Schlagwort-Archiv: Unterliederbach

Unterliederbacher Ansichten (22)

Eine der spannendsten Fragen im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach ist neben der nach einem Bürgerhaus oder einem Versammlungsraum für BürgerInnen und Vereine die, wie viel Wasser der Liederbach gerade führt. Die Bandbreite kann da bekanntlich groß sein. Vor zwei Tagen führte er tatsächlich Wasser, und das Wasser kam sogar von nördlich des Einlasses auf Höhe des Geißspitzweges.

Unterliederbacher Ansichten (21)

Der Blick geht – wieder einmal – über den Schulhof der Ludwig-Erhard-Schule. Es sind Schulferien und der Hof ist entsprechend unbelebt. Der offene Bücherschrank scheint gut genutzt, einige Regale sind leer. Keines der Nele-Neuhaus-Bücher, die bei  der Eröffnung eingestellt worden waren, ist zu sehen. Ein Sachbuch macht an diesem Tag besonders neugierig: Was macht man im Jahr 2015 mit einem Buch zu Word 6.0 für Windows und was hat in diesem Zusammenhang die Buchstabenfolge ISIS zu bedeuten?

Unterliederbach: Asyl ist Menschenrecht

St. Johannes Apostel in Frankfurt am Main Unterliederbach
St. Johannes Apostel in Frankfurt am Main Unterliederbach

Eine Ausstellung über Flüchtlinge gibt es derzeit in der Kirche St. Johannes Apostel in Frankfurt am Main Unterliederbach zu sehen. Dort werden seit dem 20. Dezember 2015 Bilder, Grafiken und Texte ausgestellt, die die Menschen zum Nachdenken bewegen sollen. Gleichzeitig wird das Lampedusa-Kreuz bis zum 27. Dezember 2015 in der Kirche stehen. Das Lampedusakreuz ist aus den Planken eines vor der Mittelmeerinsel Lampedusa gekenterten Flüchtlingsbootes gefertigtes Kreuz.

Die Ausstellung wird bis zum 17. Januar 2016, dem Tag des Flüchtlings, geöffnet sein.

Unterliederbach: A66 in Richtung Frankfurt voll gesperrt

Auf Grund eines Unfalls, der sich heute am frühen Nachmittag auf der A66 in der Nähe der Abfahrt Höchst ereignet hat, ist die A66 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ab der Abfahrt Höchst voll gesperrt. Der Verkehr wird ab dem Krifteler-Dreieck über die B40 umgeleitet.

Kurz nach 14 Uhr verließ nach ersten Erkenntnissen eine Frau wegen einer Panne ihr Fahrzeug, dass auf der Standspurstand, und wurde von einem LKW erfasst. Die 54-jährige Frau aus dem Main-Taunus-Kreis starb noch an der Unfallstelle, der 60-jährige Fahrer des LKWs blieb unverletzt.

Die Vollsperrung wurde um 17 Uhr aufgehoben. Auf der Gegenfahrbahn gab es, wie bei solchen Vorkommnissen leider üblich, Behinderungen durch Gaffer.

Unterliederbach: Rückblicke (3)

Frankfurt am Main Unterliederbach, 1986, viel hat sich seit dem nicht verändert. Die Jahrhunderthalle war damals nicht einmal ein Vierteljahrhundert alt. Das Dia, irgendwann mit einem billigen Scanner digitalisiert, hatte sich seit der Aufnahme noch einmal die gleiche Zeit vor Betrachtern versteckt. 1986, der Blumenschmuck um die Halle schien mir damals abwechslungsreicher.

Unterliederbacher Ansichten (20)

Der Liederbach im Dezember. Die letzten Tage wirkten nass und kalt, vor allem nass. Im Liederbach hat sich das nicht besonders niedergeschlagen. Er führt zwar im Moment mehr Wasser als noch Anfang November, aber viel ist es nicht. Leser, die sich weit zurückerinnern können, wissen, dass Anfang November 2015 die Quelle des Baches neu verortet werden musste …

Unterliederbach: Nele Neuhaus weiht offenen Bücherschrank ein

Nele Neuhaus
Nele Neuhaus durchschneidet das rote Band. Im Hintergrund eine der Schülerinnen, die das Projekt „Öffentlicher Bücherschrank“ begleiteten. Ganz hinten die Turnhalle, die Handlungsort in Nele Neuhaus Krimi „Die Lebenden und die Toten“ ist.

Unterliederbach hat seinen öffentlichen Bücherschrank. Nele Neuhaus, Autorin vieler bekannter Taunus-Krimis, hat ihn am 15. Dezember 2015 um 13 Uhr auf dem Gelände der Ludwig-Erhard-Schule in Frankfurt am Main Unterliederbach seiner Bestimmung übergeben. Im Beisein von Schulleiter Bernhard Friedrich, Mitgliedern des Lehrkörpers, Schülern und Schülerinnen und Mitgliedern des Ortsbeirats 6 durchschnitt die Erfolgsautorin das rote Band, mit dem der Bücherschrank bis dahin noch verschlossen war.

Ein öffentlicher Bücherschrank, auch offener Bücherschrank, ist ein Bücherschrank, der für jeden zugänglich ist, wo jeder sich kostenfrei Bücher ausleihen, aber auch Bücher einstellen kann. Öffentliche Bücherschränke stehen meist an gut frequentierten Plätzen. Ehrenamtliche überprüfen die Bestände und sorgen dafür, dass der Bücherschrank nutzbar bleibt.

Die Projektgruppe der Ludwig-Erhard-Schule, die das Aufstellen und die Ausstattung des Unterliederbacher Bücherschranks begleitete, wird sich noch bis zum Beginn der Sommerferien 2016 um den Schrank kümmern und im Rahmen ihrer Projektarbeit die Nutzung des Bücherschrankes dokumentieren.

Nele Neuhaus schreibt seit ihrer frühesten Jugend und hat neben ihrer Tätigkeit als Autorin eine Stiftung gegründet, deren Ziel es ist, das Lesen bei Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Unterliederbach: Rückblicke (1)

Manchmal ist es ganz nett zurückzuschauen. Wann dieses Bild entstanden ist, weiß ich gar nicht so genau, es muss in der Mitte der 80er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts gewesen sein. Sicher ist, dass damals noch die Hoechst AG existierte. Woran man das erkennt? Auf größeren Blumenbeeten ordneten sich die Blumen in Unterliederbach automatisch in der Form des Hoechst-Logos an.