Ab Donnerstag, dem 18. Dezember 2014, wird in den Filialen von Aldi Nord und Aldi Süd das 39,6 cm / 15,6-Zoll Convertible MEDION AKOYA S6214T mit Full HD-Display angeboten werden. Das Multimode-Touch-Notebook entspricht in Technik und Ausstattung dem, welches unter gleicher Bezeichnung bereits am 30. Oktober 2014 angeboten worden war, und kostet ebenfalls 499 Euro.
Archiv der Kategorie: Computer
Medion Akoya E6412T Multitouch-Notebook bei Aldi
Keine Besonderheiten wie ein abnehmbares Display oder schnellen Flash-Speicher bietet das ab 11. Dezember 2014 bei allen Aldi-Filialen (Nord und Süd) angebotenen Multitouch-Notebook Medion Akoya E6412T mit 39,6 cm / 15,6 Zoll-Display. Dafür ist das etwa 2,5 kg schwere und mit 26,5 mm recht schlanke Gerät mit solider Technik ausgestattet. Im Medion Akoya E6412T arbeitet ein mit 1,7 GHz getakteter Intel Pentium 3556U-Prozessor mit integrierter HD-Grafik. Der Prozessor liefert ausreichend Leistung für Office- und Multimedia-Anwendungen. Die Grafikeinheit ist nicht besonders schnell, die Bildschirmauflösung liegt bei 1366 x 768 Bildpunkten. 4 GB Arbeitsspeicher sind heute Standard, das Gerät enthält eine 500 GB-Festplatte und einen CD/DVD-Brenner.
Mit Gigabit Lan Netzwerk-Controller, 2 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, HDMI-Out, VGA- und Audio-Kombo-Anschluss sowie einem Multikartenleser für SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten ist das Notebook mit genügend Anschlussmöglichkeiten versehen. Hinzu kommt noch WLAN nach aktuellem Standard mit integrierter Bluetooth 4.0-Funktion. Eine HD-Webcam und Mikrofon sind im Display-Rahmen verbaut.
Auf dem Medion Akoya E6412T ist Windows 8.1 update installiert, eine Recovery DVD ist im Lieferumfang enthalten. Eine Reihe von für Windows 8.1 optimierter Apps befinden sich wie das Medion MediaPack, welches aus Software aus dem Hause Ashampoo besteht, und die Home Cinema Suite von CyberLink auf der Festplatte.
Das Medion Akoya E6412T für knapp 400 Euro ist ein solides Notebook aus dem Einsteigersegment zu einem günstigen Preis. Drei Jahre Garantie sprechen ebenfalls für die Anschaffung des Geräts. Die Ansprüche an die Grafik sollten nicht allzu hoch sein, der sparsame Prozessor bietet ausreichend Leistung für Office-Anwendungen und die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten. Wenn man allerdings einen Film in hoher Auflösung bearbeiten möchte, sollte man etwas Zeit mitbringen.
WordPress 4.0.1 schließt acht Sicherheitslücken
Die am 20. November 2014 erschienene Version WordPress 4.0.1 schließt acht gravierende Sicherheitslücken und behebt 23 Fehler aus der Version 4.0. Wer die automatische Update-Funktion für Sicherheits-Updates nicht deaktiviert hat, müsste die aktuelle Version bereits auf seinem Server installiert haben. Alle anderen sollten das Sicherheits-Update schnellstmöglich manuell aufspielen. Die Versionen 3.9.2, 3.8.4 und 3.7.4 werden automatisch auf die Versionen 3.9.3, 3.8.5 und 3.7.5 aktualisiert. Weiteren Support für alte Versionen gibt es nicht, es wird unbedingt empfohlen, die Version 4.0.1 zu installieren.
Die aktuelle Beta-Version von WordPress, die Version 4.1 Beta 2 enthält die Sicherheitspatches ebenfalls.
WordPress ist ein freies Blog- und Content Management System (CMS), welches weltweit millionenfach eingesetzt wird. WordPress ist Open Source, im Dezember wird mit der Veröffentlichung der Version 4.1 des Programms gerechnet, die mit Twenty Fifteen ein neues Standard-Theme enthalten wird.
39,6 cm / 15,6-Zoll Convertible Medion Akoya S6214T zum Zweiten
Ab Donnerstag, dem 30. Oktober 2014, wird in den Filialen von Aldi-Süd und Aldi-Nord das MEDION AKOYA S6214T angeboten werden. Das Multimode-Touch-Notebook, ein Convertible, bei dem die Display-Einheit separat als Tablet genutzt werden kann, wurde unter der selben Bezeichnung und in ähnlicher Form bereits Ende April bei Aldi angeboten.
Anstelle des Intel Pentium N3520 arbeitet im aktuellen Gerät allerdings der etwas leistungsstärkere Nachfolger N3540. Auch dieser sparsame Quad-Core-SoC entstammt dem Einsteigersegment und ist trotz der Bezeichnung Pentium der Linie der Atom-Prozessoren zuzuordnen. Gleichwohl ist der N3540 deutlich leistungsfähiger als die ersten Atom-Prozessoren.
Deutlicher als der Leistungsunterschied zwischen altem und neuem S6214T fällt wohl der Gewichtsunterschied auf. Die gesamte Notebook-Einheit ist mit 2,85 kg unter die 3 kg-Marke gerutscht, der Vorgänger wog noch 3,2 kg. Die Ausstattung mit Schnittstellen und mitgelieferter Software ist ordentlich und entspricht dem Vorgängermodell. Das Gerät kostet wieder 499 Euro, Aldi gewährt wie üblich drei Jahre Garantie.
16. Oktober 2014: Apple stellt neue Produkte vor
Für den 16. Oktober 2014, 19 Uhr mitteleuropäische Sommerzeit, hat Apple zu Präsentation neuer Produkte Pressevertreter aus aller Welt auf das Firmengelände nach Cupertino eingeladen. Die Einladung gibt sich wie gewöhnlich wortkarg.
Erwartet wird die Vorstellung neuer iPads, der Betriebssystemversion OS X 10.10 Yosemite, eines hochauflösenden iMacs und anderer Mac-Rechner. Ob die Präsentation wieder von einem Live-Stream begleitet wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Das neue Windows wird Windows 10 heißen
Am 30 September 2014 hat Microsoft sein neues Windows vorgestellt: Es heißt Windows 10. Ist Maus oder Tastatur angeschlossen, verhält es sich wie Windows 7. Es wird in einem Desktop gestartet und auch das Startmenü ist wieder da. Dieses enthält neben den Menüeintragungen aber auch Live-Kacheln des Startbildschirms von Windows 8.
Bei reiner Touch-Bedienung sind die Kacheln aktiv, bei Hybrid Rechnern, die Multimode-Touch-Notebooks von Aldi gehören dazu, hat man die Wahl. Apps laufen jetzt auch im Fenster. Es gibt die Möglichkeit virtuelle Desktops anzulegen, zwischen denen umgeschaltet werden kann. Ein englischsprachiges Video auf YouTube von Microsoft erklärt die Namenswahl und verdeutlicht die neuen Funktionen von Windows 10.
Alle derzeit unter Windows 7 und Windows 8 laufenden Programme und Apps können unter Windows 10 weiter verwendet werden, alle Geräte, die mit Windows 7 oder Windows 8 funktionieren, funktionieren wohl auch mit Windows 10. Der Ressourcenbedarf soll nicht größer sein als der von Windows 8. Außer auf PCs und Tablets wird Windows 10 auch auf anderen Geräten laufen, – auf das Internet der Dinge sei hier als Beispiel verwiesen.
Seit dem 1. Oktober 2014 steht eine Technical Preview von Windows 10 in englischer, portugiesischer und chinesischer Sprache für Unternehmenskunden zur Verfügung. Diese sollte man allerdings auf einem separaten Gerät installieren, da sich Microsoft vorbehält diverse Daten vom Gerät abzugreifen, um zu überprüfen, ob die neuen Funktionalitäten auch so genutzt werden, wie sich die Entwickler das vorgestellt haben. Außerdem können im derzeitigen Stadium der Software-Entwicklung noch Fehler enthalten sein, die Schaden bis zum vollständigen Datenverlust anrichten können.
Die Technical Preview ist kostenlos und kann bis zum 15. April 2015 genutzt werden. Eine weitere Vorabversion für Privatanwender soll zu einem späteren Zeitpunkt erhältlich sein.
Wieder ein Convertible bei Aldi: Multimode-Touch-Notebook Medion Akoya P2214T
Nach dem Convertible P2212T, einem Computer, der sowohl als Notebook als auch als Tablet verwendet werden kann, wird demnächst bei Aldi das Multimode-Touch-Notebook Medion Akoya P2214T erhältlich sein. Das Gerät wird ab dem 25.September 2014 in den Filialen von Aldi-Nord zu bekommen sein, ab dem 01. Oktober in den Filialen von Aldi-Süd.
Das abnehmbare Display des Multimedia-Touch-Notebooks hat eine Bildschirmdiagonale von 29, 5 cm (11,6 cm) und löst in Full HD (1920 x 1080 Bildpunkte) auf. Im Display-Teil arbeitet der Intel Celeron N2940 mit Intel HD-Grafik. Der Prozessor ist ein Quad-Core-SoC, mit 1,83 GHz getaktet und hat 2 MB Level 2 Cache. Bei Bedarf wird der Turbo-Modus genutzt. Der Prozessor kommt ohne aktive Kühlung aus.
Der Arbeitsspeicher ist mit 4 GB ausreichend dimensioniert. Im Tablet-Teil befinden sich außerdem 64 GB Flash-Speicher, der über den Multikartenleser mit microSD-/ SDHC-/SDXC-Speicherkarten erweitert werden kann, und einer der beiden Akkus. Im Tastatur-Teil befindet sich eine 500 GB Festplatte und der zweite Akku. Die Laufzeit der Akkus ist von der Nutzung abhängig, Medion gibt zehn Stunden an.
Eine microUSB 3.0-Schnittstelle dient wie der miniHDMI-Anschluss, der Audio-Kombo-Anschluss und Bluetooth 4.0 der Verbindung zu weiteren Geräten. Wireless LAN folgt dem aktuellen IEEE 802.11 ac-Standard. Zwei USB 2.0-Anschlüsse befinden sich in der Basiseinheit. Ein integrierter Touch Pen gehört zum Lieferumfang. Das P2214T wiegt 1600 g, wobei 710 g auf die Tablet-Einheit entfallen.
Als Betriebssystem dient Windows 8.1 update. Das Gerät wird mit reichhaltiger Software aus dem Multimedia-Bereich und einer Reihe von Apps ausgeliefert. Der Preis von 399 Euro ist gemessen an Ausstattung und Leistung günstig. Wie bei ALDI üblich hat das Gerät drei Jahre Garantie.
Das Tablet-Teil des Convertibles P2214T ist mit 710 g – das des Vorgängermodells P2212T wog 840 g – immer noch kein Leichtgewicht, aber nutzbar. Nach eigenen Erfahrungen mit dem Medion Akoya P2212T wird man es separat meist für passive Tätigkeiten wie Bilder oder Filme schauen nutzen, vielleicht noch zum Surfen im Internet oder zum raschen Bearbeiten der Mails. Für Office-Tätigkeiten wird man die gut zu bedienende Tastatur verwenden.
Für leistungshungrige Spiele ist das Gerät nicht geeignet, Zur Video-Bearbeitung ist Zeit mitzubringen. Für das Arbeiten mit Office-Programmen, das Surfen im Internet und das Betrachten von Bildern und Videos ist das Gerät sehr gut geeignet. Bei der Installation neuer Programme oder dem Speichern der Daten sollte man allerdings planvoll vorgehen und überlegen, was man benötigt, wenn man nur mit dem Tablet-Teil arbeiten möchte, 64 GB Festspeicher sind nicht gerade üppig.
WordPress 4.0 „Benny” erschienen
Heute ist die dem Jazz-Musiker David „Benny” Goodman gewidmete Version 4.0 des freien Content Management- und Blog-Systems WordPress erschienen. Das Update lief fast problemlos durch, einzig die Ausführung der Installation der neuen Sprachdateien wird offensichtlich nicht richtig erkannt. Dazu später mehr.
Bei der Neuinstallation von WordPress 4.0 wird die zu verwendende Sprache abgefragt. Ist dies eine andere als Englisch, werden die passenden Sprachdateien heruntergeladen und installiert. Auch das Update der Sprachdateien erfolgt automatisch. Da es im Deutschen zwei verschiedene Sprachdatei-Pakete gibt, die „Du”- und die „Sie”-Form, kommt es da offensichtlich zu einem Problem. Es werden zwar die alten Dateien überschrieben, aber das Update nicht als vollständig erkannt.
Die Medienübersicht ist stark verbessert und auch das bearbeiten der Bilder wurde übersichtlicher und einfacher gestaltet. Eingebettete Filme und Musikdateien lassen sich jetzt schon im Editor überprüfen, genauso wie weitere Formate, die sich mit dieser Version einbinden lassen.
Der Editor ist kein Fenster im Fenster mehr, sondern passt sich in seiner Größe der Menge an Inhalt an. Trotzdem bleibt die Symbolleiste mit den Bedienelementen immer in Griffweite. Es gibt nur noch einen vertikalen Schieberegler und nicht mehr zwei wie in der Vergangenheit.
Auch die Suche nach Plugins wurde verbessert. Unter der Haube gab es Verfeinerungen bei der API, Entwickler haben mehr Möglichkeiten, die Abfragereihenfolge zu beeinflussen, und bei einigen externe Bibliotheken finden nun aktualisierte Versionen Verwendung.
(weitere Informationen folgen)
Apple-Presseveranstaltung am 09. September
Jetzt ist es öffentlich, am 09. September 2014 findet die diesjährige September-Presseveranstaltung der Computer-Firma Apple statt. Wie bei der Erstvorstellung des Macintosh vor dreißig Jahren und zwei zukunftsweisender Vorstellungen von iMac-Modellen Ende der 90-iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts findet die Veranstaltung im Flint Center auf dem De-Anza-Campus statt. Einen derzeit noch verhüllten und streng bewachten Kubus hat man dort offensichtlich extra für die Veranstaltung errichtet.
Was dort präsentiert werden wird, ist derzeit noch unklar. Die Gerüchteküche spricht von zwei iPhone 6-Modellen, die anstelle der bisher maximall 4 Zoll großen Displays, mit 4,7 bzw. 5,5 Zoll großen Displays ausgestattet sein sollen. Eine iWatch, die als Zubehör zum iPhone Bewegungsdaten und Daten wie Puls an das iPhone übertragen soll, wird in den Medien auch immer wieder erwähnt.
Wer besonders neugierig ist und zeitnah wissen will, was auf der Veranstaltung präsentiert wird, besucht am 09. September 2014 um 19 Uhr Mitteleuropäischer Zeit den Live-Ticker des Online-Portals von Mac & I, Heise-Verlag.
Netbook oder Notebook: Ab 28. August 2014 ist das Medion Akoya E1232T bei Aldi-Süd erhältlich
Das Medion Akoya E1232T ist ein Nachfolgemodell des Netbooks E1210, welches vor fünf Jahren erschienen war und damals wegen seiner Tastatur unter den übrigen Netbooks hervorstach. Noch das etwa gleich große, aber leistungsstärkere E1318T, welches im September 2013 erschien, wurde als Netbook bezeichnet. Das E1232T, ebenfalls mit 10,1 Zoll / 25,6 cm Bildschirmdiagonale, wird von Medion nun als Notebook angeboten.
Am kommenden Donnerstag wird das Medion Akoya E1232T Multitouch-Notebook in den Aldi-Süd-Filialen zu einem Preis von 299 Euro erhältlich sein. So viel kostete auch das letzte Netbook, das E1318T.
In dem etwa 1,1kg leichten Gerät arbeitet ein Intel Celeron-Prozessor N2807, der mit 1,58 GHz getaktet ist, dessen Taktfrequenz aber im Bedarfsfall im Turbo-Modus auf 2,16 GHz erhöht wird. Der N2807 ist ein sehr sparsames Ein-Chip-System (SoC) aus dem Einsteigersegment, der ausreichend Leistung für Office-Anwendungen, das Arbeiten im Internet und das Abspielen von Videos liefert. Mit modernen 3D-Spielen ist er allerdings überfordert. Ein solches Notebook ist ein kleiner Arbeitsrechner für unterwegs.
Mit Software und Anschlüssen ist das Medion Akoya E1232T gut ausgestattet. Als Betriebssystem ist Windows 8.1 Update vorinstalliert, Office Home & Student in der Vollversion und eine Reihe von Apps von Microsoft und die üblichen Zusammenstellungen von Medion für Aldi vervollständigen das Angebot.
Auf der Hardware-Seite glänzt im wahrsten Sinne des Wortes ein Bildschirm mit einer Bildschirmdiagonale von 25,6 cm (10,1 Zoll) und einer Auflösung von 1280 x 800 Bildpunkten. Eine 500 GB Festplatte und 4 GB Arbeitsspeicher vervollständigen das Gerät. Schnelles WLAN mit Bluetooth 4, Gigabit-LAN, HDMI-Out, USB 3.0, zweimal USB 2.0, ein Multikartenleser für SD-, SDHC-, SDXC- & MMC-Speicherkarten und ein Audio-Combo-Anschluss sorgen für ausreichende Kommunikationsmöglichkeiten mit anderen Geräten. Wie bei Aldi üblich, beträgt die Garantiezeit für den kleinen Computer drei Jahre.
Ein günstiges Angebot, auch wenn ich bei dieser Geräteklasse bei der Bezeichnung Netbook geblieben wäre. Einem Tablet gegenüber hat das E1232T den Vorteil, mit einer vollwertigen Tastatur ausgestattet zu sein. Und wer die Kacheloberfläche von Windows 8 nicht mag, wird feststellen, dass er sie unter Windows 8.1 Update gar nicht oder ganz selten zu Gesicht bekommt.