Schlagwort-Archive: Bundesliga

Eintracht Frankfurt: Abwärtstrend hält an. [Update]

Fast 51.000 Zuschauer in der Commerzbank-Arena, Borussia Mönchengladbach zu Gast, die Grundlage für ein Fußballfest? Ja, aber nicht für Eintracht Frankfurt. Man hat zwar Kondition gebolzt, damit man nicht mehr in den letzten Minuten einbricht, fängt aber das erste Tor schon früh im Spiel (15. Minute, Raffael). Alex Meier gleicht per Elfmeter in der 29. Spielminute noch einmal aus, aber die nächsten beiden Treffer fallen wieder für die Gladbacher (51. Minute, Dahoud, und 57. Minute wieder Raffael). In der 82. Spielminute verursacht Marco Russ auch noch einen Elfmeter, der vom Gladbacher Hahn sicher verwandelt wird. Hahn darf dann in der 90. Minute noch einmal ins Tor schießen und setzt damit den für Eintracht Frankfurt peinlichen Schlußpunkt. Das Spiel endet für die Eintracht mit 4:3 nach gelben Karten und 1:5 nach Toren.

Eintracht Frankfurt steht nach dem 9. Spieltag mit 9 Punkten auf Tabellenplatz 13. Der Blick geht nach unten. Von einem Abstiegsplatz ist die Eintracht nach Abschluss des 9. Spieltages nur drei Punkte entfernt, vom Relegationsplatz zwei Punkte. Besserung ist nicht in Sicht, zu einfallslos war das Verhalten der Spieler auf dem Platz, keine Ideen im Spielaufbau, keine einstudierten Standards, keine einstudierten Spielzüge. Der Wille war da, aber es fehlte am Können und der mannschaftlichen Geschlossenheit.

 

Eintracht Frankfurt: Kraftlos in die Niederlage

Der achte Spieltag der Fußballbundesligasaison 2015/616 war kein guter für Eintracht Frankfurt. Beim Aufsteiger FC Ingolstadt hielt man bis zur 77. Minute in einer schlechten und von Ideenlosigkeit beider Mannschaften geprägten Partie ein 0:0, bevor man sich in der 78. und 84. Minute noch zwei Treffer einfing. Späte Gegentore waren schon in der Vergangenheit ein Makel Veh’scher Trainingsarbeit. Auch in der Saison 2013/14 waren extreme konditionelle Mängel feststellbar. Jetzt hat Eintracht Frankfurt zwei Wochen Zeit, sich auf das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach vorzubereiten. In der Länderspielpause werden Trainer Armin Veh allerdings nicht alle Spieler zur Verfügung stehen.

Eintracht Frankfurt: Nichts zu holen auf Schalke

Durch Treffer von Matip (76.) und Sané (90. +1) gewann Schalke 04 das Spiel des sechsten Spieltags in der Fußballbundesliga gegen Eintracht Frankfurt mit 2:0. Die Eintracht musste schon früh auf Haris Seferovic verzichten, der nach 26 Minuten verletzt ausgewechselt wurde. Kurz nach Wiederanpfiff war auch für Carlos Zambrano das Spiel beendet.

Eintracht Frankfurt rutscht mit dieser Niederlage auf den 12. Tabellenplatz ab und ist damit am Ende des Spieltags die am schlechtesten platzierte Mannschaft aus dem Rhein-Main-Gebiet.

Eintracht Frankfurt: AMFG ist zurück und trifft

Vier Minuten dauerte es, bis Alexander Meier nach langer Verletzungspause erstmals ins gegnerische Tor einnetzte und nur neunzehn Minuten traf er das zweite Mal zum Zwischenstand von 3:0  gegen den 1. FC Köln. Die Eintracht erzielt in der ersten Halbzeit noch zwei  Tore durch Luc Castaignos und kassiert eines durch den Kölner Anthony  Modeste, 4:1 der Stand zur Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit ließ die Eintracht es ruhiger angehen, sie verwaltete über weite Passagen das Ergebnis. In der 73. Minute durfte dann Haris Seferovic sich auch noch in die Torschützenliste eintragen. Dominique Heintz verkürzte noch einmal bevor Alexander Meier per Kopf den Schlusspunkt setzte. Das Endergebnis in der ausverkauften Frankfurter Commerzbank-Arena: 6:2.

Eintracht Frankfurt: Torreich in Stuttgart (1:4)

Eintracht Frankfurt kann doch noch gewinnen. Beim VfB Stuttgart, der in der ersten Halbzeit der Bundesligapartie des dritten Spieltags  der Saison 2015/16 die klar bessere Mannschaft auf dem Feld war, lag die Eintracht durch ein Eigentor von Adam Hlousek und einen Treffer von Luc Castaignos bei einem Gegentreffer aus abseitsverdächtiger Position von Daniel Dedavi bereits zur Halbzeitpause in Front. Nach zwei Auswechselungen, Marco Russ und Timothy Chandler mussten für die zweite Halbzeit David Abraham und Aleksandar Ignjovski weichen, konnten die Frankfurter dem Tempo der Stuttgarter folgen und erspielten sich ein leichtes Übergewicht. In der In der 67. Minute flog Stuttgarts Torhüter Przemyslaw Tyton nach einer Notbremse vom Platz, den fälligen Foulelfmeter verwandelte Haris Seferovic sicher. In der 87. Minute sorgte dann Luc Castaignos für den 1:4 Endstand.

Eintracht Frankfurt: Inui wechselt zum SD Eibar

Takashi Inui wechselt mit sofortiger Wirkung zum katalanischen Erstligisten SD Eibar nach Spanien. Der quirlige Linksaußen, der drei Jahre bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag stand, war beim hessischen Bundesligisten heftig umstritten und konnte nie mehr die in seiner ersten Saison in Frankfurt gezeigte Leistung abrufen. Er dankte noch einmal dem Verein und den Fans für drei tolle Jahre in Frankfurt.

Eintracht Frankfurt: Training unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Das Training des Fußballbundesligisten Eintracht Frankfurt findet am 27. und 28. August 2015 unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Trainer Armin Veh war mit der Leistung seiner Mannschaft im Heimspiel gegen den FC Augsburg – das Spiel endete durch einen späten Treffer von Marco Russ glücklich mit 1:1 – gar nicht zufrieden und strebt gegen den VfB Stuttgart eine ganz andere Spielweise an. Der VfB Stuttgart, Gegner der Frankfurter am kommenden Spieltag, hat in der Saison 2015/16 einen klassischen Fehlstart hingelegt und rangiert mit Null Punkten auf Rang 17 der Bundesligatabelle. In der vergangenen Spielzeit neigte Eintracht Frankfurt dazu, gegen Gegner vom Tabellenende Punkte herzuschenken.

Eintracht Frankfurt: In Wolfsburg nichts zu holen

Im ersten Sonntagsspiel der Fußballbundesliga unterlag Eintracht Frankfurt heute beim VfL Wolfsburg mit 1:2. Nach sehr unterhaltsamen Beginn, alle Tore fielen in den ersten zwanzig Minuten, verflachte das Spiel zusehends. Dem VfL Wolfsburg reichte schlussendlich eine solide Leistung, um gegen die Frankfurter die Oberhand zu behalten.

Trainer Armin Veh hatte seine Spieler auf vermehrten Ballbesitz eingestellt und sich für den Finnen Lukas Hradecky als Torwart entschieden. Die taktische Ausrichtung auf Ballbesitz schlug sich allerdings nicht in der Statistik nieder: Der VfL konnte mit einem Verhältnis von 68:32 hier einen klaren Vorteil für sich verbuchen.

Fußball-Bundesliga: Bayern München ist Meister

Nach Abschluss des 30. Spieltages steht es fest: Bayern München ist Meister der Bundesliga-Saison 2014/15. Dazu genügte den Bayern ein Arbeitssieg am gestrigen Samstag gegen die Hertha aus Berlin. Ebenfalls klar ist, dass die beiden Champions League-Plätze und der zur Champions League-Qualifikation zwischen den derzeit zweit- bis viertplazierten Mannschaften VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen ausgespielt wird. Schon der fünfte der Tabelle, Schalke 04, kann in dieses Geschehen nicht mehr eingreifen.

Spannung für den Rest der Saison versprechen nur noch der Kampf um die Europa League-Plätze und der gegen den Abstieg. Die letzten fünf Mannschaften in der Tabelle trennen gerade mal drei Punkte und der Tabellenletzte ist bei zwölf in dieser Saison noch zu vergebenden Punkten gerade mal neun Punkte vom Rang Elf, den derzeit Eintracht Frankfurt belegt, entfernt.

Henni Nachtsheim in hr-iNFO

Am heutigen Samstag ist der Comedian Henni Nachtsheim ab 15:35 Uhr Gast bei Moderator Philipp Hofmeister in der Sendung „hr-info: die Bundesliga”. Der bekennende Eintracht-Fan Nachtsheim wird dabei seine Einschätzung zu Trainer Thomas Schaaf, den Start von Eintracht Frankfurt in die Saison und zu den aktuellen Bundesligaspielen des Tages abgeben.

hr-iNFO kann über UKW, im Kabel, per Satellit, via Digitalradio und online über den hr-iNFO-Live-Stream empfangen werden.