Schlagwort-Archive: Eintracht Frankfurt

Der Tanz auf drei Hochzeiten (7) – einmal Kadlec war zu wenig

Heute wurde mir Angst und Bang um die Eintracht, als ich erfuhr,wer alles bei der Eintracht nicht auf dem Platz stehen sollte. Ok, an das Fehlen von Jung und Lakic hatte man sich schon gewöhnt. Heute fehlten aber auch noch Meier und Rode und Schwegler, Oczipka und Celozzi begannen auf der Bank. Und nach zehn Minuten führte auch schon die Borussia aus Dortmund. Ich ahnte Schlimmes, aber die Eintracht kam noch einmal heran, Kadlec besorgte ein paar Minuten vor der Pause den Ausgleich.

In der zweiten Halbzeit erzielte Mkhitaryan – ich habe einen Knoten in der Zunge – sein zweites Tor. Das machte den Unterschied. Eintracht Frankfurt hatte stark gespielt, Kadlec im zweiten Spielabschnitt den Spielaufbau der Dortmunder häufig effektiv gestört. Dumm nur, dass zweimal Mkhitaryan seine individuelle Klasse und Schnelligkeit in einen Torerfolg ummünzen konnte und zweimal Flum ungewollt Hilfestellung dabei leistete.

UEFA Europa League: Eintracht Frankfurt spielt in Gruppe F

Die Vertreter und Fans von Eintracht Frankfurt mussten am Freitag, dem 30. August 2013, bis 13:36 Uhr warten, ehe klar war, in welcher Gruppe die Eintracht in der Gruppenphase der UEFA Europa League spielen wird. Eintracht Frankfurt wurde der Gruppe F zugelost, in der sich bereits der französische Pokalsieger Girondins Bordeaux und der zypriotische Meister APOEL Nikosia, der durch Losentscheid in die Gruppenphase gekommen war, befanden. Maccabi Tel Aviv vervollständigt diese Gruppe.

Der zweite deutsche Vertreter, der SC Freiburg, wurde zuvor der Gruppe H zugelost in der er auf den FC Sevilla, GD Estoril und Slovan Liberec trifft. Die Spiele der Gruppenphase werden zwischen dem 19. September und dem 12. Dezember 2013 ausgetragen werden.

Die Eintracht-Anhänger merken sich folgende Termine: Eintracht Frankfurt beginnt am 19. September um 19 Uhr mit einem Heimspiel gegen Bordeaux. Am 3. Oktober um 21:05 Uhr spielt die Eintracht dann in Nikosia. Am 24. Oktober empfängt der Bundesligist um 21:05 Uhr Maccabi Tel Aviv, ehe die Frankfurter am 7. November in Tel Aviv antreten (19 Uhr). Am 28. November geht es dann an die Atlantikküste nach Bordeaux (21:05 Uhr) und am 12. Dezember findet um 19 Uhr das letzte Gruppenspiel in der Frankfurter Commerzbank-Arena gegen Nikosia statt.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (6) – jetzt ist die Eintrracht richtig in Europa angekommen

Nach dem Hinspiel dachten viele, dass das heutige Spiel gegen den FK Qarabağ Ağdam ein Spaziergang werden würde. Die Eintracht ging auch schon nach zehn Minuten in der Frankfurter Commerzbank-Arena durch Alexander Meier in Führung. Sebastian Rode hatte aufgelegt. Dann aber nahm die Eintracht das Tempo aus dem Spiel und Qarabağ Ağdam kam ein paar Mal vor das von Kevin Trapp nicht immer sicher gehütete Frankfurter Tor.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit störten die Hessen wieder früher, spielten aber unglücklich, weil viele Bälle gleich wieder beim Gegner landeten. Und in der 58. Minute erzielte der gerade für den FK Qarabağ Ağdam eingewechselte Reynaldo den Ausgleich. Marco Russ und Jan Rosenthal kamen für Pirmin Schwegler und Sebastian Rode. In der 70. Minute musste auch noch Meier vom Platz, es war wohl der rechte Oberschenkel.

Das Spiel stand auf der Kippe, als Takashi Inui in der 75. Minute auf Vorlage von Jan Rosenthal die erneute Führung erzielte. Eintracht Frankfurt musste heute lernen, dass nichts läuft, wenn in läuferischer und kämpferischer Hinsicht zurückgesteckt wird und wenn mit nachlassender Konzentration das Passspiel unpräzise wird. Wichtig heute Abend war: Die Eintracht ist in Europa angekommen. Aber das Sahnehäubchen setzten die Eintracht-Fans, – tolle Choreographie!

Der Tanz auf drei Hochzeiten (5) – Eintracht punktet

Heute ist Eintracht Frankfurt zu Gast bei Eintracht Braunschweig, heute wird zumindest eine Eintracht punkten.  Bei Eintracht Frankfurt steht erstmals Vaclav Kadlec in der Startelf. Die Frankfurter beginnen druckvoll und hätten in der Anfangsphase in Führung gehen müssen. Nach einer halben Stunde kann Eintracht Braunschweig das Spiel ausgeglichen gestalten. Nach 45 Minuten ist noch kein Tor gefallen.

Carlos Zambrano is angeschlagen. Marco Russ kommt für die zweite Halbzeit für ihn in die Mannschaft. Und nach 52 Minuten ist es so weit, Eintracht Frankfurt führt. Torschütze ist Alexander Meier. Nur 10 Minuten später nutzt Stefan Aigner ein unpräzises Abspiel der Braunschweiger und erzielt das 2:0. Das ist dann auch das Endergebnis.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (4) – der europäische Teil

Heute findet es also statt, das Spiel, weswegen Eintracht Frankfurt so schlecht in die Bundesliga-Saison gestartet ist. Die dreifach Belastung war besonders im Spiel gegen Hertha BSC Berlin zu spüren. Der FK Qarabağ Ağdam, eine Mannschaft, die höchstens 2. Liga-Niveau hat – so Eintracht-Präsident Fischer –, ist der heutige Gegner. Gespielt wird in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans.

Die Eintracht spielt überlegen und erzielt rasch das 1:0. In der zweiten Halbzeit macht sie dann den Gegner stark, Qarabağ kommt gar zu Chancen. Dann fällt das zweite Tor: Schön gemacht von Alexander Meier. Weniger schön sind die Ballverluste der Hessen im Spielaufbau, – gegen stärkere Gegner kann man so nicht spielen.

Trotz mäßiger Leistung kann Eintracht Frankfurt dem Rückspiel in einer Woche ruhig entgegensehen. Der FK Qarabağ Ağdam wird wohl zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte in der Play-off-Runde der Europa League gegen einen Bundesligisten ausscheiden. In der Saison 2010/2011 war dies bereits gegen Borussia Dortmund geschehen.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (3) – verloren ist verloren

Voller Ehrfurcht begann die Frankfurter Eintracht das Spiel gegen Bayern München. Schon im Vorfeld wurde gesagt, dass die Bayern übermächtig seien und dass ein knappes Ergebnis schon ein Erfolg für die Eintracht sei. So gesehen war dies ein erfolgreiches Wochenende für Eintracht Frankfurt. Respekt statt Ehrfurcht wäre die bessere Alternative gewesen Die Zukunft lässt Besserung erhoffen, – am nächsten Sonntag wird die Eintracht auf alle Fälle punkten. Es fragt sich nur welche.

Vor dem Spiel gegen Eintracht Braunschweig liegt allerdings noch die Reise nach Aserbaidschan, Teil der Dreifachbelastung, weswegen das erste Bundesligaspiel in dieser Saison so furchtbar in die Hose gegangen ist. Douglas Adams hätte da richtig etwas daraus machen können.

Immerhin hat Eintracht Frankfurt einen neuen Stürmer: Vaclav Kadlec soll mit einem Vierjahresvertrag ausgestattet der Eintracht zu mehr Torgefährlichkeit verhelfen.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (2) – geht es mit der Leistung der Rückunde weiter?

Für Kevin Trapp sieht das so aus. Er schwächelte vor seinem Handbruch das eine oder andere Mal, und mit Oka Nikolov holte die Eintracht in der Rückrunde der Saison 2012/2013 im Schnitt mehr Punkte pro Spiel als mit Kevin Trapp im Tor. Zweimal musste er heute schon hinter sich greifen und dreimal rettete das Aluminium. Man könnte auch sagen, dass er dreimal die Herthaner so verunsicherte, dass diese das Tor nicht trafen.

Wenn man so spielt, wie Eintracht Frankfurt heute, dann hilft auch kein Fußballgott. Und heute ist nicht der Tag des Kevin Trapp. Zwei weitere Male hat er schon hinter sich greifen müssen, und das gegen einen Aufsteiger. Das Scheibenschießen geht weiter, Ramos erzielt in der 71. Minute das 5:1 für die Hertha aus Berlin. Und das letzte Tor durch Ronny zeigt, woran es der Eintracht der Saison 2013/2014 mangelt, – am Zusammenhalt und am Willen zum Kampf. Und vielleicht hat man auch das verkehrte Personal ziehen lassen?

Der Tanz auf drei Hochzeiten (1) – der DFB-Pokal

Der Wettbewerb um den DFB-Pokal war im vergangenen Jahr für Eintracht Frankfurt ganz schnell zu Ende und die Nachwehen der Schlappe werden heute zu spüren sein: Torhüter Kevin Trapp ist heute wegen einer roten Karte aus jenem Spiel gesperrt. Aykut Özer wird heute im Tor stehen, weil auch Felix Wiedwald mit einer roten Karte belastet ist. Felix Wiedwald wurde gekauft, nachdem Oka Nikolov die Eintracht verlassen hatte. Ich wünsche Aykut Özer heute etwas von Okas Ruhe.

Die Eintracht wird heute wohl im 4-4-2-System spielen und vier ihrer Neuzugänge aufbieten. Marco Russ, ja, auch der ist wieder mal ein Neuzugang, wird wohl in der Innenverteidigung neben Zambrano auflaufen. Johannes Flum wird in der Raute links spielen und Jan Rosenthal und Joselu werden im Sturm auflaufen. Harren wir der Dinge!

Die ersten 45 Minuten im Pokalspiel beim FV Illertissen sind vorbei und Eintracht Frankfurt konnte bisher keine Akzente setzten. Auch im 4-4-2-System strahlt die Eintracht gegen die massive Abwehr des Viertligisten keine Gefahr aus. Hoffentlich erwartet uns zum Ende hin nicht die ganz böse Überraschung.

In der 64. Minute ist es endlich so weit, Joselu erzielt nach scharfer und präziser Flanke von Sebastian Jung die Führung für Eintracht Frankfurt. Danach wird das Spiel der Eintracht allerdings nicht besser. Es bleibt ein müder Kick. Ob das Trainer Armin Veh gefällt? Die Zuschauer zumindest können einem Leid tun. Und dann doch noch das zweite  Tor für die Frankfurter, Sebastian Rode erzielt es auf Vorlage von Sebastian Jung. Danach ist Schluss.

Nichts ist ewig – Oka Nikolov verlässt Eintracht Frankfurt

Oka Nikolov beim Benefiz-Spiel für die Leberecht-Stiftng in Oberrad
Eine Woche vor seinem ersten Bundesligaspiel in der Saison 2012/2013 – Oka Nikolov

Still und leise hat Eintracht Urgestein Oka Nikolov seinen vor dem letzten Spieltag der Saison 2012/2013 gerade erst um ein Jahr verlängerten Vertrag auflösen lassen, – ihn zieht es in die USA. Schon vor ein paar Jahren hatte er den Wunsch geäußert, dorthin zu wechseln, aber Eintracht Frankfurt besserte damals noch einmal sein Gehalt auf und Oka blieb.

In seiner letzten Saison bei Eintracht Frankfurt hatte Oka Nikolov keine Chance mehr auf einen Stammplatz im Tor, Kevin Trapp war einfach zu gut. Trotzdem war Nikolov sofort da, als der Stammtorhüter der Eintracht mit einem Handbruch ausfiel, – vor allem Okas Leistung im Spiel gegen Schalke 04 wird vielen Fans in Erinnerung bleiben.

Mit Oka Nikolov verlässt ein Sportler den Verein, der 22 Jahre lang dabei war und für Eintracht Frankfurt insgesamt 379 Ligaspiele bestritt.

Eintracht Frankfurt und Europa (34) – Nervenflattern in der Commerzbank-Arena

Die erste Halbzeit im Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg ist vorbei. Wolfsburg führt. In Freiburg führt Schalke und in Hamburg steht es unentschieden zwischen dem dortigen Sportverein und Bayer 04 Leverkusen. Und in Mönchengladbach führt die Borussia gegen die Bayern aus München. In der Blitztabelle steht Eintracht Frankfurt auf Platz sechs, – noch.

Gleich nach der Halbzeitpause erzielt Bayern München den Ausgleich. Auch am Tabellenende geht es spannend zu, Hoffenheim befindet sich auf einem Abstiegsplatz, die Düsseldorfer müssten in die Relegation und Augsburg hätte das rettende Ufer erreicht.

In der 66. Minute muss Nikolov verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Es kommt Aykut Özer. Immer noch stehen die Frankfurter auf Platz sechs. Für Aykut Özer ist es das Bundeligadebut. Auch in Dortmund muss der Torwart ersetzt werden, Roman Weidenfeller hat sich eine Rote Karte eingehandelt. Kevin Großkreutz steht dort jetzt im Tor, – ist das die Chance für Hoffenheim?

Derzeit sieht es richtig schlecht aus für die Düsseldorfer. Borussia Dortmund liegt gegen Hoffenheim im eigenen Stadion zurück. Und für die Frankfurter scheint es zu reichen, Leverkusen führt in Hamburg und in der Commerzbank-Arena ist gerade der Ausgleich gefallen. Wir sind in der 90. Minute.

Eintracht Frankfurt hat den Einzug in die Europa League geschafft.  Das Unentschieden gegen den VfL Wolfsburg hat gereicht. Beide Mitaufsteiger, die SpVgg Greuther Fürth und Fortuna Düsseldorf, müssen zurück in die 2. Bundesliga, die Hoffenheimer müssen in die Relegation. Bayern München ist Meister, Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen spielen in der Champions League und Schalke 04 in  der Champions League Qualifikation. Der SC Freiburg, und das ist wohl die größte Überraschung, spielt wie die Frankfurter in der nächsten Saison in der Europa League.

Mit dem heutigen Spieltag geht für Eintracht Frankfurt eine spannende und erfolgreiche Saison zu Ende. Jetzt gilt es zu feiern und sich auf einer kleinen Tour durch die hessische Provinz von den Fans auf dem Lande zu verabschieden, bevor die Vorbereitung auf die nächste Saison beginnt. Oka Nikolov wird den Frankfurtern noch ein weiteres Jahr erhalten bleiben, die Verlängerung seines Vertrages wurde vor dem heutigen Spiel bekanntgegeben.