Schlagwort-Archive: Dampflokomotive

Tage der Industriekultur Rhein-Main 2012 – die Sternfahrt

Tage der Industriekultur Rhein-Main 2012 - 50 3552-2 mit historischem Zug am Frankfurter Flughafen
Tage der Industriekultur Rhein-Main 2012 – 50 3552-2 mit historischem Zug am Frankfurter Flughafen

12. August 2012, in der Unterführung des Höchster Bahnhofs werden rasch noch die letzten Plakate geklebt, bevor der erste historische Zug in den Bahnhof einläuft. Auf dem Bahnhofsvorplatz ein Informationsstand und Elektrofahrräder, darunter auch dreirädrige Lastenfahrräder mit unterstützendem E-Motor, die in Zukunft für die Mobilität im Nahbereich sorgen werden. Es ist heute großer Bahnhof in Frankfurt am Main Höchst. Nur das Bahnhofsgebäude selbst will nicht dazu passen. Heute gibt es eine Bäder-Tour, eine direkte Verbindung zum Frankfurter Flughafen, eine Fahrt nach Rüsselsheim und einen kurzen Ausflug zum Eisernen Steg an den Main.

Rhein-Main Flughafen - Frankfurt am Main
Rhein-Main Flughafen – Frankfurt am Main

Der Frankfurter Rhein-Main Flughafen symbolisiert die Zukunft. Die Zukunft? Die Zukunft bedeutet Kontrolle, Kontrolle die Lebenszeit stiehlt. Heute geht der größte Teil der Zeit für eine geplante Flughafenrundfahrt für den Security-Check drauf, – schöne neue Welt! Der Flughafen selbst ist imposant. Ein paar rasche Fotos durch spiegelnde Busfenster und die Erinnerung an die frühen siebziger Jahre, als es nur eines dort arbeitenden Vaters bedurfte, um sich einmal ein Flugzeug von Innen anzuschauen, sind das, was von dieser Rundfahrt übrig bleibt.

Zurück nach Höchst mit der Eisenbahn. Wann kommt endlich die Westtangente? Heute fahren viele Menschen mit dem Auto, obwohl sie lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren würden. Warum immer noch den Trassen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert folgen, obwohl neue Ziele eigentlich auch neue Strecken erfordern?

Bilder von der Sternfahrt nach Frankfurt-Höchst

Dampflokomotive 01 118 zurück nach Frankfurt am Main

01 118 vor dem Heizkraftwerk West in Frankfurt am Main
01 118 am 29. Oktober 2000 in Frankfurt am Main. Im Hintergrund ist das Heizkraftwerk West zu sehen. Die Strecke der Hafenbahn war an dieser Stelle damals noch mehrgleisig.

Am 01.09.2012, 20:15 Uhr, wird es so weit sein: Die Dampflokomotive 01 118 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) wird an der Spitze eines Sonderzuges in Frankfurt am Main Südbahnhof einlaufen. Rund zwei Jahre befand sich dann die 78 Jahre alte Lokomotive im Ausbesserungswerk Meiningen der DB AG. Im Rahmen einer Kesselhauptuntersuchung bekam 01 118 dort eine neue Feuerbüchse, für die eine Bauartgenehmigung durch das  Eisenbahnbundesamt notwendig geworden war.

Die Schnellzuglokomotive 01 118 wurde 1934 bei Krupp in Essen mit der Fabriknummer 1415 gebaut. Die Endabnahme bei der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) erfolgte am 24. Dezember 1934, die Indienststellung am 02. Januar 1935. Die Zweizylinder-Lokomotive verblieb nach dem Zweiten Weltkrieg in der damaligen sowjetischen Besatzungszone. Bei der Deutschen Reichsbahn (DR) der DDR war die Lokomotive dann noch bis ins Jahr 1981 eingesetzt, bevor sie von der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) erworben wurde.

Mit Volldampf in den Taunus

Mit Volldampf in den Taunus - Zug der HE steht abfahrbereit im Bahnhof von Frankfurt am Main Höchst
Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) steht abfahrbereit im Bahnhof von Frankfurt am Main Höchst

Zum 32. Mal heißt es am 27. und 28.05.2012 „Mit Volldampf in den Taunus”. Der von der schweren Dampflokomotive 52 4867 gezogene Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) wird an den beiden Tagen im Zweistundenrhythmus zwischen den Bahnhöfen Königstein und Frankfurt (M) Höchst verkehren, Zwischenhalte wird es in Kelkheim und Liederbach geben. Am Pfingstsonntag wird zudem eine moderne Diesellokomotive zur Taktverdichtung beitragen.

Rund um den Bahnhof Königstein findet an beiden Tagen das große Bahnhofsfest statt. Das Angebot reicht von Imbissständen, über Anbieter von Modelleisenbahnen, Pony reiten, Führerstandmitfahrten, Mitfahrten mit einer Dampf getriebenen Gartenbahn, einer Ausstellung historischer Feuerwehrfahrzeuge bis zu Informationsständen befreundeter Vereine. Am Pfingstsonntag pendelt außerdem ein historischer Bus der Stadtwerke Frankfurt am Main zwischen dem Bahnhof in Höchst und dem Verkehrsmuseum in Frankfurt am Main Schwanheim. Dort findet derzeit eine Sonderausstellung zu 140 Jahre Pferdebahn in Frankfurt am Main und zur neuen Straßenbahnlinie 18 statt.

Links zum Artikel:
Impressionen von „Mit Volldampf in den Taunus 2011”
Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE)
Fahrplan der Züge
Fahrplan des Busses zum Verkehrsmuseum

Museumszug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) auf der Hafenbahn unterwegs

Am 13. Mai 2012 ist der Museumszug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) auf der Strecke der Frankfurter Hafenbahn unterwegs. Zum Einsatz kommt die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867. Die Fahrten beginnen ab 11:00 Uhr stündlich am Eisernen Steg. Der Zug ist bewirtschaftet und führt einen Bistro- und Souvenirwagen mit. Die letzte Möglichkeit zur Mitfahrt mit dem Museumszug besteht um 17:00 Uhr.

Fahrt mit D-Zug Friedrich August in den Mai

Am 1. Mai geht es mit der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) nach Nassau und Bad Ems, eine Zwischenfahrt von Nassau/Bad Ems nach Koblenz Stadtmitte und zurück kann zusätzlich gebucht werden. Die schwere, in Babelsberg gebaute Güterzuglokomotive 52 4867 wird den D-Zug Friedrich August ziehen.

Auf der Hinfahrt geht es von Frankfurt (M) Süd über Frankfurt (M) Höchst und Niedernhausen nach Nassau (Lahn) und Bad Ems. Von Nassau aus fahren diejenigen, die die Schifffahrt gebucht haben, mit dem Schiff nach Bad Ems. In Bad Ems besteht ausreichend Zeit, sich die Sehenswürdigkeiten anzuschauen.

Der Zug fährt um 08:25 Uhr in Frankfurt (M) Süd ab, Abfahrt in Frankfurt (M) Höchst ist um 09:13 Uhr und in Niedernhausen um 09:41 Uhr. Ankunft in Nassau ist um 10:57 Uhr, in Bad Ems um 11:10 Uhr. Die Zwischenfahrt startet um 11:01 Uhr in Nassau (11:12 Uhr in Bad Ems) und endet um 14:58 Uhr in Nassau. In Koblenz Stadtmitte hat der Zug fast drei Stunden Aufenthalt.

Die Rückfahrt nach Frankfurt (M) Süd startet um 15:40 Uhr in Bad Ems und führt über KO-Ehrenbreitstein, WI-Biebrich, MZ-Kastell und Rüsselsheim. In KO-Ehrenbreitstein ist ein zwanzig minütiger Fotohalt mit Blick auf das Deutsche Eck geplant. D-Zug Friedrich August soll um 19:11 Uhr Frankfurt (M) Süd erreichen.

Im Zusatzwagen, der wegen starker Nachfrage eingestellt wird, sind Stand 29. April 2012  noch fünfzig Plätze frei. Weitere Informationen zur Fahrt in den Mai finden sich hier.

Mit dem Eilzug „Königstuhl” nach Heidelberg und Eberbach am Neckar

52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE)
Dampflokomotive 52 4867 wird den Eilzug „Königstuhl“ ziehen

Am 25.03.2012 fährt ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) von Frankfurt am Main über Langen und Darmstadt nach Heidelberg und von dort aus über Heidelberg Altstadt nach Eberbach am Neckar. Alternativ zur Dampfzugfahrt nach Eberbach kann auch eine Schifffahrt auf dem Neckar gebucht oder der Aufenthalt in Heidelberg für eine Stadtbesichtigung genutzt werden. Der Eilzug, bestehend aus historischem Wagenmaterial, wird von der Dampflokomotive 52 4867 gezogen werden.

Abfahrt ist in Frankfurt am Eisernen Steg um 07:30 Uhr und in Frankfurt-Griesheim um 08:39 Uhr. Der Zug wird wenige Minuten nach 11 Uhr Heidelberg erreichen. Die Rückfahrt nach Frankfurt am Main startet um 16:30 Uhr in Heidelberg Hbf. Der Zug erreicht Frankfurt (M) Süd um 18:14 Uhr, Frankfurt-Griesheim um 18:54 Uhr und den Eisernen Steg um 19:45 Uhr. Zu- und Ausstiege in Langen und Darmstadt Hbf sind möglich. Die Fahrt von Heidelberg Hbf nach Eberstadt und zurück findet zwischen 11:14 Uhr und 12:53 Uhr statt.

Den vollständigen Fahrplan und Informationen zu den Preisen und zur Buchung der Fahrt enthält dieses Info-Blatt.

Der Königstuhl ist ein über 560m hoher Berg. Er liegt im südlichen Odenwald bei Heidelberg. Sehenswürdig sind die beiden Bergbahnen, die von der Heidelberger Altstadt über das Schloss auf den Königstuhl führen. Sie sind allerdings bis zum 30. März 2012 wegen einer Revision nicht in Betrieb.

Achtung: Die Fahrt beginnt nicht in Frankfurt (M) Süd, wie früher publiziert worden war!

Fahrtag auf der Hafenbahn mit Dampflokomotive 52 4867 [Update]

Am 12.02.2012 ist ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) auf der Strecke der Frankfurter Hafenbahn unterwegs. Die Abfahrt des Zuges erfolgt stündlich zwischen 11 und 17 Uhr ab der Haltestelle Eiserner Steg. Die Güterzuglokomotive 52 4867 wird an diesem Wintertag den Zug ziehen. Ein kleiner Imbiss ist während der Fahrt möglich.

[Update] Der Fahrtag am 12.02.2012 fällt aus betrieblichen Gründen aus. Der Verein bittet um Verständnis. [Update]

Rundfahrt mit Dampflokomotive 52 4867

52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE)Am 29. Januar 2012 führt die Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) die erste von vielen Rundfahrten des Jahres durch. Start ist um 09:52 Uhr im Bahnhof Frankfurt (M) Süd. Zuglokomotive ist 52 4867, eine 1943 in Potsdam-Babelsberg gebaute Güterzuglokomotive.

Detailaufnahme des Triebwerks der Dampflokomotive 52 4867Die Fahrt geht über Hanau und Gelnhausen nach Glauburg-Stockheim, wo der Zug gegen 11:52 eintreffen wird. Dort besteht die Gelegenheit, den Modellbahnhof-Stockheim zu besichtigen, der sich in dem sehr schön renovierten alten Bahnhofsgebäude befindet.

Altes Stellwerk im Bahnhof Stockheim (Glauburg)Für einen Ausflug ins Keltenmuseum auf dem Glauberg wird die Zeit bis zur Rückfahrt allerdings etwas kurz sein. Für den Besuch des Museums und die Besichtigung der Ausgrabungen auf dem Plateau benötigt es etwas mehr Zeit als die, die an diesem Tag den Reisenden zur Verfügung steht.

Um 14:00 Uhr geht es über Bad Vilbel – hier soll mit einer Scheinanfahrt den Fotografen etwas geboten werden – zurück nach Frankfurt, wo die Rundfahrt um 15:44 am Südbahnhof enden wird.

Weitere Informationen zu dieser Rundfahrt und anderen Veranstaltungen der HE befinden sich hier.

Fahrtag auf der Hafenbahn mit Dampflokomotive 52 4867

52 4867 unterwegs im Frankfurter Osthafen
Zug der HE mit 52 4867 im Frankfurter Osthafen

Am 15.01.2012 ist ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) auf der Strecke der Frankfurter Hafenbahn unterwegs. Die Abfahrt des Zuges erfolgt stündlich zwischen 11 und 17 Uhr ab der Haltestelle Eiserner Steg. Die Güterzuglokomotive 52 4867 wird an diesem Tag erstmals nach ihrer Überholung in Meiningen in Aktion zu sehen sein.

52 4867 wird auch bei allen weiteren Terminen der HE während des ersten Quartals im Jahr 2012 Zuglokomotive sein. Im April ist dann die Überführung der Schnellzuglokomotive 01 118 von Meiningen nach Frankfurt am Main geplant, sodass danach der HE wieder beide Lokomotiven für das Fahrtenprogramm im Jahr 2012 zur Verfügung stehen werden.

Feldbahndampf und Glühwein

Frankfurter Feldbahnmuseum - Innenraum eines sehr schön aufgearbeiteten Wagens
Frankfurter Feldbahnmuseum – Innenraum eines sehr schön aufgearbeiteten Wagens

Am Sonntag, dem 8. Januar 2012, findet die erste Veranstaltung des Frankfurt Feldbahnmuseums im neuen Jahr statt. „Feldbahndampf und Glühwein” ist der Titel des Events, der um 10 Uhr beginnt. Ab 11 Uhr werden stündlich von einer Dampflokomotive gezogene Feldbahnwagen vom Museum aus durch den Rebstockpark fahren. Die Wagen sind beheizt.

Führungen durch das Museum finden um 13 Uhr und um 15 Uhr statt, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Preis für den Eintritt ins Museum und die Fahrt mit dem Museumszug beträgt für Erwachsene 6 € und für Kinder (4-14 Jahre) 3 €. Für Familien gibt es Familienkarten.

Das Frankfurter Feldbahnmuseum befindet sich in der Straße Am Römerhof 15f direkt neben dem TÜV.