Archiv der Kategorie: Blaulicht

Ruhestörung eskaliert

Ein erst 10-Jähriger sorgte in der Nacht zum 19. Februar 2023 für einen nicht ungefährlichen Polizeieinsatz in der Johann-Klohmann-Straße, Frankfurt am Main Sossenheim. Der Junge setzte sogar Messer gegen die verständigten Beamten ein.

Anwohner in der Johann-Klohmann-Straße meldeten um kurz nach 02:00 Uhr eine Ruhestörung. Eine Polizeistreife begab sich zu der angegebenen Anschrift und betrat das Mehrfamilienhaus. Beim Herantreten an die dort ermittelte Wohnung sahen sie einen Jungen, der zuvor noch im Hausflur mit einer Wasserpistole herumgespritzt hatte. Dieser schloss die Tür. Die Polizeibeamten machten sich bemerkbar und klopften an dieser. Der Junge reagierte von innen mit Tritten gegen die Tür, begann lautstark zu schreien und sprach Beleidigungen und Bedrohungen aus. Danach stach er mit einem Messer unter der Wohnungstür hindurch. Plötzlich öffnete er kurzzeitig die Tür, warf ein Küchenmesser in Richtung der Beamten und schloss sie wieder. Dies wiederholte er noch zweimal, bis die Beamten mit Reizstoff weitere Angriffe unterbanden.

Zwei jugendliche Mädchen, welche sich zuvor in einem Zimmer eingeschlossen hatten, nutzten diesen Moment und konnten schließlich den Beamten die Wohnungstür öffnen. Der dann von der Streife ergriffene 10-Jährige wurde aufgrund einer kurzzeitigen Atemwegsreizung zunächst von hinzugezogenen Rettungskräften versorgt. Die zwei Jugendlichen und die Polizeibeamten blieben bei dem Vorfall unverletzt.

Vor Ort konnte kein Erziehungsberechtigter angetroffen werden. Der Junge wurde, nachdem die Aufnahme in eine Kinderpsychiatrie abgelehnt wurde, an die erreichte und später eingetroffene Mutter übergeben. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Einbruchserie im Frankfurter Westen – mehr als 50 Taxis betroffen

Eine Einbruchserie in Taxis beschäftigt derzeit die Frankfurter Kriminalpolizei. Das Kommissariat für Einbruchdiebstahl ermittelt derzeit in über 50 Fällen, bei denen die Täter in Taxis einbrachen und darin abgelegte Gegenstände entwendeten.

Seit dem 03. Februar 2023 kommt es in den westlichen Frankfurter Stadtteilen vermehrt zu Diebstählen aus abgestellten Taxis. Besonders betroffen sind die Stadtteile Gallus, Nied und Unterliederbach. Die Täter gingen hierbei identisch vor. Sie schlugen die Scheiben der Fahrer- bzw. Beifahrertür ein, um so in den Fahrzeuginnenraum und an darin abgelegten Wertgegenstände zu kommen. Die Taten spielten sich meist zur Nachtzeit ab und fielen daher erst am darauffolgenden Morgen auf. So wurden bislang mehr als 50 Fälle bekannt.

Alleine durch das Aufbrechen der Fahrzeuge ist bereits ein hoher Schaden entstanden. Hinzu kommt noch die Beute, die die Täter machten. Wertgegenstände wie Handys, Tablets sowie Bargeld sind hier die begehrten Güter. Autos sind jedoch keine Tresore. Die Polizei rät daher grundsätzlich, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu hinterlassen. Dies gilt insbesondere über Nacht!

Personen, die Hinweise zu möglichen Taten geben oder in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen machen können, werden gebeten, sich telefonisch beim zuständigen Kommissariat unter der Rufnummer 069/ 755 – 52199 zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Versuchter Trickdiebstahl in der Sieringstraße

Symbolbild "Blaulicht"

Unter dem Vorwand, Mitarbeiter einer Telekommunikationsfirma zu sein, ließ eine 92-jährige Frau am Montag, dem 13. Februar 2023, gegen 16:45 Uhr zwei Unbekannte in ihre Wohnung in der Sieringstraße ein. Nachdem eine Nachbarin die beiden Männern in der Wohnung der älteren Dame bemerkte, schreckten diese auf und ergriffen die Flucht.

Täterbeschreibung:

Täter 1: Männlich, ca. 166 cm groß, schlank, Bart, schwarze Haare, bekleidet mit einer schwarzen Fleece Jacke, einer schwarzen Hose und trug einen roten Schlüsselbund um den Hals.

Täter 2: Männlich, ca. 166 cm groß, schlank, dunkelblonde Haare, bekleidet mit einer grauen Jacke und einer grauen Jeans.

Die Frankfurter Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen zu den Tätern werden gebeten, sich beim örtlich zuständigen Revier (17. Polizeirevier) unter der Rufnummer 069 / 755 – 11700 zu melden.

Die Polizei rät: Lassen Sie keine fremden Personen ins Haus oder Ihre Wohnung. Täter und Täterinnen geben oftmals vor, Handwerker, vom Gesundheitsamt, von der Polizei oder anderen Behörden zu sein, um in ihre Wohnung und an ihre Wertsachen zu gelangen. Seien sie deshalb besonders vorsichtig, wenn Personen ohne Termin vor der Tür stehen und rufen sie die Polizei. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Auch in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts versuchen Menschen andere übers Ohr zu hauen. Gut in diesem Fall war, dass der Versuch von einer aufmerksamen Nachbarin bemerkt worden war.

Mit Stichverletzungen ins Krankenhaus

Bereits am Sonntag, dem 05. Februar 2023, erschien gegen 03:45 Uhr ein 35-jähriger Mann in einem Wiesbadener Krankenhaus. Der alkoholisierte 35-Jährige wies Stich- und Schnittverletzungen auf, die umgehend behandelt werden mussten.

Der Polizei gegenüber gab er an, sich zuvor in Frankfurt-Zeilsheim in einem Lokal aufgehalten zu haben, wo er beim Verlassen der Örtlichkeit auf mehrere Personen getroffen sei, von denen ihm ein Mann die Stichverletzungen beigebracht habe. Schließlich sei es ihm gelungen, zu flüchten.

Vor Ort konnten in dem Lokal noch ca. 50 Besucher festgestellt werden. Eine Tatwaffe wurde nicht aufgefunden. Die Ermittlungen in der Sache dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Überfall auf Tankstelle

Symbolbild "Blaulicht"
Symbolbild

In der Nacht zum 06. Februar 2023 wurde gegen 05:10 Uhr ein Mitarbeiter der Tankstelle in Frankfurt am Main Unterliederbach Opfer einer schweren räuberischen Erpressung. Ein bewaffneter Täter erbeutete unter Vorhalt einer Pistole Bargeld und konnte unerkannt entkommen.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand betrat der maskierter Täter gegen 05:10 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle in der Königsteiner Straße. Er begab sich zielstrebig in den Kassenbereich und forderte unter Vorhalt einer augenscheinlichen Pistole Bargeld. Der 20-jährige Mitarbeiter der Tankstelle verpackte daraufhin das Geld aus der Kasse in einer Tüte und händigte die Beute aus. Der Täter flüchtete unerkannt in Richtung Burgunderweg/ Gotenstraße. Die Höhe der Beute beläuft sich auf eine niedrige dreistellige Bargeldsumme

Der männliche Täter war etwa 190 cm groß, Mitte 20 und von athletischer Statur. Er trug eine graue Skimaske, einen blauen Kapuzenpullover der Marke „Tommy Hilfiger“, eine blaue Jogginghose sowie schwarze Schuhe der Marke „Nike“. Er führte eine schwarze Schusswaffe mit weißen Applikationen mit sich.

Die Frankfurter Kriminalpolizei ermittelt nun wegen schwerer räuberischer Erpressung. Hinweise zur Tat oder Täter nimmt das zuständige Kommissariat telefonisch unter der Rufnummer 069/ 755 – 51299 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Über 24 kg Haschisch sichergestellt

24,17 Kilogramm Haschisch konnten Polizeibeamte am Dienstag, dem 17. Januar 2023, gegen 16:45 Uhr, sicherstellten. In der Silostraße in Frankfurt am Main Unterliederbach hatten sie zuvor einen 39-Jährigen dabei beobachten können, wie dieser das Rauschgift in den durch einen 25-Jährigen angemieteten Wagen packte. Die beiden Männer wurden festgenommen, das Rauschmittel sichergestellt.

Die Ermittlungen noch an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Brand eines Linienbusses in der Kasinostraße

Am Freitag, dem 13. Januar 2023, kam es in der Kasinostraße zu einem Brand eines Linienbusses. Busfahrer und Fahrgäste blieben unverletzt.

Der 60 Jahre alte Fahrer eines Linienbusses bemerkte gegen 18:30 Uhr einen unangenehmen Geruch während er die Kasinostraße entlangfuhr. Daraufhin stoppte er den Bus und evakuierte alle zehn Fahrgäste rechtzeitig. Zu diesem Zeitpunkt kam es bereits zu einer Flammenbildung im Frontbereich. Feuer breitete sich schnell im Fahrzeug aus. Der Busfahrer wählte umgehend den Notruf, sodass eintreffende Kräfte der Feuerwehr den zwischenzeitlich in Vollbrand stehenden Bus löschten.

Aufgrund der starken Brandentwicklung kam es darüber hinaus zu Schäden an einer Ampel sowie an Häuserfronten zweier Gebäude, an denen Fensterscheiben, Rollläden und die Fassade stark beschädigt wurden.

Der völlig ausgebrannte Bus musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf über 100.000 Euro geschätzt.

Das Brandkommissariat der Frankfurter Kriminalpolizei hat in der Sache die Ermittlungen aufgenommen. Als mögliche Brandursache kommt ein technischer Defekt in Betracht.

Die Kasinostraße war aufgrund der Aufräumarbeiten bis circa 23:00 Uhr gesperrt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

84-jähriger vom Zug erfasst

Ein 84-jähriger Mann hatte Glück im Unglück, als er am Freitag, dem 13. Januar 2023, bei einem Unfall „nur“ Platzwunden und Prellungen erlitt. Die Verletzungen zog sich der Mann zu, als er in Unterliederbach von einem Zug erfasst wurde. Der Lokführer erlitt einen Schock.

Nach derzeitigen Erkenntnissen lief der Senior gegen 16:30 Uhr aus bislang unbekannten Gründen im Bereich der Silostraße auf einem Gleisbett entlang. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich ein Zug, der den 84-Jährigen erfasste. Die alarmierte Feuerwehr befreite den unter dem Zug liegenden, eingeklemmten Mann, welcher aufgrund der erlittenen Prellungen und Platzwunden in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht wurde. Der 27-jährige Lockführer erlitt einen Schock.

Gegen 18:20 Uhr konnte die Sperrung der Strecke wieder aufgehoben werden. Die Ermittlungen zu dem Unfallgeschehen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Hoher Sachschaden durch Brandstiftung

Am Sonntag, dem 08. Januar 2023, kam es durch unbekannte Täter zum Brand mehrerer Fahrzeuge, welche im Bereich Siegener Straße Ecke Robert-Dißmann-Straße in einer Parkbucht abgestellt waren.

Gegen 05:30 Uhr wurde durch bislang unbekannte Täter ein Kleinkraftrad in Brand gesetzt. Durch das Feuer wurde darüber hinaus ein daneben stehender Blitzeranhänger sowie zwei weitere Fahrzeuge beschädigt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 250.000 Euro.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Tatverdächtigen und / oder zum Tatablauf geben können, werden gebeten, sich mit dem Kommissariat 15 unter der Telefonnummer 069 / 755 – 51599 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Versuchter Raub auf Taxifahrer

Am Mittwoch, dem 04. Dezember 2023, kam es im Stadtteil Höchst zu einem versuchten Raub zum Nachteil eines Taxifahrers. Der unbekannte Täter flüchtete ohne Beute.

Gegen 17:50 Uhr endetet die im Bereich Nied-Kirche begonnene Taxifahrt an der Zieladresse des Fahrgastes im Stadtteil Höchst in der Straße „Alt-Höchst“. Dort angekommen würgte der auf der auf der Rückbank sitzende Fahrgast den Taxifahrer mit einem Gürtel und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der Taxifahrer wehrte sich, woraufhin der unbekannte Täter das Taxi verließ, sich zur Fahrerseite begab, die Fahrertür öffnete, mit dem Gürtel auf den Taxifahrer einschlug und weiterhin Bargeld forderte. Nachdem er das Ablagefach in der Fahrertür durchsucht hatte, flüchtete der Mann ohne Beute.

Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 35 Jahre alt, 165 cm bis 175 cm groß, orientalisches Erscheinungsbild, dicke Statur, schwarze, kurze Haare, Vollbart; bekleidet mit schwarzer Jacke und schwarzer Hose.

Personen, die sachdienliche Hinweise zum Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich mit dem Kommissariat 14 unter der Telefonnummer 069 / 755 – 51499 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)