Schlagwort-Archive: Hybridantrieb

Irren ist menschlich …

Morgen beginnt der April. Vor zwei Jahren sollten im April 27 Triebwagenzüge mit Hybridantrieb an den RMV ausgeliefert sein. Der Antrieb bei diesen Fahrzeugen ist elektrisch, die elektrische Energie wird im Fahrzeug durch eine Brennstoffzelle aus Wasserstoff und Luftsauerstoff gewonnen. Umgangssprachlich spricht man auch von einem Wasserstoffantrieb.

Der Hersteller hat geliefert – irgendwann. Nach Beispielen aus der Raumfahrt ist das als Erfolg zu bewerten. Dass ein Fahrzeug auch fahren sollte? Auch der von einem damaligen hessischen Minister angekündigte Gewinn für den Umweltschutz ist ausgeblieben.

Erfolgreich hat man aber die Fahrgäste im Taunusnetz des RMV verärgert. Ein Erfolg?

Übrigens: Spötter sagen zu einem mit Wasser- und Sauerstoff angetriebenen Zug auch „Knallgas-Express“.

„Bad Homburg“ sei der Name

Am Dienstag, dem 06. Dezember 2022, wurde der erste Wasserstoffzug von Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir auf den Namen „Bad Homburg“ getauft und auf eine Sonderfahrt geschickt. Ab dem 11. Dezember 2022 soll der Zug dann auf seiner Stammstrecke, der Taunus-Linie RB15 zwischen Brandoberndorf und dem Frankfurter Hauptbahnhof, unterwegs sein. Wasserstoffzug? Die für den Antrieb notwendige elektrische Energie wird in einer Brennstoffzelle aus Wasserstoff und Luftsauerstoff gewonnen. Es handelt sich um einen Hybridantrieb.

Bis auf allen Strecken der Taunus-Linien die vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) geplanten 27 Züge unterwegs sein werden, werden wohl noch einige Monate ins Land ziehen. Erst dann kann man sich an die Farben des neuen Verkehrsunternehmens, start, gewöhnen. start ist eine Tochter der Deutschen Bahn. Bis dahin werden noch Züge der HLB im übrigen Taunus-Netz unterwegs sein.

Sind bis April 2023 wie geplant alle Wasserstoffzüge ausgeliefert, kann der RMV zu Recht von der größten Wasserstoffzugflotte der Welt schwärmen. Ob der Schritt in Richtung Klimaschutz so groß sein wird, wie es der hessische Verkehrsminister behauptet, wird die Zukunft erweisen.