Arbeitssieg nennt man das, nicht sonderlich schön aber erfolgreich gespielt. Dazu eigene Fans auf den ersten Treffer lange warten lassen. Das ist bei den derzeitigen Temperaturen ungemütlich.
Im Freitagabendspiel der Frauen-Fußballbundesliga dauerte es bis weit in die zweite Halbzeit hinein, bis den Frankfurterinnen endlich der erste Treffer gelang. Wamser schoss den Ball ins leere Tor, nachdem Freigang zuvor beim Versuch, zwei Abwehrspielerinnen und die Torfrau der Thüringerinnen zu umspielen, zu Fall gekommen war (68. Spielminute). Gegen Spielende nutzten die Hessinnen noch zwei schwerwigende Abwehrfehler ihrer Gegenspielerinnen. Chiba und die Lieblingsspielerin sorgten für das 3:0 Endergebnis (86. und 89.).
Nach diesem 3:0 gegen Carl Zeiss Jena überwintern die Eintracht-Frauen jetzt auf Platz Eins der Frauen-Bundesliga, eine schöne Momentaufnahme.
Am gestrigen Abend war Eintracht Frankfurt am sechsten Spieltag der Europa League zu Gast bei der französischen Mannschaft von Olympiqie Lyon. Die Eintracht erzielte den ersten und letzten Treffer des Spiels, zu wenig. Die Mannschaften trennten sich mit 3:2.
Dabei hatte der Abend aus Frankfurter Sicht gut begonnen, Knauff hatte die Hessen in der 19. Spielminute in Führung gebracht. Aber bereits acht Minuten später glich Olympique aus (27.). Nach der Pause ging es ganz schnell gegen die Frankfurter, Olympique Lyon drehte das Spiel (50. u. 54.). Erst gegen Ende gelang dem in der 63. Minute eingewechselten Marmoush der Anschlusstreffer (85.).
Trainer Toppmöller kassierte nach Spielschluss noch die Rote Karte.
Im ungeliebten Montagabendspiel sicherten sich die Frauen des Bundesligisten Eintracht Frankfurt die – eigentlich wertlose – Herbstmeisterschaft. Mit dem Sieg gegen RB Leipzig zogen sie nach Punkten mit Bayern München gleich, haben aber das bessere Torverhältnis.
Im Stadion am Brentanobad übten die Frankfurterinnen gleich viel Druck auf die Leipzigerinnen aus, ein misslungener Klärungsversuch von Joly landete bei Anyomi und die bedankte sich mit dem 1:0 (7. Spielminute). In der Folge spielten die Frankfurterinnen weiterhin überlegen, vor dem Tor gelang allerdings wenig.
Erst weit in der zweiten Halbzeit legte Anyomi auf Pawollek und die vollendete zum 2:0 (63.). Für den Abschhluss sorgten dann Freigang und Wamser. Erstere eroberte den Ball am Mittelkreis und Wamser machte mit ihrem Tor den Deckel drauf (3:0, 88.).
Für die Eintracht Frankfurt-Frauen startet am kommenden Freitag die Bundesliga-Rückrunde, es geht gegen die Frauen von Carl Zeiss Jena.
Im Kellerduell der Regionalliga Südwest gelang der Zweitvertretung von Eintracht Frankfurt gegen den KSV Hessen Kassel wieder einmal ein Sieg. Dabei war die Torausbeute der Frankfurter mit drei Treffern aus ihrer Sicht recht hoch. Schwache Abwehrreihen auf beiden Seiten sorgten für Spannung bis zum Spieschluss, denn Hessen Kassel gelang in der ersten Minute der langen Nachspielzeit noch der Anschlusstreffer.
Mit dem 3:2 für Eintracht Frankfurt II tauschten die beiden Mannschaften die Plätze in der Tabell, verblieben aber beide auf einem sicheren Abstiegsplatz.
Weiter geht es in der Regionalliga Südwest mit dem 21. Spieltag am 22. Februar 2025.
VfB Unterliederbach
Mit einem 0:4 beim SV 1921 Wallrabenstein verabschiedete sich der VfB Unterliederbach in die lange Winterpause der Gruppenliga Wiesbaden. Nach dieser erneuten Niederlage belegen die Unterliederbacher Fußballer Rang 8 in der Tabelle. Weiter geht es für den VfB am 1. März 2025 in der Gruppenliga Wiesbaden.
VfB Unterliederbach II
Die Zweitvertretung des VfB Unterliederbach befindet sich bereits in der Winterpause. Weiter geht es mit dem 19. Spieltag am 9. März 2025. Der VfB Unterliederbach belegt derzeit Rang 10 in der Kreisliga A Maintaunus.
Eintracht Frankfurt begann stark. Als wollte man den Rauswurf aus dem DFB-Pokal vergessen machen. Dann wurde das Spiel immer verfahrener. Die Frankfurter konnten mit ihrer Ballbesitzqote nichts anfangen. Es gab verletzungsbedingte Spielunterbrechungen, das Spiel vor ausverkauften Haus in Frankfurt war unansehnlich geworden.
Nach der Nullnummer im ersten Durchgang nahm das Spiel endlich Fahrt auf. Und in der 55. Spielminute hatte Ekitiké den Ball unter die Latte des Augsburger Tores gedroschen. Die Ablage per Kopf war von Knauff gekommen. Nur fünf Minuten später stand es 1:1 (60.). Tietz hatte getroffen, Beinschuss. Und in der 71. Spielminute verarbeitete Essende einen Ball, den Trapp zuvor nicht festhalten konnte zur Augsburger Führung.
Dann kam Uzun (72.) und erzielte nach einem Freistoß für die Eintracht das 2:2 (74.), wenigsten nicht verloren.
Am Mittwochabeng war Eintracht Frankfurt im DFB-Achtelfinale zu Gast beim RB Leipzig. Dabei hatte man bei den Frankfurtern nie den Eindruck, dass es in dem Spiel um etwas ging, zu satt schienen die Spieler.
In der ersten Halbzeit genügten selbst zwei erst vom VAR zurückgepfiffene Bälle, die bereits im Frankfurter Tor lagen, nicht, um diese aufzuwecken. Stattdessen gingen wache Leibziger in Führung (Sesko, 31. Spielminute). Mit dem 1:0 für den RB Leipzig wurden dann auch due Seiten gewechselt.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Sturmlauf der Hessen, der sich zu bald als laues Lüftchen erwies. Openda traf zum 2:0 (50.). Und Openda erzielte auch das 3:0 (58.). Nach einer knappen Stunde war der Achtelfinalauftritt von Eintracht Frankfurt endgültig entschieden, kein Aufbäumen, keine Gegenwehr.
Letzte Partie am 12. Spieltag der Fußballbundesliga. Eintracht Frankfurt musste bein 1. FC Heidenheim antreten, der Tabellenzweite beim Drittletzten. Eintracht Frankfurt spielte überlegen, konnte während der ersten zwanzig Minuten aus der Überlegenheit keine Torchancen krieren. Dann aber war es soweit: Brown spielte einen schönen Pass und Marmoush verwandelte, 0:1 in Heidenheim. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Dort blieb dann auch Metanavic, für ihn kam Chaibi. Und Chaibi kam gut und traf bald zum zweiten Treffer der Eintracht (49.). Vorlagengeber war Brown. Dann das 0:3. Marmoush spielte seine Schnelligkeit und sein Können aus (58.). Die Vorlage war wieder von Brown gekommen. Ekitiké kam für Brown, wenige Minuten später Höjlund für Larsson. In der Nachspielzeit näherten sich die Heidenheimer einem Tor an, Lattentreffer. Besser machte es Eintracht Frankfurt und erzielte durch Ekitiké noch das 0:4 aus Sicht der Heimmannschaft (90. +4), die Vorarbeit erledigte Knauff.
Regionalligist Eintracht Frankfurt II spielte am 19. Spieltag der Regionalliga Südwest bei der Zweitvertretung des 1. FSV Mainz 05. Nach 90 Minuten endete das Spiel mit 0:0. Der Punktgewinn genügt den Frankfurter nicht, die sicheren Abstiegsränge zu verlassen.
VfB Unterliederbach
Spiel wurde abgesagt.
VfB Unterliederbach II
Die Zweitvertretung des VfB Unterliederbach durfte ihr Kreisliga A-Spiel auf dem Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße heute austragen. Ein 2:2 gegen die TV Wallau musste bei nicht optimalen Verhältnissen, es hatte geschneit, genügen.
Für Eintracht Frankfurt ging es heute in der Europa League nach Herning in Dänemark gegen den FC Midtjylland. Gespielt wurde vor etwa 11.000 Zuschauer. Die Frankfurter gingen früh in Führung, Larsson erzielte nach Doppelpass mit Marmoush den Führungstreffer (7. Spielminute). Die Dänen erwiesen sich phasenweise als schwerer Gegner.
Die zweite Halbzeit war gerade drei Minuten alt, da ging ein Abwehrversuch con Collins daneben und der Ball ins eigene Tor (48.). In der 52. Spielminute schioss Marmoush wuchtig, Diao bekam den Ball im Strafraum an den Arm. VAR-Überprüfung. Marmoush verwandelte den Elfmeter (57.). Danach ließ die Eintracht Chancen aus und musste zum Ende hin noch um den Sieg zittern.
Mit dem 2:1 Sieg am 5. Spieltag der Europa League ist Eintracht Frankfurt dem Zwischenziel Achtelfinale näher gekommen.
In der Regionalliga Südwest hat die Rückrunde der Saison 2024/25 begonnen und Eintracht Frankfurt II befindet sich immer noch auf einem sicheren Abstiegsplatz.
Eintracht Frankfurt II hatte zuhause die Stuttgarter Kickers empfangen. Immerhin reichte das torlose Unentschieden zwischen den beiden Mannschaften zum Erhalt eines einsamen Punktes. Zum sicheren Nichtabstiegsplatz ist es noch ein weiter Weg.
VfB Unterliederbach
Im Spiel der Gruppenliga Wiesbaden verlor die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach bei der Zweitvertretung des FC Eddersheim mit 1:2. Mit diesem Ergebnis rutschten die Unterliederbacher auf Platz Sieben der Tabelle ab.
VfB Unterliederbach II
In der Kreisliga A Main-Taunus war die Zweitvertretung des VfB Unterliederbach heute Gast der SV 09 Hofheim. Die Unterliederbacher entführten alle Punkte aus der Vodertaunusgemeinde. 1:3 war das Ergebnis zwischem der SV 09 Hofheim und dem VfB Unterliederbach II.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.