Schlagwort-Archive: Eintracht Frankfurt

Der Tanz auf drei Hochzeiten (16) – kein Tanzvergnügen

In den 20er- und 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts gab es diese seltsamen Tanzvergnügen, wo so lange getanzt wurde, bis sich nur noch ein Paar auf der Tanzfläche befand und die anderen alle erschöpft ausgeschieden waren. Eintracht Frankfurt erinnert derzeit an die Paare, die erschöpft ausscheiden. Dabei sind die Spieler heute lange nicht so ausgelaugt wie die Paare damals, die der Kampf ums Überleben viel, viel länger auf den Beinen hielt.

Was ist seit dem glücklichen, ja überglücklichen Sieg von Eintracht Frankfurt gegen Girondins Bordeaux in der Europa League passiert? Marc-Oliver Kempf musste ob seiner mäßigen Haltungsnoten wieder ins zweite Glied rücken, durfte aber in Hannover doch wieder für eine gute Viertelstunde für den gelb/rot-gefährdeten Carlos Zambrano auf den Platz. In dieser Viertelstunde fiel kein weiteres Tor gegen Eintracht Frankfurt. Das Spiel gegen den damaligen Tabellenvierzehnten ging allerdings genaus verloren, wie das Spiel gegen den Tabellenvierzehnten am vergangenen Samstag.

In keinem der beiden Spiele hatte man den Eindruck, dass die Eintracht das Spiel gewinnen könne. Zur Zeit ist Eintracht Frankfurt nur bedingt Erstliga tauglich. Die Zeit in der Winterpause muss unbedingt dazu genutzt werden, Spielzüge einzustudieren, die auch ohne die gesetzten Stammspieler funktionieren. Die Breite des Kaders muss genutzt werden. Schließlich hat die sportliche Leitung ja zu Beginn der Saison in die Breite investiert. Sagte sie zumindest so.

Das Training kommt natürlich etwas kurz, wenn man eine englische Woche nach der anderen hat. Und dann wird es schwierig, Spieler auf Laufwege von Mitspielern einzustellen, mit denen man vorher noch nicht gemeinsam auf dem Platz gestanden hat. Vielleicht in den Trainingsspielen doch öfter die Leibchen wechseln oder gleich das gesamte B-Team auflaufen lassen, wenn zu viele Stützen der ersten Mannschaft fehlen? Die Überraschung wäre zumindest beim Gegner groß.

Vielleicht liegt es auch am neuen Mannschaftsbus? Dessen Sitze sollen ja schmaler sein als beim alten. Auch die Flugpläne gehören überdacht. Schnelles Fußallspielen erfordert schnelle Reaktionen. Übermüdung senkt die Reaktionsfähigkeit. Schnelle Reaktionsfähigkeit mindert die Verletzungsgefahr. Körpereigene Reflexe müssen funktionieren, sonst bringt sich der Spieler in Gefahr. Für Eintracht Frankfurt ist das alles Neuland. Reisen, wie sie derzeit stattfinden, gab es in der vergangenen Saison nicht, Unterbrechungen im Rhythmus Spiel/Training wie derzeit auch nicht.

Sollte man deshalb nicht auf so vielen Hochzeiten tanzen, den einen oder anderen Wettbewerb her schenken? Nein, das wäre der falsche Ansatz. Die Fußball AG muss reagieren, nach Ursachen forschen und Mängel abstellen. Andere Vereine schaffen es auch, in drei Wettbewerben gleichzeitig zu bestehen. Und auch diese Vereine müssen Verletzungen ihrer Spieler kompensieren.

Ach ja, zwischen den letzten beiden Bundesligaspielen hat Eintracht Frankfurt auch noch ein DFB-Pokalspiel gewonnen. Über diesen Sieg will ich aber lieber nicht berichten müssen, weil mir da zu einer Szene so viele Schlagzeilen eingefallen sind, dass ich damit einem jungen Spieler, über dessen Namen hier der Mantel des Schweigens ausgebreitet wird, doch arg nahe getreten wäre.

frankfurtcup 2014: Der Spielplan am 05. Januar steht

Der Spiel- und Zeitplan für das 36. Frankfurter Hallenfußballturnier, den frankfurtcup 2014, in der Fraport Arena steht. Es gibt ein kleines Rahmenprogramm und ein Torwandschießen, welches von der Mainova Charity gesponsert wird und dessen Erlös wie beim frankfurtcup 2013 dem KinderPalliativTeam Südhessen zu Gute kommen wird.

HIT RADIO FFH startet am 05. Januar 2014 um 15:15 Uhr mit Musik und Unterhaltung. Ab 16:30 Uhr rollt erstmals der Ball. D-Junioren treten im Mainova Nachwuchsspiel gegeneinander an. Ab 17:15 gibt es dann das erste von drei Torwandschießen. Die beiden anderen folgen in den 15-minütigen Pausen zwischen Vorrunden- und Halbfinalspielen und zwischen Halbfinal- und Endspielen. Um 17:30 Uhr folgen die offizielle Begrüßung und die Eröffnung des Turniers.

Mit dem FSV Frankfurt und der SpVgg Greuther Fürth treten um 17:45 Uhr die ersten beiden Mannschaften des Turniers gegeneinander an. Jede Mannschaft spielt einmal gegen die beiden anderen Mannschaften in der jeweiligen Vorrundengruppe. In Gruppe A spielen die SpVgg Greuther Fürth, der FSV Frankfurt und SV Wehen Wiesbaden, in der Gruppe B Eintracht Frankfurt, der SC Paderborn 07 und Kickers Offenbach.

Eintracht Frankfurt spielt erstmals im vierten Spiel des Tages und beschließt mit dem Spiel gegen Vorjahressieger Kickers Offenbach auch die Vorrunde. Im Halbfinale spielen dann der Erste der Gruppe A gegen den Zweiten der Gruppe B und der Erste der Gruppe B gegen den Zweiten der Gruppe A. Die Verlierer der Halbfinalspiele spielen um Platz 3, die Gewinner machen anschließend den Turniersieg unter sich aus.

Die Veranstaltung endet mit der Vergabe der Sonderwertungen für bester Torwart, bester Spieler und Torschützenkönig, der Ehrung der Schiedsrichter und der Siegerehrung.

Die im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach gelegene Fraport Arena, früher Ballsporthalle Frankfurt am Main, ist mit der Buslinie Linie 54 direkt zu erreichen. Vom Bahnhof Frankfurt-Höchst aus, erreichbar mit den S-Bahnlinien S1 und S2 und verschiedenen Regionalbahnen, sind es etwa 17 Gehminuten und vom Haltepunkt Frankfurt-Unterliederbach der Linie SE 12 nach Königstein im Taunus (früher K-Bahn) 12 Gehminuten bis zur Sportstätte.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (15) – Eintracht Frankfurt verliert beim Tabellennachbarn

Das Sonntagsspiel der Eintracht aus Frankfurt in Hannover ging deutlich mit 0:2 verloren. Martin Lanig musste mit Gelb/Rot vom Platz, Carlos Zambrano wurde ausgetauscht, weil ihm Gleiches blühte, und Trainer Armin Veh auf die Tribüne verwiesen. Es gab also einige Turbulenz auf dem Spielfeld und am Spielfeldrand. Ansonsten hatte die Eintracht, stark ersatzgeschwächt, im Spiel gegen Hannover 96 an die schwache Leistung gegen Girondins Bordeaux am vergangenen Donnerstag angeknüpft. Eintracht Frankfurt hatte gegen Hannover im gesamten Spiel keine einzige Torchance. Eine Leistung, die in der Europa League zu einem Auswärtssieg reicht, genügt in der Bundesliga nicht, um gegen einen Tabellennachbarn am Tabellenende zu gewinnen.

Eintracht Frankfurt empfängt am kommenden Mittwoch den SV Sandhausen im DFB-Pokal. Mit der am Sonntag gebrachten Leistung wird es ein schweres Spiel gegen den Zweitligisten.

frankfurtcup 2014 in der Fraport Arena

Fraport Arena 2012
Die Fraport Arena in Frankfurt am Main Unterliederbach ist Austragungsort für den frankfurtcup 2014

Am Sonntag, dem 5. Januar 2014, findet in der Fraport Arena der frankfurtcup 2014 statt. Teilnehmer am 36. Frankfurter Fußballturnier sind neben Titelverteidiger Kickers Offenbach und dem Bundesligisten Eintracht Frankfurt die Zweitligisten FSV Frankfurt, SpVgg Greuther Fürth und SC Paderborn, sowie der SV Wehen Wiesbaden aus der dritten Fußballbundesliga. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr, Einlass ist ab 15:45 Uhr. Näheres zum Spielplan finden Sie hier.

Die im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach gelegene Fraport Arena, früher Ballsporthalle Frankfurt am Main, ist mit der Buslinie Linie 54 direkt zu erreichen. Vom Bahnhof Frankfurt-Höchst aus, erreichbar mit den S-Bahnlinien S1 und S2 und verschiedenen Regionalbahnen, sind es etwa 17 Gehminuten und vom Haltepunkt Frankfurt-Unterliederbach der Linie SE 12 nach Königstein im Taunus (früher K-Bahn) 12 Gehminuten bis zur Sportstätte.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (14) – Ebbelwei sticht Rotwein

Eintracht Frankfurt spielte nicht besonders gut, aber erfolgreich. Bereits vor dem letzten Spiel in der Gruppenphase in der Europa League steht die Eintracht aus Frankfurt als Gruppensieger fest. Vor etwa 12.000 mitgereisten Fans genügte ein Tor in der Schlussphase, um gegen Girondins Bordeaux zu gewinnen. Genau genommen war es der einzige schöne Spielzug der Frankfurter im ganzen Spiel, der zum Tor durch den eingewechselten Martin Lanig führte. Ansonsten sah man eine gute Leistung von Carlos Zambrano und Kevin Trapp, einen Pirmin Schwegler, der nach langer Pause erstaunlich stabil spielte und den jungen Marc-Oliver Kempf, bei dem man manchmal nicht wusste, ob er den Ball stoppen oder wegschlagen wollte. Auf der anderen Seite spielte Girondins Bordeaux nicht so zwingend, wie man es von einer Mannschaft erwartet, die unbedingt gewinnen muss, um im Wettbewerb weiter zu kommen.

Oka glaubt an Eintracht Frankfurt

An mehreren Stellen war zu lesen, dass Oka Nikolov, der derzeit zu Hause bei seiner Familie weilt, trotz des schlechten Tabellenstandes an Eintracht Frankfurt glaubt. Die Eintracht habe eine gute Truppe und komme da unten raus, äußerte sich der 39-Jährige in der Bild-Zeitung. Am kommenden Samstag wird er beim Spiel gegen Schalke 04 in der Commerzbank-Arena sein und den Frankfurtern die Daumen drücken.

Oka Nikolov hält sich derzeit bei der Eintracht fit und nimmt am Mannschaftstraining teil. Über seine weitere Zukunft wird der einstige „Ewige Oka” in den nächsten Wochen entscheiden.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (13) – 86 Minuten vorbei, nichts passiert …

… 87 Minuten vorbei, nichts passiert, aber in der 88. Minute klingelt es im Tor von Eintracht Frankfurt. Dabei hatte ich nach 86 Minuten schon „Überragender Trapp hält Punkt fest” getittelt. Ich hatte mich schon gestern auf ein torloses Unentschieden zwischen der Eintracht aus Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05 festgelegt. Nun, ich habe auch keine Ahnung vom Fußball, und die Klapperschlange wird mit dem heutigen Tag noch tiefer in ihr schwarzes Loch versunken sein …

Dabei hatte Eintracht Frankfurt heute ganz gut in der Mainzer Coface-Arena begonnen, die erste Halbzeit überlegen gestaltet. Die Mannschaft war allerdings nicht in der Lage, diese Überlegenheit in ein Tor umzumünzen. In der zweiten Halbzeit bauten die Frankfurter Spieler mehr und mehr ab, und Mainz kam zu immer mehr Einschussmöglichkeiten. Lange hielt Kevin Trapp seinen Kasten sauber, – bis es in der 88. Minute doch noch hinter ihm einschlug.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (12) – gibt es am Ende nur leere Hände?

Die Klapperschlange kann einem Leid tun: Eintracht Frankfurt verliert nur noch. In Mönchengladbach gab es eine ordentliche Klatsche und gegen den VfL Wolfsburg eine Heimpleite. Und jetzt ging man in Tel Aviv gegen Maccabi, einer Mannschaft, die nach der Meinung vieler Fans und der beiden größten Fußballkenner Frankfurts, Dursti und Kilchi, maximal gehobenes Zweitliganiveau hat, sang- und klanglos unter. Was soll man von Eintracht Frankfurt im nächsten DFB-Pokalspiel erwarten? Kann man noch zweite Liga?

Die Klapperschlange hat noch etwas anderes heruntergebracht, – auch der VfB Unterliederbach gewinnt nach einem Trainerwechsel nicht mehr in der Verbandsliga. Das ist aber ein anderes Thema.

Kurz und schlecht, die Klapperschlange bekommt derzeit keinen Satz über die Computer-Tastatur, weswegen ich ein paar Zeilen zum Thema in die Browser bringe. Ich habe keine Ahnung vom Fußball.

Die Spieler von Eintracht Frankfurt offensichtlich aber auch nicht. So wie die Eintracht heute gespielt hat, wird sie kein einziges Spiel mehr in der Europa League gewinnen. Und wenn Eintracht Frankfurt Pech hat, wird die Mannschaft die Zwischenrunde der Europa League nicht erreichen.

Irgendwie erscheint das Spiel der Eintracht derzeit kopflos, niemand scheint einen Plan zu haben, wie man den Gegner ausspielt. Die Spieler laufen nicht mehr, manche scheinen eher zu träumen. Auch das Zusammenspiel funktioniert nicht mehr so wie in der letzten Saison. Der Kader scheint mir insgesamt schlechter aufgestellt. Von den neuen Spielern hat eigentlich nur Kadlec eingeschlagen, der Rest schleppt sich so durch. Schauen wir also am Sonntag nach Mainz und hoffen, dass die Eintracht dort mit ausgeruhten Spielern mal wieder einen Erfolg feiern kann. Hoffentlich fehlt dann nicht den Spielern, die heute geschont wurden, der Spielrhythmus …

Der Tanz auf drei Hochzeiten (11) – in der Europa League kommt die Eintracht nicht ins stolpern

Am heutigen Dienstag gewann Eintracht Frankfurt in der Frankfurter Commerzbank-Arena gegen Maccabi Tel Aviv mit 2:0, Vaclav Kadlec und Alex Meier waren die Torschützen. Eintracht Frankfurt hat damit neun Punkte auf dem Konto. Bemerkenswert ist, dass die Frankfurter in der Gruppenphase der Europa League noch keinen Gegentreffer hinnehmen mussten.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (10) – Marco gibt den sterbenden Schwan

In der Bundesliga hat Eintracht Frankfurt in der Saison 2013/2014 noch kein einziges Spiel in der heimischen Commerzbank-Arena gewonnen. Man geht in Führung, versucht den Zwischenstand zu verwalten, kassiert irgendwann den Ausgleich und kann am Ende froh sein, nicht verloren zu haben. Eintracht Frankfurt kann kein Ergebnis verwalten.

Gestern, gegen den 1. FC Nürnberg, stellten die Eintracht-Spieler das Fußballspielen ein, kaum dass sie die 1:0 Führung erlangt hatten. Es war ein schöner Spielzug, der zum Tor der Frankfurter führte. Die Eintracht hatte viel Ballbesitz, aber die Zweikampfquote war ausgeglichen. Das besagt, dass man den Ball brotlos in den eigenen Reihen gehalten hat und keinen Gewinn daraus ziehen konnte. Im Fußball gewinnt man nur, wenn man Tore schießt, – man muss immer eins mehr schießen als der Gegner. Diese einfache Erkenntnis ist den Spielern von Eintracht Frankfurt abhanden gekommen.

Und wenn ich eine Abwehr habe, der in neunzig Minuten immer mal wieder ein Fauxpas unterläuft – mal lässt sich Sebastian Jung austanzen, mal gibt Marco Russ den sterbenden Schwan – kann ich mich nicht mit einer 1:0 Führung zufrieden geben. Man muss nachlegen. Stattdessen träumt manch Spieler lieber, Träume die manch Frankfurter Sportjournalist unkritisch, den Fans nach dem Mund plappernd und schreibend durch viel zu häufig benutzte Metaphern wie „Rohdiamant” noch unterstützt.