Kevin Trapp, Torhüter von Eintracht Frankfurt, wird im morgigen Spiel in der Nations League gegen Spanien das Tor der deutschen Nationalmannschaft hüten. In Abwesenheit von Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer, er wird geschont, und Marc-André ter Stegen, fällt verletzt aus, bekam Trapp den Vorzug vor Bernd Leno, weil er zuletzt schon Spielpraxis in der Europa League sammeln konnte.
Schlagwort-Archive: Eintracht Frankfurt
Mit 2:1 gewann Eintracht Frankfurt in Eindhoven
Ein Testspiel beim PSV Eindhoven konnte Eintracht Frankfurt heute mit 2:1 für sich entscheiden. Alle Tore fielen in der zweiten Halbzeit. Das 1:0 erzielte Daichi Kamada in der 55. Spielminute, den 2:1 Endstand Martin Hinteregger in der 68. Adi Hütter hatte in der Pause fast die komplette Mannschaft ausgetauscht, Einzig Djibril Sow, der in der 23. Minute für den verletzten Stefan Ilsanker gekommen war, spielte in beiden Halbzeiten.
Deutsche Bank Park – Stadion im Wald frisch beschriftet
Den neuen Namen trägt das Waldstadion schon seit dem 1. Juli 2020: Deutsche Bank Park. Mit diesem Datum hat die Deutsche Bank die Commerzbank als Namensgeber für die Spielstätte von Eintracht Frankfurt abgelöst. Bis 2027 läuft ein entsprechender Vertrag, den das Bankhaus sich 38 Millionen Euro kosten lassen soll. Jetzt prangt der Name inklusive dem Logo der Bank auch vom Dach des Stadions, Commerzbank Arena ist Geschichte.
Eintracht Frankfurt scheidet aus Europa League aus – FC Basel gewinnt 1:0
Im Rückspiel der Europa League ließ Eintracht Frankfurt dem 0:3 aus dem Hinspiel in der Commerzbank Arena heute Abend ein 0:1 in Basel folgen. Damit sind die Frankfurter aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Der Erfolg des FC Basel war auch heute verdient, erspielten sich die Schweizer doch ein Chancenplus. Kevin Trapp verhinderte eine höhere Niederlage, alle Offensivspieler der Eintracht blieben harmlos.
Testspiel: Eintracht Frankfurt und AS Monaco trennen sich 1:1
Beim Testspiel zwischen Eintracht Frankfurt und AS Monaco vor leeren Rängen zeigte Eintracht Frankfurt alle Mängel der auslaufenden Saison auf, mangelhafte Chancenverwertung im Sturm und eine Tiefschlafphase in der Abwehr. AS Monaco zeigte sich über 90 Minuten gesehen als harmloser Gast.
Die erste Halbzeit war, obwohl da keine Tore fielen, die bessere. Eintracht Frankfurt erspielte sich Torchancen, erzielte aber kein Tor. Das von Ex-Eintracht-Trainer Niko Kovac trainierte AS Monaco hielt sich vornehm zurück.
Für die zweite Halbzeit schickte Frankfurts Trainer Adi Hütter bis auf Kevin Trapp eine komplett andere Mannschaft aufs Feld. Geburtstagskind Gonçalo Paciência erzielte in der 58. Minute nach Vorarbeit von Daichi Kamada das 1:0 für die Eintracht, Kamada selbst traf noch den Pfosten. In der 85. Minute geriet eine Rückgabe des in dieser Szene unaufmerksamen Evan Ndicka zu kurz. Kevin Trapp wehrte ab, aber direkt in die Füße von Anthony Musaba, der keine Mühe hatte, den Ausgleich zu erzielen.
Für das Europa League-Spiel am kommenden Donnerstag war das heutige Testspiel hoffentlich kein Maßstab, denn in dieser Form wird es nicht möglich sein, die 0:3-Hinspielniederlage gegen Basel auszumerzen.
Eintracht Frankfurt spielt in der DFB-Pokalrunde 2020/21 gegen Sieger des Bayernpokals
In der DFB-Pokalrunde 2020/21 wurde Eintracht Frankfurt der Sieger des Landespokals von Bayern als erster Gegner zugelost. Die Eintracht wird also beim TSV 1860 München oder bei Viktoria Aschaffenburg antreten müssen. Die erste Hauptrunde im DFB-Pokal 2020/21 wird zwischen dem 11. und 14. September stattfinden.
Für die neue Saison plant Eintracht Frankfurt übrigens mit etwa 20.000 Zuschauern. Dabei ist nach Vereinsangaben weniger die Sitzanordnung sondern Zu- und Abfahrt mit dem ÖPNV und der Zugang zum Stadion ein Problem. Absprachen mit dem RMV und der Stadt Frankfurt hierzu stehen noch aus. Eintracht Frankfurt hofft auf eine Einigung innerhalb der nächsten vierzehn Tage.
Wie geht es für Eintracht Frankfurt In der Europa League weiter? [Update]
Die Europa League wird in diesem Jahr ab dem Viertelfinale in einem Finalturnier in den Stadien von Duisburg, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln enden. Das Finale wird am 21. August 2020 stattfinden. Der Weg dorthin ist für Eintracht Frankfurt nicht einfach, denn zuvor muss im Achtelfinale das Rückspiel gegen den FC Basel am 6. August um 21 Uhr in Basel hoch gewonnen werden.
Sollte Eintracht Frankfurt weiter kommen, wäre der VfL Wolfsburg ein möglicher Gegner im Viertelfinale, – der andere wäre Schachtar Donezk. Das ergab die heutige Auslosung der UEFA in Nyon. In der Finalrunde wird es jeweils nur ein Spiel, also keine Hin- und Rückspiele, geben.
[Update 12. Juli 2020] Termin für Rückspiel nachgetragen.
Eintracht gewinnt mit Glück letztes Heimspiel
Das letzte Heimspiel der Fußball-Bundesliga-Saison 2019/2020 gewann Eintracht Frankfurt knapp und glücklich mit 3:2 gegen den SC Paderborn. Die Eintracht begann spielbestimmend, aber nach etwa 15 Minuten wurden die Leistungen der Frankfurter immer schwankender. Nach Toren von Rode und Silva wurden mit 2:0 die Seiten gewechselt.
Die Eintracht begann auch die zweite Halbzeit in der Commerzbank-Arena druckvoll und baute ihre Führung in der 52. Minute auf 3:0 auf. In der 55. Minute erziehlte Dräger einen Treffer für den SC Paderborn. Zwanzig Minuten später war die Abwehr der Frankfurter zu weit aufgerückt und die komplette Mannschaft in Tiefschlaf gefallen. Michel erzielte das 3:2 für Paderborn. Ein dritter Treffer der Paderborner zählte wegen Abseitsstellung nicht.
Keine Einsatzzeit mehr für Marco Russ
Marco Russ, dienstältester Spieler von Eintracht Frankfurt, saß heute, nach langer Verletzungspause zum dritten Mal in dieser Saison auf der Bank. Zur vorher angedachten Einwechslung kam es wegen des knappen Spielstand nicht mehr. Russ wird wie de Guzman und Fernandes in der kommenden Saison nicht mehr für die Eintracht spielen, allerdings als Analyst weiterhin für Eintracht Frankfurt tätig sein.
Halbfinale Schluss für Eintracht Frankfurt im DFB-Pokalwettbewerb
Im Halbfinale des DFB-Pokals war 2020 nach einer zum Schluss ausgeglichenen Partie das Ende des Wettbewerbs erreicht: Bayern München gewann das Spiel in der Allianz-Arena mit 2:1. In der einseitig geführten ersten Halbzeit gingen die Bayern durch einen Flugkopfball von Ivan Perisic, die Flanke war von Thomas Müller gekommen, in Führung (14. Spielminute). Bayern München vergab in der ersten Halbzeit eine Reihe von Chancen, das Ergebnis weiter auszubauen.
In der zweiten Halbzeit traten die Spieler von Eintracht Frankfurt von Beginn an mit mehr Selbstbewusstsein auf, die Frankfurter gewannen zunehmend an Spielanteilen. In der 69. Spielminute dann der Ausgleich: Der Ball lief über Timothy Chandler und den gerade erst eingewechselten Daichi Kamada zum ebenfalls eingewechselten Danny da Costa, welcher das 1:1 erzielte. Zwei Bayern-Chancen später lagen die Münchner durch einen Treffer von Robert Lewandowski (74.) wieder in Führung.
Bayern München und Bayer04 Leverkusen werden das Endspiel um den DFB-Pokal am 4. Juli 2020 in Berlin bestreiten.
Eintracht Frankfurt blamiert sich: 0:2 gegen den 1. FSV Mainz 05
Mit 0:2 verlor Eintracht Frankfurt heute ihr Heimspiel in der Commerzbank-Arena gegen den Tabellenfünfzehnten 1. FSV Mainz 05. Harmlose Hessen hatten gegen die Mannschaft vom Rhein keine echte Torchance und blieben über 90 Minuten ideenlos. So entführten die Mainzer verdient durch ein Tor von Niakhaté kurz vor der Pause (43. Spielminute) und einen Treffer von Kunde (77.), dem ein Fehler von Hasebe und ein verlorener Zweikampf von Ilsanker vorausgegangen war, drei Punkte aus der Mainmetropole.