
Diese kleine Anpflanzung ist mir vor zehn Jahren am Haltepunkt der Bahnlinie von und nach Königstein aufgefallen. Sie befand sich im Grenzbereich zwischen Bahnsteig und einem kleinen indischen Lebensladen.

Diese kleine Anpflanzung ist mir vor zehn Jahren am Haltepunkt der Bahnlinie von und nach Königstein aufgefallen. Sie befand sich im Grenzbereich zwischen Bahnsteig und einem kleinen indischen Lebensladen.
Der Pflanzenspezialist Rainer Gesell führt am Sonntag, dem 20. Juli 2025, um 16 Uhr zu besonderen botanischen Raritäten im Frankfurter Nizza am Mainufer. Die Lage mit Südausrichtung und im Windschatten der schützenden Kaimauern zum Mainufer lässt in einem fast mediterranen Mikroklima exotische Pflanzen gedeihen. Bei der Führung kann man das besondere Flair dieser Gartenanlage erleben und Wissenswertes über die Geschichte und die Pflege der besonderen Pflanzen im Nizza erfahren.
Die Führung ist eine Veranstaltung des Grünflächenamtes im Rahmen des GartenRheinMain-Jahresprogramms. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person, Kinder bis 16 Jahre zahlen nichts. Es ist eine Anmeldung per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit.amt67@stadt-frankfurt.de erforderlich. Treffpunkt ist der Treppenabgang unten an der Untermainbrücke im Nizza. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Im Gegensatz zu den Lokomotivbildern zuletzt ist dieses Bild zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wirklich zehn Jahre alt. Die Aufnahme entstand am 2. Juli 2015 und zeigt einen kleinen Ausschnitt der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach im Grenzbereich zwischen Radweg und Straße.
Stadtgrün, ungewollt. Da hat niemand mit dem Blick auf das städtische Klima geplant. Auch das Grünflächenamt ist nicht aktiv geworden: Wildwuchs, hübsch.











