Nachdem ich am vergangenen Sonntag von der Magnolie in die Magnolienstraße geschlurft war, bin ich jetzt doch wieder an die Schublade zurückgekehrt, in der ich meine Bilder aus dem Osten Unterliederbachs aufbewahre. Obiges Bild zeigt – natürlich – eine Magnolienblüte, die ich in der Magnolienstraße – ebenso natürlich – nicht finden konnte.
Was hat die Magnolienstraße mit Magnolien zu tun. In Frankfurt am Main Unterliederbach wenig. Keine Blüten zu dieser Zeit. In der Unterliederbacher Parkstadt sieht es hier nicht mal wie in einem Park aus- In Unterliederbach ist einfach alles anders. Aber in Unterliederbach gibt es trotzdem Magnolien – nur nicht in der Magnolienstraße.
Das Flatterband des Grünflächenamts zeigt an, dass dieser Spielplatz gesperrt ist.
Heute ist eine große Anzahl von Maßnahmen der Hessischen Landesregierung in Kraft getreten, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu mindern. Eine davon ist die Sperrung von Kinderspielplätzen. Dabei hat es auch den kleinen Spielplatz zwischen Euckenstraße und Grauer Stein in Frankfurt am Main Unterliederbach „erwischt“. Das Flatterband des Grünflächenamts sperrt die Spielfläche in einem kleinen, namenlosen Park.
Wer sich über alle aktuellen Maßnahmen der Hessischen Landesregierung zur Minderung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus informieren möchte, kann dies über den Link www.hessen.de tun.
Auch in Unterliederbach werden die Magnolien bald in voller Blüte stehen. Die Magnolie ist ein Baum mit schönen Knospen, der schön aber kurz blüht und dann viel Arbeit macht …
Karl-Gerhard Seifert, ehemaliges Vorstandsmitglied der Hoechst AG, spricht mit hr1 Moderator Klaus Reichert über sein Buch Goodbye Hoechst – Von Könnern, Spielern und Scharlatanen. Die Veranstaltung findet am 29. März 2020 im Club der Jahrhunderthalle Frankfurt statt, Veranstaltungsbeginn ist 15 Uhr.
Karl-Gerhard Seifert,selbst zwischen 1988 und 1997 im Vorstand und zuvor schon langjähriger Mitarbeiter der damaligen Hoechst AG, hat in seinem 2018 erschienen Buch „Goodbye Hoechst“ auf über 550 Seiten den Niedergang des einstigen Weltunternehmens aus dem Frankfurter Stadtteil Höchst dokumentiert. Karl-Gerhard Seifert ist heute Geschätsführer der Cassella GmbH.
Veranstalter ist die Jahrhunderthalle Frankfurt, der Eintritt kostet 10 Euro.
Am Freitag, dem 24. Januar 2020 findet ab 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach statt. In diesem Jahr soll der alte Vorstand verabschiedet und ein neuer gewählt werden. An dieser Stelle sei schon mal allen Mitgliedern des scheidenden Vorstands für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren gedankt.
Die Veranstaltung findet im Lokal „Zur alten Scheune“ in der Wartburgstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach statt.
Zu seiner Jahreshauptversammlung trifft sich am Montag, dem 27. Januar 2020 um 19:30 Uhr der Vereinsring Unterliederbach 1951 e.V. im Vereinsheim des VfB Unterliederbach in der Hans-Böckler-Straße 6. Neben den üblichen Regularien wird auch die anstehende 200 Jahrfeier der Königsteiner Straße Thema sein. So werden die beiden Beiträge aus Unterliederbach, die in die Festschrift aufgenommen wurden, kurz vorgestellt werden. Dies sind einmal ein geschichtlicher Abriss von Heinz Alexander und ein Blick in die Zukunft der Straße von Hubert Schmitt.
Manchmal lohnt es sich, etwas genauer hinzuschauen im Emil-Siering-Park in Frankfurt am Main Unterliederbach. Holz ist doch langweilig, mag so manch einer denken. Aber skurril und knorrig geht es in dem kleinen Park im Osten des Stadtteils häufig zu. Dabei hat er erst seit kurzem seinen Namen, war aber schon vorher für manch einen ein Geheimtipp.
Mit einem Klick auf die Bilder geht es zu einer größeren Ansicht.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.