Archiv der Kategorie: Unterliederbach

Erster Schnee in Unterliederbach

Frankfurt am Main Unterliederbach, Sieringstraße, Schnee, Nacht

Bereits gestern Mittag setzte Schneeregen ein. Irgendwann wurden große, nass aussehende Flocken immer mehr und gegen Abend blieb der erste Schnee liegen. Nachts zeigte der Blick aus dem Fenster bedeckte Auto- und Hausdächer und weiße Wege.

Hausdächer zeigten allerdings schon heute Morgen erste dunkle Flecken, was auf das baldige Schmelzen des Schnees hindeutet, Fußwege sind in der Nachbarschaft geräumt.

Filter-Spielereien – mal wieder

Frankfurt am Main Unterliederbach, Liederbacher Straße

Liederbacher Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Etwas schäbig sieht das Haus schon aus. Der Putz blättert, und die zugemauerte Tür und das zugemauerte Fenster sehen auch nicht vorteilhaft aus. Alte g Leute wissen, dass es hier einmal ein Ladengeschäft gab: Auf Schuhmacher und Schlüsseldienst kann getippt werden, wenn man sich noch an Aufkleber auf Fenster und Tür erinnert.

Viel schicker wirkt aber das gefilterte Mauerwerk links im Vordergrund. Die Mauer besteht aus verschiedenen Materialien, was durch den Filter herausgearbeitet wird. Farbtöne werden einfach überzeichnet.

Wer mal in der Wikipedia nachschaut, wird feststellen, dass das Gebäude zu den Kulturdenkmälern Unterliederbachs gehört (zusammen mit der Bruchsteinmauer). Ein weiterer Link führt zu einer alten Aufnahme, auf der zumindest zu erkennen ist, dass sich dort einmal ein Ladengeschäft befunden hat.

Weihnachtsbaum in Unterliederbach

Frankfurt am Main Unterliederbach, Weihnachtsbaum

Am 22. November hat die Stadt Frankfurt am Main verkündet, dass Ortsvorsteherin Susanne Serke und Oberbürgermeister Mike Josef in den Stadtteilen Höchst und Unterliederbach Weihnachtsbäume aufgestellt hätten. Für Höchst war das auch dokumentiert.

Heute wurde dies für Unterliederbach nachgeholt. Einsam und ohne Schmuck steht er auf dem Unterliederbacher Marktplatz, der kein Marktplatz ist. Die Bänke in der Nähe waren leer, keine Bürgerin, kein Bürger saßen dort, um den Baum zu bewundern. Dabei muss derzeit niemand befürchten, dass die Nutzung der Bänke die Beschädigung eines Kraftfahrzeugs nach sich zieht.

Aber vielleicht hat auch noch niemand erkannt, dass es sich bei dem Baum, der in seinem noch schlichten Grün den Platz ziert, um einen Weihnachtsbaum handelt? Der Marktplatz is schließlich auch kein Marktplatz.

Brand in der Wagengasse

In der Nacht zum 26. November 2023 kam es in Unterliederbach zu einem Wohnungsbrand, bei dem hoher Sachschaden entstand. Eine 74-jährige Bewohnerin, die bei dem Feuer leicht verletzt wurde, kam in ein Krankenhaus.

Nach derzeitigen Erkenntnissen kam es gegen 04:20 Uhr in der Wagengasse zu einem Brand in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Nach Alarmierung über Notruf konnten eingesetzte Kräfte der Feuerwehr ein Übergreifen auf benachbarte Wohnungen verhindern und den Brand löschen. Es entstand durch das Feuer jedoch erheblicher Sachschaden.

Vor Ort konnte eine 74-jährige Bewohnerin angetroffen werden, die Rauchgase eingeatmet hatte und für die medizinische Behandlung zunächst in ein Krankenhaus kam. Weitere Personen kamen glücklicherweise nicht zu schaden.

Die Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die derzeit noch andauern. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Der Mond – schon wieder

Mond, 20231126, Frankfurt am Main Unterliederbach

Schon wieder der Mond über der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts. Heute Nacht versuchte er sich hinter Wolken zu verstecken. Die Wolkendecke war allerdings lückenhaft. Glücklicherweise?

Vollmond ist auch noch nicht. Am 27. November 2023 um 10:16 Uhr ist es so weit. Nachts wird er dann als volle – oder fast volle – Scheibe am Himmel stehen. Aber da müssen wir noch etwas warten.

Warten ist übrigens manchmal eine gute Idee. Bei den derzeitigen Temperaturen sollte man beim Warten übrigens das Fenster schließen. Am frühen Morgen hatten sich dann die Wolken weitestgehend verzogen, der Mond wurde nicht mehr verdeckt.

Im unteren Bild erkennt am linken oberen Rand des Mondes recht schön Ränder von Mondkratern. Nur den Mann im Mond konnte ich bisher nicht entdecken.

Mond, 20231126, Frankfurt am Main Unterliederbach

Der Mond – 20231125

Mond, 20231125, 0335, Frankfurt am Main Unterliederbach, Sieringstraße

Ausschnitt – vergrößert

Der Mond. Eigentlich der Mond über der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts. Wobei Frankfurt hier natürlich Frankfurt am Main meint. Die Aufnahme entstand heute Morgen um 03:35 Uhr. Es wurde aus der Hand fotografiert, nachdem sich herausgestellt hatte, dass die Wohnung des Fotografierenden zu klein zum Aufbau eines Stativs ist.

Die obige Darstellung zeigt allerdings nur einen kleinen Ausschnitt des nächtlichen Himmels. Der Standpunkt war zu niedrig gewählt und damit viel zu weit vom Objekt entfernt, Das Objekt selbst wirft die eine oder andere Frage auf. Wie viele Tage sind es noch bis zum nächsten Vollmond? Woher rührt der besonders helle Punkt oben am Mond? Rechts daneben ist ein etwas weniger heller Punkt zu erkennen. Was hat es mit all den anderen hellen Punkten auf der Mondoberfläche auf sich?

Die Originalaufnahme – verkleinert

Mond, 20231125, 0335, Frankfurt am Main Unterliederbach, Sieringstraße

Platz in Unterliederbach benannt und eingeweiht

Oma-Maggi-Platz

Oma-Maggi-Platz hätte der zu Ehrenden sicher auch gefallen, vielleicht sogar besser als der schlussendlich vergebene Name. Aber so weit reichte der Humor der Stadt Frankfurt am Main und des Ortsbeirats 6 wohl nicht. Allerdings sollte man bedenken, dass die Ehrung einer Person natürlich auch etwas Ernstes ist …