Archiv der Kategorie: Sport

Eintracht Frankfurt: Armin Veh neuer Trainer

Nur ein Jahr, nachdem er Eintracht Frankfurt wegen fehlender Perspektiven bei der Eintracht in Richtung VfB Stuttgart verlassen hat, ist Armin Veh wieder Trainer bei den Frankfurtern. Seit heute Abend ist dies auch auf der Vereinsseite in dürren Worten nachzulesen.

Armin Veh war in Frankfurt recht erfolgreich gewesen. Er hatte die Mannschaft direkt aus der Zweiten in die Erste Bundesliga geführt, dort mit der Mannschafteinen Europa Legue-Platz erreicht und in der Saison 2013/14 Erfolge in der Europa League verzeichnet. Das Abschneiden in der Bundesliga war in der Saison 2013/1 allerdings mäßig.

In Stuttgart, dort hatte man ihn auch zum zweiten Mal verpflichtet, war er nicht in der Lage, die Mannschaft aus der Abstiegszone zu führen. Das blieb dort Huub Stevens vorbehalten. Armin Veh hat auch nur wenige Berührungspunkte zu dem Anforderungsprofil, welches Eintracht Frankfurt in der einen oder anderen Verlautbarung für die Nachfolge von Thomas Schaaf in die Öffentlichkeit gestreut hat.

Es ist zu beobachten, wie Armin Veh mit dem schmalen Betrag, der ihm für Neuverpflichtungen zur Verfügung stehen wird, umgehen  wird und wie er reagiert, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt.  Er wird wohl die Laufzeit seines Zweijahresvertrags nicht bis zum Ende durchhalten..

Eintracht Trainer Thomas Schaaf zurückgetreten

Am heutigen Dienstag hat Thomas Schaaf, Trainer des Bundesligisten Eintracht Frankfurt in der Saison 2014/2015, seinen Rücktritt erklärt. Es fehlte ihm an der Wertschätzung seiner Arbeit im Verein. Nach einer Saison, zu deren Beginn eine langwierige Trainerfindung und späte Verpflichtungen neuer Spieler standen, die für die Bundesligamannschaft auf Rang neun endete, hat es immer wieder Meldungen gegeben, dass es mit der Kommunikation zwischen Spieler und Trainer nicht stimme, Meldungen, die von der Frankfurter Boulevardpresse begierig aufgesogen und wiedergegeben worden waren.

Eintracht Frankfurt beendet die Saison 2014/15 auf dem neunten Rang

Durch einen 2:1 Sieg über Bayer Leverkusen in der ausverkauften Commerzbank-Arena machte Eintracht Frankfurt  im letzten Spiel der Saison noch zwei Plätze gut und beendet damit die Saison 2014/15 in der oberen Tabellenhälfte.

Die Tore für die Frankfurter schossen Haris Seferovic und Alexander Madlung. Für Bayer traf Karim Bellarabi zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

Die Eintracht hat mit 43 Punkten sieben Punkte mehr auf ihrem Konto als in der vergangenen Saison. Unverständlicherweise wurde in den letzten Wochen viel Unruhe von außen in den Verein herein getragen, die in unsachlicher Kritik an Trainer Thomas Schaaf gipfelte. Wenig verwunderlich ist allerdings, dass diese Kritik hauptsächlich von einer Zeitung artikuliert wurde, der schon lange die rote Karte gezeigt gehört, und von zwei Redakteuren eines Frankfurter Blattes, welches schon lange gegen den Abstieg kämpft.

Die Bundesligasaison 2014/15 war seitens der Eintracht von vielen Toren geprägt, wobei sich die Frankfurter mit der viertstärksten Offensive, aber auch mit der drittschwächsten  Defensive präsentierten.

VfL Unterliederbach: 4:1 gegen den SC Waldgirmes

Im Kampf gegen den Abstieg gelang dem VfB Unterliederbach heute gegen den SC Waldgirmes ein recht klarer 4:1-Sieg. Die Unterliederbacher lagen zur Pause bereits durch Tore von Marius Antinac (15. Spielminute) und Hicham Mimi (22.) mit 2:0 in Führung, bevor der SC Waldgirmes kurz nach Wiederanpfiff durch Fatih Celiksoy verkürzen konnte. Mert Kuzu (75.) und Mohamed Maach (90.+4) sorgten anschließend  für den deutlichen Sieg..

VfB Unterliederbach: Nachholspiel knapp verloren

Am gestrigen Mittwoch hat der VfB Unterliederbach auf dem Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße ein nachzuholendes Spiel vom 21. Spieltag gegen den TUS Dietkirchen knapp mit 1:2 verloren. Dabei  geriet der VfB Unterliederbach bereits in der 20. Minute in Rückstand. Die Fußballer aus Dietkirchen konnten nach einer Stunde ihren Vorsprung noch ausbauen, bevor Kouami Edem Dalmeida in der 62. Minute der Anschlusstreffer für den VfB gelang. Damit bleibt der aktuell Vierzehnte der Verbandsliga Mitte in akuter Abstiegsgefahr.

VfB Unterliederbach: Ein Punkt im Kampf gegen den Abstieg

Im Heimspiel gegen den Tabellendritten der Verbandsliga Mitte, den FV Breidenbach, erkämpfte sich der VfB Unterliederbach ein 1:1 und verlässt damit zumindest kurzfristig die Abstiegsränge. Schaut man sich das Restprogramm des VfB an, kann man nur die Daumen drücken: Am nächsten Wochenende empfangen die Unterliederbacher den Tabellenvierten Waldgirmes und am darauf folgenden Wochenende geht es zum vielleicht alles entscheidenden Spiel nach Schwanheim.

Fußball-Bundesliga: Bayern München ist Meister

Nach Abschluss des 30. Spieltages steht es fest: Bayern München ist Meister der Bundesliga-Saison 2014/15. Dazu genügte den Bayern ein Arbeitssieg am gestrigen Samstag gegen die Hertha aus Berlin. Ebenfalls klar ist, dass die beiden Champions League-Plätze und der zur Champions League-Qualifikation zwischen den derzeit zweit- bis viertplazierten Mannschaften VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen ausgespielt wird. Schon der fünfte der Tabelle, Schalke 04, kann in dieses Geschehen nicht mehr eingreifen.

Spannung für den Rest der Saison versprechen nur noch der Kampf um die Europa League-Plätze und der gegen den Abstieg. Die letzten fünf Mannschaften in der Tabelle trennen gerade mal drei Punkte und der Tabellenletzte ist bei zwölf in dieser Saison noch zu vergebenden Punkten gerade mal neun Punkte vom Rang Elf, den derzeit Eintracht Frankfurt belegt, entfernt.

VfB Unterliederbach: Pleite gegen den FSV Braunfels

Gegen den Liga-Konkurrenten FSV Braunfels verlor der VfB Unterliederbach am gestrigen Sonntag mit 0:1 ein weiteres Spiel um den Klassenerhalt. Für den VfB, der aus den Spielen des vergangenen Jahres ein desolates Torverhältnis mit sich schleppt, ist es eigentlich Pflicht, in jedem Heimspiel zu punkten, auch wenn es gestern gegen den  Tabellensiebten ging.

Erwartetes Ergebnis: Schlappe der Eintracht in München

Zehn Minuten lang spielte Eintracht Frankfurt Fußball, dann vergaß man, wie mit dem Spielgerät umzugehen ist und dass das Spielfeld nach vorne auch eine zweite, die gegnerische Hälfte hat. Die Führung der Bayern mag zwar aus stark abseitsverdächtiger Position gefallen sein, dafür hatte die Eintracht Glück, dass ein regulärer Treffer der Münchner in der 42. Minute nicht anerkannt worden war.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel der Frankfurter etwas gefälliger, aber nicht gefährlicher. Der letzte Pass landete meist beim Gegner oder im Nirgendwo. Nach etwas mehr als einer Stunde klingelt es dann zum zweiten Mal im Kasten von Kevin Trapp. Wieder war die Abwehr der Frankfurter nicht im Bilde. Mit dem Endstand von 3:0 war Eintracht Frankfurt dann zum Ende noch gut bedient.

Gefährlichste Aktion von Eintracht Frankfurt im ganzen Spiel? Der Tritt von Kevin Trapp vor Wut über den dritten Treffer der Bayern gegen den Torpfosten!

Eintracht Frankfurt steht derzeit auf Platz 8 der Bundesligatabelle, kann aber morgen bei Punktgewinn von Werder Bremen in Stuttgart noch auf Rang 9 zurückfallen.