Schlagwort-Archiv: 1. FSV Mainz 05

Eintracht geht in München unter, Mainz schießt die Frankfurter nach Europa

Trotz einer Schlappe in der Münchner Allianz Arena, Eintracht Frankfurt verlor dort gegen Bayern München mit 1:5, spielen die Frankfurter in der Bundesligasaison 2019/20 wieder europäisch. Zu verdanken haben sie das dem 1. FSV Mainz 05, der sein Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim nach einem 0:2 zur Pause noch in ein 4:2 drehen konnte.

Das Spiel in München zeigte von Beginn an überlegene Bayern, die in der 4. Minute früh in Führung gingen. In der Folge verhinderten Glück, Dussel und Torhüter Kevin Trapp einen höheren Rückstand der Frankfurter. Nach 30 Minuten wirkte das Spiel recht verfahren, was vielen Fouls und Nicklichkeiten geschuldet war. So gingen die Mannschaften mit der knappen, aber verdienten Führung für den FC Bayern München in die Pause.

In der zweiten Halbzeit keimte kurz Hoffnung bei den Frankfurtern auf, nachdem Sebastian Haller der zwischenzeitliche Ausgleich gelungen war (51. Spielminute), aber schnell lagen die Bayern durch Tore in der 53. und 58. Spielminute wieder in Führung. Und zum guten Ende für die Münchner durften auch noch Franck Ribery und Arjen Robben ihr Tor in ihrem letzten Bundesligaspiel für Bayern München erzielen, so dass Eintracht Frankfurt sich mit einer deutlichen Niederlage aus der Bundesligasaison 2018/2019 verabschiedete.

Auch ein Tor im letzten Spiel der Saison erzielte Claudio Pizzaro. Es war aber wohl nicht sein letztes Bundesligaspiel, denn vor Spielbeginn hatte Werder Bremen die Verlängerung des Vertrags um ein Jahr mit dem 40-jährigen Fußballspieler, der als Ein- oder Auswechselspieler immerhin fünf Tore in dieser Bundesligasaison erzielt hatte, verkündet.

Mit dem höchsten Sieg des Tages verabschiedeten sich heute Trainer Bruno Labbadia und der VfL Wolfsburg voneinander. Dem VfL gelang ein 8:1 Sieg gegen den FC Augsburg, gegen den die Eintracht noch vor ein paar Wochen im eigenen Stadion mit 1:3 untergegangen war.

Der FC Bayern München errang mit dem heutigen Spiel die 29. Deutsche Meisterschaft, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Bayer Leverkusen spielen in der nächsten Saison in der Champions League, während Borussia Mönchengladbach, der VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt in die Europa League einziehen, wobei die Eintracht zunächst noch den Weg über die Qualifikation gehen muss.

Abgestiegen sind der 1. FC Nürnberg und Hannover 96, dem VfB Stuttgart bleiben noch die zwei Relegationsspiele, um die Klasse zu erhalten.

Verloren mit Ansage – Eintracht kegelt sich selbst aus den Europapokalrängen

Rotation war vor dem Spiel angesagt, Adi Hütter wollte die vom Donnerstagspiel ausgelaugten Spieler schonen. Alles nur eine schlechte Finte, außer Sebastian Rode, der in London eine schwere Knieverletzung erlitten hatte, spielten alle vom Halbfinalrückspiel ausgelaugten Spieler der Eintracht gegen frische Mainzer.

In der ersten Halbzeit konnten die Frankfurter das Spiel noch offen gestalten. Aber schon hier fielen Ungenauigkeiten beim finalen Pass oder Abschluss auf. In der zweiten Halbzeit kamen die Spieler von Eintracht Frankfurt gar nicht an. So gelang dann Anthony Ujah mit einem Doppelschlag innerhalb von vier Minuten (53. und 57. Spielminute) die Entscheidung zugunsten des FSV Mainz 05. Die Eintracht wechselte danach noch dreimal, aber ein Tor wollte nicht mehr gelingen.

Eintracht Frankfurt hat keines der letzten fünf Bundesligaspiele gewonnen und mit den Heimspielniederlagen gegen Augsburg und Mainz und der Klatsche in Leverkusen ihr vorher gutes Torverhältnis so weit verschlechtert, dass sie am letzten Spieltag der Saison 2018/19 noch auf den 8. Tabellenrang durchgereicht werden kann.

Im letzten Spiel der Saison am kommenden Samstag ist der Eintracht kaum mehr als die Rolle des Meistermachers zuzutrauen, wenn sie in München in der derzeitigen Verfassung gegen die Bayern antritt.

Eintracht im DFB-Pokal weiter

Nach einem niemals gefährdetem 3:0-Sieg gegen Mainz 05 steht Eintracht Frankfurt im Halbfinale des DFB-Pokals. Während die Frankfurter eine solide Leistung boten, leisteten die Mainzer sich üble Schnitzer in der Abwehr. Ein Eigentor und zwei Vorlagen Mainzer Abwehrspieler führten zu dem deutlichen Ergebnis. In der 82. Minute handelte sich Latza zu allem Überfluss auch noch die Rote Karte nach Frustfaul an Fabian ein.