für Import- und Exportwaren. Da er jedoch an beiden Türen scheiterte, schlug er kurzerhand die Fensterscheibe eines Elektronik-Geschäftes ein. Seine Handlungen blieben jedoch nicht lange unbemerkt, da bei dem für das Gebäude zuständigen Sicherheitsdienst sofort der Alarm auslöste. Nach einem Anruf bei der Polizei begaben sich mehrere Streifen zu der gemeldeten Anschrift. Zwischenzeitlich gelangte der Täter tatsächlich noch ins Gebäude, aus dem er jedoch von den eintreffenden Polizeibeamten wieder herausgesprochen wurde. Der wohnsitzlose Mann kam nach seiner Festnahme in die Haftzellen des Frankfurter Polizeipräsidiums. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Brände in Frankfurt am Main Griesheim

Im alten Jahr kam es im Frankfurter Stadtteil Griesheim zu zwei Bränden, bei denen glücklicherweise nur Sachschäden entstanden.

Wohnungsbrand

Am vergangenem Samstag, dem 30. Dezember 2023, kam es im Bereich „Auf dem Schafberg“ zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt.

Gegen 11:30 Uhr bemerkten die Bewohner der Wohnung einen Brand auf ihrem Balkon. Ein 64-Jähriger sowie seine vier Kinder im Alter von 11 bis 20 Jahren verließen unmittelbar die Wohnung und alarmierten die Feuerwehr. Diese konnte den Brand, welcher sich bereits auf die Wohnung ausgeweitet hatte, zügig löschen. Andere Wohnungen waren nicht betroffen. Nach derzeitigem Stand dürfte ein technischer Defekt ursächlich für den Brand gewesen sein. Die Ermittlungen dauern an.

Brand in einem Geschäftshaus

Am Sonntag, dem 31. Dezember 2023, kam es zu einem Brand in einem Geschäftshaus in der Waldschulstraße. Es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe, Personen wurden nicht verletzt.

Gegen 01:15 Uhr wurde der Brand in dem Geschäftshaus, welches einen Imbiss sowie einen Lebensmittelmarkt beheimatet, gemeldet. In dem Lebensmittelmarkt stand das dazugehörige Büro in Vollbrand. Der 21-jährige Mitteiler und Geschädigte wurde durch einen ausgelösten Brandmelder darauf aufmerksam.

Der Verkaufsraum des Lebensmittelmarktes wurde durch den Brand ebenfalls verrußt und beschädigt. Ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohngebäude konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Flucht wegen Rauschgifts

Ein 16-Jähriger nahm am 23. Dezember 2023 in Griesheim die Beine in die Hand, als er die Polizei erblickte. Auf seiner Flucht wurde dann auch schnell der Grund für sein Verhalten klar. Er hatte Rauschgift einstecken, das er nun „loswerden“ wollte.

Eine aufmerksame Streife des 16. Polizeireviers bemerkte gegen 14:10 Uhr drei Personen in der Grünanlage „Am Gemeindegarten“. In dem Moment, als einer von ihnen die Beamten wahrnahm, rannte dieser unvermittelt los und wollte sich offensichtlich der drohenden Kontrolle entziehen. Die Beamten eilten dem Jugendlichen hinterher. Während seiner Flucht entledigte sich dieser einer Haschisch-Platte, bis die Beamten ihn einholten und am S-Bahnhof Griesheim in einem Restaurant festnahmen. Zudem stellten sie kurz danach das weggeworfene Rauschgift, ca. 105 Gramm, sicher.

Die Polizeibeamten verbrachten den 16-Jährigen für die weiteren Maßnahmen auf die Dienststelle. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden sie im Zimmer des Jugendlichen noch weiteres Haschisch, knapp 5 Gramm, auf. Nach Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde er entlassen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Abriss der Omega-Brücke im Zeitplan

Der Teilabriss der Omegabrücke in Frankfurt am Main Griesheim ist, wie von der Stadt geplant, in dieser Woche fertig geworden. Das heißt, dass der Teil der Brücke, der in der Nähe des Bahnhofs Frankfurt-Griesheim die dortigen Bahngleise überspannte, nicht mehr existiert. Nach einer Presseerklärung der Stadt Frankfurt am Main sollten ab 0:00 Uhr die dort verkehrenden S-Bahnen wieder fahren können. In der Fahrplanauskunft des RMV sind die Zwischenhalte in Frankfurt-Griesheim und Frankfurt-Nied eingepflegt (Stand 28.09.2023, 21:00).

Die Rampen zur Omegabrücke werden zu einem späteren Zeitpunkt abgerissen.

Abriss der Omegabrücke schneller als geplant

Der Abriss der Omegabrücke in Frankfurt am Main Griesheim erfolgt schneller als geplant. Bereits am morgigen Samstag soll damit begonnen werden. Die Omegabrücke ist nicht mehr verkehrssicher musste gesperrt werden. Das gilt für den darüber führenden Verkehr wie auch für den darunter hindurch führenden. Die Brücke überquert eine Bahnstrecke.

Jetzt beginnt man mit den Abrissarbeiten zwei Tage eher, damit man sicher gehen kann, dass die von S-Bahnen der Linien S1 und S2 befahrene Strecke noch im Monat September wieder genutzt werden kann. Zur Zeit werden die Haltepunkte Frankfurt-Griesheim und Frankfurt-Nied nicht angefahren. Zudem ist der Takt auf der Ausweichstrecke, dort fahren Regionalbahnen und Güterzüge, sodass vor allem im Berufsverkehr starke Einschränkungen festzustellen sind.

Belastend werden die Abrissarbeiten für die Anwohner sein, denn der Abriss wird mit Lärm verbunden sein.

Verkehrsunfall mit Streifenwagen

Am Freitagabend, dem 8. September 2023, ereignete sich an der Kreuzung Elektronstraße / Lärchenstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Streifenwagen und einem Audi A3. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Nach bisherigen Erkenntnissen war gegen 21:00 Uhr eine Polizeistreife unter Inanspruchnahme von Sonderrechten auf dem Weg zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer.

An der Ampel geregelten Kreuzung Elektronstraße / Lärchenstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem von links kommenden Audi A3. Die Streifenwagenbesatzung und der 41-jährige Fahrer erlitten durch den Aufprall Verletzungen in Form von Prellungen und einer leichten Gehirnerschütterung und wurden in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Die 38-jährige Beifahrerin im Audi A3 wurde erstversorgt und verzichtete auf einen Transport ins Krankenhaus.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 16.000 Euro.

Die Ermittlungen zu dem Unfallgeschehen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Radfahrer tödlich verletzt, Neugierige behindern Einsatzkräfte

Freitagvormittag, dem 05. Mai 2023, kam es an der Kreuzung Eichenstraße Ecke Elektronstraße in Frankfurt am Main Griesheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einer Autofahrerin. Dabei erlitt der Fahrradfahrer tödliche Verletzungen. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 50-jährige Fahrerin eines VW Touran gegen 11:05 Uhr die Eichenstraße in Richtung Elektronstraße. An der Kreuzung Eichenstraße / Elektronstraße übersah sie das für sie geltende Stoppschild. Der 61-jährige Radfahrer befuhr die Elektronstraße in Richtung Mainzer Landstraße. Da die VW-Fahrerin nicht an der für sie geltenden Haltelinie anhielt, erfasste sie den von links kommenden Fahrradfahrer. Durch den Aufprall mit dem Pkw und den anschließenden Sturz auf den Asphalt zog sich der 61-Jährige schwere Verletzungen am Hinterkopf zu.

Unverzüglich eingeleitete Reanimationsmaßnahmen der Einsatzkräfte und der Transport mit dem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus konnten das Leben des Verletzten nicht mehr retten. Er erlag seinen Verletzungen.

Zur Rekonstruktion des Unfalles wurden Gutachter hinzugezogen. Im Verlauf des Einsatzes kam es immer wieder zu Behinderungen der Rettungsmaßnahmen durch so genannte „Gaffer“, was vereinzelt auch zu Festnahmen dieser Personen führte. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Kellerbrand in Frankfurt am Main Griesheim

Zu einem Brand kam es am frühen Samstagmorgen des 29. April 2023 in Griesheim. Hierbei brannte es in einem Keller eines Wohnhauses. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Nach einer Meldung über den Notruf stellten die alarmierten Kräfte der Feuerwehr und Polizei beim Eintreffen im Denisweg fest, dass das Kellergeschoss eines Hauses bereits in Vollbrand stand. Die Feuerwehr konnte den Brand in der Folge löschen. Die Bewohner des Hauses hatten sich zuvor eigenständig in Sicherheit gebracht, sodass niemand verletzt wurde.

Das Brandkommissariat der Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die derzeit noch andauern. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Versuchter Raub am Griesheimer Bahnhof

Ein bislang unbekannter Mann raubte am Sonntagnachmittag, (16. April 2023, gegen 15:15 Uhr einem 20-Jährigen unter Vorhalt eines Messer in Griesheim die Wertsachen. In einem günstigen Moment erlangte der Geschädigte sein Eigentum wieder zurück.

Der 20-Jährige hielt sich zur genannten Zeit am Bahnsteig des Bahnhofs Frankfurt-Griesheim auf, als der Unbekannte ihn mit einem Messer bedrohte und ihm eine Tasche und eine Basecap entriss. Womit dieser wohl nicht rechnete, war die Reaktionsschnelligkeit des Geschädigten. Eine einfahrende S-Bahn lenkte den Täter offenbar so sehr ab, dass der Beraubte seine Habe wieder von diesem zurück erlangte und anschließend die Flucht ergreifen konnte. Anschließend rief er die Polizei. Der Räuber war jedoch bereits weg.

Bei ihm soll es sich um einen circa 1,75 m großen Mann mit dünner Statur gehandelt haben. Dieser trug eine leichten Bart. Bekleidet sei er mit einer dunkelgrünen Weste und einer schwarzen Jogginghose gewesen. Er habe zudem eine Umhängetasche getragen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise in der Sache geben können, werden gebeten, sich mit der Frankfurter Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 / 755 51499 in Verbindung zu setzen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

69-jährige Frau angegriffen

Am Donnerstag, den 30. März 2023, gegen 18.05 Uhr, kam eine 69-jährige Frau mit der Straßenbahn in der Mainzer Landstraße an der Haltestelle „Jägerallee“ an. Von dort aus begab sie sich mit ihrem Rollator in die Ernst-Wiss-Straße.

Hier, in Höhe des Anwesens Nummer 9, ergriff sie unvermittelt ein unbekannter Täter am Arm, sprühte ihr eine unbekannte Flüssigkeit ins Gesicht und schlug ihr anschließend noch dreimal mit der Faust ins Gesicht. Anschließend zog er noch verschiedene Zettel aus der Einkaufstasche der Geschädigten und warf diese auf den Boden. Mit den Worten „Ich ziehe ein Messer“ entfernte sich der Täter in unbekannte Richtung. Die Geschädigte wurde durch die Tat leicht verletzt und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Wie die 69-Jährige später noch ausführte, sei ihr der Täter bereits in der Straßenbahn durch sein aggressives Verhalten aufgefallen.

Beschrieben wird der Mann als blond, mittellange Haare, mit auffallend dickem Bauch. Er trug eine schwarze Jogginghose und tarnfarbene Oberbekleidung mit Kapuze, ähnlich einer Militärbekleidung.

Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Täter bzw. zum Geschehensablauf geben können. Diese werden gebeten, sich mit dem 16. Polizeirevier unter der Telefonnummer 069-75511600 in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)