Schlagwort-Archive: Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt spielt unentschieden in Wolfsburg

Das Bundesligaspiel der Eintracht aus Frankfurt beim VfL Wolfsburg am vergangenen Sonntagabend zeigte zwei unterschiedliche Halbzeiten. In der ersten Halbzeit fielen vier Tore. In der zweiten verflachte das Spiel dann, eine Entscheidung wollte nicht mehr fallen.

Gastgeber Wolfsburg ging früh in der 10. Spielminute in Führung. Ab der 22. Minute kam dann die Zeit von Eintracht Frankfurt. Kolo Muani erzielte den Ausgleich und Ndicka drehte in der 26. Minute das Spiel. Es blieb nicht bei diesem Ergebnis. Wenige Minuten vor dem Pausenpfiff konnte der VfL Wolfsburg ausgleichen.

In der torlosen zweiten Halbzeit flachte das Spiel merklich ab.Beide Mannschaften ließen den Kampf um ein besseres Ergebnis missen. Eintracht Frankfurt hält nach wie vor den sechsten Tabellenplatz in der Fußball-Bundesliga der Herren.

Eintracht Frankfurt und die Nachhaltigkeit

Gemeinsam mit der Politik will der Bundesliga-Klub Eintracht Frankfurt eine Reihe Themen zur Nachhaltigkeit angehen. Dazu gehören die Müllvermeidung an Spieltagen, ein weiterer Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs am Stadion, ein Parkhaus für Fahrräder und eine Verbesserung der Pkw-Parksituation. Laut Vorstandssprecher Axel Hellmann besteht ein großer Nachholbedarf im ökologischen Bereich.

Trapp hält Elfmeter, Kolo Muani sieht rot, Eintracht Frankfurt verliert

Champions League am Dienstagabend im Deutsche Bank Park, Frankfurt am Main. Die Eintracht empfängt den SSC Neapel aus Italien. Schaut das Spiel anfangs noch gut für die Eintracht aus, wandelt sich das Geschehen auf dem Platz zusehends. Und in der 33. Spielminute verursacht Buta einen Elfmeter, als er Neapels Stürmer Osemhin im Frankfurter Strafraum foult. Trapp hält den von Kvaratskhelia geschossenen Elfmeter.

Nach einem Fehlpass von Götze dann doch der Treffer für die Neapolitander. Die Abwehr der Frankfurter ist weit aufgerückt, die Stürmer des Gegners zu schnell und Pass genau: Osemhin trifft in der 40. Minute zum 1:0. Nur zwei Minuten später jubelt der SSC Neapel wieder, nur dieses Mal steht der Stürmer im Abseits.

Die zweite Halbzeit beginnt mit überlegenen Gästen. In der 57. Minute muss Trapp gegen Kvaratskhelia retten. Jakic hatte zuvor einen katastrophalen Fehlpass gespielt. Dann die 58. Spielminute. Kolo Muani legt sich den Ball zu weit vor und tritt im anschließenden Zweikampf seinem Gegenspieler auf den Knöchel. Rote Karte. Eine harte Entscheidung.

Eintracht Frankfurt ist nur noch mit zehn Spielern auf dem Platz und soll sich bis zum Spielende nur noch eine wirklich ernsthafte Chance erspielen. In der 65. Minute trifft der SSC Neapel zum 2:0. Nach einer schönen Kombination ist es di Lorenzo, der den Ball im Frankfurter Kasten versenkt.

Das Rückspiel findet am 15.März in Neapel statt. Die Chancen der Eintracht?

Klares Ergebnis im Frankfurter Stadtwald

Auch das zweite Heimspiel von Eintracht Frankfurt im Stadtwald in diesem Jahr endete mit einem 3:0. Heute ging es gegen die Hertha aus Berlin. Die Berliner präsentierten sich in der ersten Halbzeit wie ein Absteiger, spielten harm- und willenlos. Die Eintracht ging in der ersten Halbzeit durch zwei Treffer von Kolo Muani (21. Spielminute durch Foulelfmeter und 28.) in Führung.

Die zweite Halbzeit konnten die Herthaner dann offener gestalten und kamen zu Abschlüssen. Zweimal mussten Mitspieler für den bereits geschlagenen Trapp auf der Linie retten. In der Nachspielzeit machte dann Buta (90.+4) im Deutsche Bank Park endgültig den Deckel zu.

Rückrundenauftakt der Eintracht in München – 1:1

Nach den Unentschieden sowohl des FC Bayern München als auch von Eintracht Frankfurt in den letzten Spielen der Hinrunde der Saison 2022/23 trafen zum Rückrundenstart diese beiden Mannschaften in der Münchner Arena aufeinander. Und natürlich ging der Tabellenführer in der ersten Halbzeit in Führung (Sané, 34. Spielminute). 1:0 stand es auch zur Halbzeitpause für die Bayern. Eintracht Frankfurt hatte bis zu diesem Zeitpunkt kein einziges Mal direkt auf das Tor der Münchner geschossen.

In der zweiten Halbzeit ging es erst einmal weiter mit dem Abnutzungskampf, es blieb zunächst beim Vorsprung der Bayern. In der 69. Minute gelang dann Kolo Muani auf Vorlage des kurz zuvor eingewechselten Kamada der 1:1 Ausgleich. Die Bayern sind Tabellenführer, die Frankfurter zum Ende des achtzehnten Spieltags Sechster.

Eintracht Frankfurt gewinnt erstes Pflichtspiel in 2023 am Ende klar

Ihr erstes Pflichtspiel im Jahr 2023 in der Fußball-Bundesliga gewann Eintracht Frankfurt am heutigen Samstag gegen Schalke 04 am Ende klar mit 3:0. Die Hessen gingen durch Lindström (22. Spielminute) in Führung, mussten allerdings bis spät in der zweiten Halbzeit (Borré 84. und Buta 90+1.) warten, bis der Sieg unter Dach und Fach war. Für Aurelio Buta, der im vergangenen Sommer zur Eintracht gewechselt war, war es nach langer Verletzungspause der erste Einsatz in der Fußball-Bundesliga und auch sein erstes Tor in einem Pflichtspiel.

Die Frankfurter werden nach dem 16. Spieltag den 2. Tabellenplatz belegen, am kommenden Mittwoch geht es dann nach Freiburg.

Mario Götze und Kevin Trapp für WM in Katar nominiert

Mittelfeldspieler Mario Götze und Torwart Kevin Trapp, beide spielen bei Eintracht Frankfurt, wurden heute von Bundestrainer Hansi Flick für den Kader für die Fußballweltmeisterschaft in Katar nominiert. Während Trapps Nominierung nicht überraschend kam, er stand zuletzt meist im Kader, überraschte Götzes Nominierung, weil er schon längere Zeit nicht mehr zum Kreis der Nationalmannschaft gehörte. Sein letzter Auftritt dort war im Jahr 2017. Andererseits hat er mit Eintracht Frankfurt zuletzt auf hohem Niveau internationale Erfahrung sammeln können.

Der Austragungsort der Fußballweltmeisterschaft, Katar, ist umstritten, weil dort der Achtung der Menschenrechte nicht die hier übliche Bedeutung beigemessen wird.

SSC Neapel ist Frankfurts Gegner im Achtelfinale der Champions League

Am Montag wurde das Achtelfinale im Wettbewerb der Champions League in Nyon, Schweiz, ausgelost. Als „Losfee“ fungierte Hamit Altintop. Mit dem SSC Neapel bekam Eintracht Frankfurt einen der stärksten Gruppenersten zugelost. Das Hinspiel findet am 21. Februar 2023 in Frankfurt statt, das Rückspiel am 13. März 2023 in Neapel.

Die übrigen Paarungen mit deutscher Beteiligung sind RB Leipzig gegen Manchester City, Borussia Dortmund gegen FC Chelsea und Bayern München gegen Paris St. Germain. Die Spiele finden erst im Februar und März 2023, also nach der Fußballweltmeisterschaft, statt.

Eintracht Frankfurt muss letztes Gruppenspiel gewinnen

Nach dem 2:1 Sieg von heute Abend gegen Olympique Marseille im Deutsche Bank Park muss Eintracht Frankfurt das letzte Gruppenspiel in der Champions League gegen Sporting Lissabon gewinnen, soll das Achtelfinale erreicht werden. Eintracht Frankfurt liegt derzeit punktgleich mit den Portugiesen auf Platz 3 in der Tabelle.

Das heutige Spiel begann gut für die Frankfurter. Bereits in der dritten Spielminute erzielte Daichi Kamada das 1:0. Danach verpasste die Eintracht gleich in mehreren Szenen das 2:0. Die Quittung: Matteo Guendouzi schoss in der 22. Minute den 1:1 Ausgleich. Unbeeindruckt stellten die Frankfurter nur fünf Minuten später durch Randal Kolo Muani die Führung wieder her. Beim 2:1 sollte es bis zum Spielende bleiben.