Archiv der Kategorie: Sport

Eintracht Frankfurt besiegt den SC Freiburg

Die Zeit des Zeterns einiger Fans von Eintracht Frankfurt ist hoffentlich vorbei. Wochenlang hat man Heribert Bruchhagen als den Bremser ausgemacht, der einer besseren Zukunft der Eintracht in der Bundesliga im Weg steht, – auch Teile der Frankfurter Presse forderten von dem Traditionsverein mehr Risiko, ein Risiko allerdings, dass keiner der Schreier und Schreiber teilen möchte.

Jetzt hat die Bundesligasaison 2014/15 endlich begonnen. Der SC Freiburg ist der erste Gradmesser in der Frankfurter Commerzbank-Arena. Zum Ende der vergangenen Saison hatte die Eintracht noch deutlich im eigenen Stadion gegen die Breisgauer verloren. Seitdem haben einige Leistungsträger die beiden Vereine verlassen, heute sollte sich zeigen, wer den Aderlass besser verdaut hat.

Der SC Freiburg schien zunächst überlegen, hatte deutlich mehr Ballbesitz, erspielte sich allerdings kaum zwingende Chancen. Anders die Eintracht: Haris Seferovic erzielte nach 15 Minuten in seinem ersten Bundesligaspiel seinen ersten Treffer. Der SC blieb spielbestimmend, aber im Abschluss zu harmlos. Nach einer Stunde wurden die Frankfurter stärker und waren am Ende dem 2:0 näher als die Freiburger dem Ausgleich. Ein gelungener Einstand für den Torschützen und den neuen Trainer der Eintracht, Thomas Schaaf.

Am nächsten Samstag erwartet der VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt. Der hat zwar sein Auftaktspiel bei Bayern München verloren, ist aber viel gefährlicher einzuschätzen als der heutige Gegner der Hessen. Auch die zweite Runde im DFB-Pokal wird für Eintracht Frankfurt zum wirklichen Gradmesser: Hier empfangen die Frankfurter Ende Oktober Borussia Mönchengladbach in der Commerzbank-Arena.

VfB Unterliederbach siegt mit 3:2

Die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach hat im ersten Heimspiel der Verbandsliga Mitte in der Saison 2014/15 den FC Eddersheim am heutigen Freitag mit 3:2 besiegt. War der VfB in den beiden Auswärtsspielen jeweils in Führung gegangen und hatte dennoch hoch verloren, so ging in diesem Spiel der FC Eddersheim zweimal in Führung.

Was die drei Punkte für den VfB Unterliederbach in der Tabelle bedeuten, kann erst nach Abschluss des Spieltags gesagt werden.

VfB Unterliederbach: Torreiche Spiele mit dem jeweils schlechteren Ende für den VfB

12  Tore in einem Spiel sieht man nicht so häufig, wenn sich Mannschaften aus der Verbandsliga gegenüberstehen. In der Verbandsliga Mitte spielten heute Schwarz-Weiß Dorndorf gegen den VfB Unterliederbach, wobei die Mannschaft aus dem Frankfurter Westen ihr zweites Spiel in der laufenden Saison mit 8:4 verlor. Der VfB belegt aktuell den vorletzten Tabellenplatz, die Dorndorfer den 5. Rang.

Die zweite Mannschaft des VfB Unterliederbach kassierte  eine deutliche 1:6 Niederlage bei der DJK Schwarz-Weiss Flörsheim II. In der Kreisliga B Maintaunus war der dritte Spieltag der erste, der in dieser Klasse ausgetragen wurde. Der erste Spieltag ist auf den 9., 10. und 11. September terminiert, der zweite auf den 14., 15. und 16. Oktober 2014.

Der FSV Frankfurt siegt bei den Sportfreunden Siegen im Elfmeterschießen

Zweitligist FSV Frankfurt musste beim Regionalligisten Sportfreunde Siegen in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen um mühsam die zweite Runde des DFB-Pokals zu erreichen. Zwei individuelle Fehler in der Frankfurter Abwehr führten zu einer 2:0-Führung der Siegener, die der FSV in der normalen Spielzeit gerade noch egalisieren konnte. In der Nachspielzeit ging dann der FSV Frankfurt in Führung, aber ein katastrophaler Patzer von Mannschaftskapitän Konrad führte zum erneuten Ausgleich, weshalb die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen musste.

Eintracht Frankfurt siegt in der ersten DFB-Pokalrunde

Mit einem glanzlosen 2:0 bei der Viktoria 1889 Berlin gelang Eintracht Frankfurt der Schritt in die zweite DFB-Pokalrunde. Der Regionalligist aus Berlin geriet früh in Rückstand, verteidigte danach aber geschickt gegen in der Offensive einfallslos agierende Hessen. Erst mit der späten Hereinnahme von Alexander Meier (70. Minute) wurden die Angriffsbemühungen der Hessen zwingender. Meier erzielte dann auch in der Schlussminute den Treffer zum 2:0 Endstand. Den Führungstreffer für Eintracht Frankfurt hatte in der 9. Spielminute Haris Seferovic erzielt. Auffälligster Spieler bei den Frankfurtern war Martin Lanig, der häufig nur durch Fouls gestoppt werden konnte.

VfB Unterliederbach verliert beim TuS Dietkirchen

Mit 1:3 hat die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach ihr Auftaktspiel in der Saison 2014/15 beim TuS Dietkirchen verloren. Beim eigentlichen Saisonauftakt in der Verbandsliga Mitte am vergangenen Wochenende war der VfB spielfrei gewesen.

Für die Spieler des VfB Unterliederbach geht es auch am kommenden Wochenende in die Ferne. Am 17. August sind die Unterliederbacher bei Schwarz-Weiß Dorndorf zu Gast. Erst am vierten Spieltag der laufenden Runde wird der VfB erstmals vor eigenem Publikum antreten.

Fußball U 19-EM: Deutsche Junioren werden Europameister

Mit einem 1:0 errangen die Junioren aus Deutschland in einem umkämpften Spiel den Titel gegen in der ersten Halbzeit ideenlose Portugiesen. Letztere wurden zwar in der zweiten Halbzeit stärker, konnten aber den Sieg der deutschen U 19-Spieler nicht mehr ernsthaft in Gefahr bringen. Der Siegtreffer gelang Hany Mukthar in der 39. Minute auf Vorlage von Marc Stendera.

Die frisch gebackenen Europameister werden morgen am Frankfurter Flughafen empfangen werden, wo sie mit Flug LH 1337 aus Budapest kommend gegen 12:25 Uhr eintreffen werden.

Fußball U 19-EM: Deutschland und Portugal stehen im Endspiel

Am Donnerstag, dem 31. Juli 2014, stehen sich im Rahmen der Fußballeuropameisterschaft der U 19-Junioren Deutschland und Portugal im Endspiel gegenüber. In den heutigen Halbfinalspielen setzten sich die Junioren aus Deutschland mit 4:0 gegen Österreich  und die aus Portugal gegen die aus Serbien mit 4:3 im Elfmeterschießen durch.

Marc Stendera (Eintracht Frankfurt) erzielte im ersten Halbfinalspiel ein Tor zum Zwischenstand von 2:0 und gab zu den Treffern zum 1:0 und zum 3:0 jeweils die Vorlage.

Fußball: Deutschland wird nicht Fußballweltmeister

Während die Freude groß ist, dass Eintracht Frankfurt endlich einen Trainer für die Bundesligasaison 2014/2015 verpflichten konnte, und das Spiel der Madrider Stadtmeisterschaft über den Bildschirm rauscht, geht einem so manches durch den Kopf.

Warum zum Beispiel findet eine Stadtmeisterschaft im Ausland statt? Warum müssen Mannschaften und Fans ins ferne Lissabon fahren, wo doch Madrid auch recht schöne Stadien hat?

Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist in diesem Jahr nie ernsthaft in den Kreis derer geraten, die für den Weltmeistertitel 2014 in Frage kommen. Der Grund ist ein ganz einfacher: Im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft befindet sich kein Spieler von Eintracht Frankfurt.

Die Madrider Stadtmeisterschaft geht in die Verlängerung. Das ist spannend. Nach 120 Minuten ist das Spiel entschieden. Real Madrid sichert sich mit einem 4:1 gegen das zum Schluss einbrechende Atletico Madrid den Titel.

 

Die Welt und Eintracht Frankfurt

Gerade bin ich von Groß-Rohrheim kommend in die kleine, unbedeutende Straße im Westen Frankfurts hineingefahren. Warum ich das schreibe? Weil die Spieler von Eintracht Frankfurt vielleicht gerade auf dem Weg von Frankfurt nach Groß-Rohrheim sind. Dort spielen sie heute Abend.

Eintracht Frankfurt ist auf Hessen-Tour. Am Montag spielte man in Schrecksbach, gestern in Langen und heute in Groß-Rohrheim. Morgen ist dann noch Oberdorfelden an der Reihe. Für viele Spieler wird es ein rein in den Bus, raus aus dem Bus, spielen, rein in den Bus und raus aus dem Bus sein. Aber Sebastian Rode hätte heute nach der Autobahnabfahrt Gernsheim sagen können: „Oh, wären wir hier links abgebogen, hätte ich mal kurz bei meinen Eltern vorbeischauen können.”

Eintracht Frankfurt hat ja wieder einen Nationalspieler, der in der Deutschen Fußballnationalelf spielt. Jogi Löw hat es in einem merkwürdigen und überflüssigen Länderspiel möglich gemacht, welches gestern Abend in Hamburg stattfand. Ist aber egal, „Nationalspieler” macht sich in der Vita und bei Vertragsverhandlungen immer gut. Wie lange es sich allerdings für die Eintracht noch gut macht, weiß auch ich nicht.

Sebastian Jung fühlt sich derzeit ja mächtig hin- und hergerissen. Soll er dem Ruf des Geldes und der größeren sportlichen Möglichkeiten folgen oder bei den Frankfurtern bleiben? Nun, er hat uns eine baldige Entscheidung versprochen. Vielleicht entscheidet er sich ja wirklich dazu, den Körbel zumachen. Bei den Fans käme das allemal besser an, als wenn er sich dazu entschiede, den Ochs zu machen. Was aber Mama, Papa und der Rest der Familie zu den finanziellen Perspektiven bei Eintracht Frankfurt sagen werden, weiß auch niemand so recht.

Eintracht Frankfurt hat immer noch keinen Trainer, zumindest keinen, der die Bundesligamannschaft in der Saison 2014/2015 trainieren wird. Wir hätten ja da noch den Alexander Schur, dem man die Mannschaft weg rationalisiert hat, aber ob der für höhere Aufgaben geeignet ist, bezweifeln die Verantwortlichen bei Eintracht Frankfurt offenbar. Sein Name fällt nur bei den Fans. Selbst die Frankfurter Rundschau vermeidet es zwischenzeitlich, ihn als Kandidaten in den Vordergrund zu schreiben.

Schrecksbach erinnert übrigens daran, was passiert, wenn Fans ihre Lieblinge in den Vordergrund schreiben. Da war die Beatgruppe „The Petards” in der Frankfurter Schlagerbörse einige Zeit mit ihren Stücken ganz vorne in den Hitparaden platziert. Als es publik wurde, dass es da Leute gab, die ganz viele Postkarten mit Stimmen für die Stücke der Band an den Hessischen Rundfunk gesandt hatten, wurde deren Höhenflug etwas abgefedert. Damals gab es noch die Bundespost, und man hörte noch das gute, alte Dampfradio …