Schlagwort-Archive: Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt verliert bei PAOK Saloniki – Rot für Trapp

Im zweiten Spiel in der Europa Conference League verlor Eintracht Frankfurt bei PAOK Saloniki mit 1:2. In einer keineswegs hochklassigen Partie gingen die Griechen in der 28. Spielminute durch einen direkt verwandelten Freistoß in Führung. Ansonsten fielen in der ersten Halbzeit beide Offensivreihen durch Harmlosigkeit auf.

In der zweiten Halbzeit wurden die Frankfurter stärker. Zählbares sprang dabei zunächst nicht heraus. In der 68. Minute sprang einem PAOK-Spieler der Ball vom Fuß, Marmoush reagierte blitzschnell und erzielte nach feiner Einzelleistung den Ausgleich. In der Nachspielzeit gab es dann noch einen Freistoß für PAOK Saloniki. Der Ball prallte von der Wade des kurz zuvor eingewechselten Hasebe vor die Füße von Koulierakis, 2:1 für die Griechen.

Nach Abpfiff erhielten nach Rudelbildung Trapp und PAOK-Spieler Soualiho Meite die rote Karte.

[Update] Nach dem Spiel erhielt auch noch PAOK Salonikis Co-Trainer Konstantinidis die rote Karte. Kevin Trapp bezeichnete die Karte gegen ihn als Skandal, die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt hoffen darauf, dass TV-Bilder die Unschuld Trapps belegen werden.

DFB-Pokal: Eintracht reist zur Viktoria nach Köln

Will die Eintracht nach Berlin, muss sie zunächst Köln überstehen. Dies ergab die Auslosung der Paarungen der zweiten Pokalrunde. Eintracht Frankfurt spielt beim Drittligisten FC Viktoria Köln. Klassenunterschied, ja, Selbstläufer, nein, denn die Viktoria hat bereits Werder Bremen aus der aktuellen DFB-Pokalrunde geworfen.

Eintracht Frankfurt kassiert erste Saisonniederlage

Der sechste Spieltag der Fußballbundesliga brachte Eintracht Frankfurt die erste Niederlage in dieser Saison. Dazu verlor sie in der 59. Spielminute Götze durch Gelb-Rot und musste damit mehr als 30 Minuten in Unterzahl spielen.

Der VfL machte das Spiel, die Eintracht lauerte auf Konter. Einer hätte nach 24 Minuten auch fast zum Erfolg geführt. Stattdessen ging in der 31. Spielminute der VfL Wolfsburg in Führung, Wind verwertete den Abpraller, der nach Schuss von Majer von Trapp kam.

In der zweiten Halbzeit verhinderte Trapp mehrfach einen weiteren Treffer der Wolfsburger. In der 84. Spielminute war Trapp dann machtlos. Er konnte zwar den Elfmeter von Wind parieren, aber nichts gegen dessen Elfmeter-Nachschuss machen. 0:2 war dann auch der Endstand.

Eintracht Frankfurt und SC Freiburg trennen sich 0:0

Ereignisarm verlief das letzte Spiel der Fußballbundesliga am fünften Spieltag im Deutsche Bank Park. Eintracht Frankfurt spielte im Sturm harmlos, das weiß man, seitdem die letzten gefährlichen Stürmer verkauft oder verliehen worden sind, und der SC Freiburg tat es ihnen nach. Eigentlich gab es nur drei Aufreger: Zuerst sahen am Ende der ersten Halbzeit eine Rote Karte beim Einsteigen Dina Ebimbes, Schiedsrichter Zwayer beließ es nach Betrachten der Video-Bilder aber bei der Gelben Karte, dann zog der Schiedsrichter dreimal Gelb nach Rudelbildung (86. Minute, Koch, Trapp und Eggestein) und zu Schluss pfiff er noch einen vermeintlichen Treffer der Freiburger wegen Abseits.

Julian Nagelsmann, seit dem vergangenen Freitag Bundestrainer der Deutschen Nationalmannschaft, war übrigens heute Nachmittag im Deutsche Bank Park zugegen. Und Eintracht Frankfurt will im Winter einen neuen Stürmer verpflichten.

Conference League: Eintracht Frankfurt siegt im Gruppenspiel

Gruppenphase der Conference League in Frankfurt: Eintracht Frankfurt spielt gegen den FC Aberdeen. Eintracht Frankfurt gilt als Favorit, hat auch häufig Ballbesitz, die Schotten stehen stabil in der Abwehr. Der Eintracht fehlt es – ein gewohntes Bild bei Heimspielen – an Ideen in der Offensive. In der 11. Spielminute erzielt Marmoush per Elfmeter (nach Foul an Ebimbe) die Frankfurter Führung. Aber schon nach 22 Minuten der Ausgleich nach einem Fehler im Spielaufbau der Eintracht. In der 39. Minute muss Rode angeschlagen vom Platz.

Zur zweiten Halbzeit tauschen die Frankfurter Personal und stellen auch in der Abwehr um. Am Spiel der Heimmannschaft ändert sich zunächst nichts. Bemüht ist der richtige Ausdruck. Nach einer Stunde ein Standard, Eckball für Eintracht Frankfurt. In der 61. Minute verwandelt Koch per Kopf, die Eintracht führt mit 2:1.

So spielte die Eintracht: Trapp – R. Koch , Smolcic, Pacho – Rode (39. Larsson) , Skhiri, Dina Ebimbe, Nkounkou (68. Knauff), Aaronson (46. Ngankam) , M. Götze (46. Chaibi)- Marmoush (83. Buta)

Mühsames 1:1 im Samstagabendspiel der Fußball-Bundesliga

Das Samstagabendspiel von Eintracht Frankfurt in der Fußball-Bundesliga beim VfB Bochum entpuppte sich als ein hartes Stück Arbeit. Der VfL presste früh, die Eintracht lauerte. In den ersten 25 Spielminuten war das Spiel temporeich, beide Torhüter, Riemann und Trapp bekamen Gelegenheit sich auszuzeichnen. Dann flachte das Spiel etwas ab und es ging mit einem torlosen 0:0 in die Pause.

Marmoush, zur Pause eingewechselt, prüfte dann Riemann mit einem harten Schuss, den letzterer nur nach vorne prallen lassen konnte. Ebimbe vollstreckte aus fünfzehn Metern Entfernung zum Tor. Eine Abseitsstellung Marmoushs bei der Entstehung des Tores, die angezeigt worden war, musste auf Betreiben des VAR korrigiert werden.

Bald gab es wieder einen Pfiff des Schiedsrichters. Marmoush hatte Ordets nach einer Ecke im Strafraum gehalten. In der 74. Spielminute verwandelte Stöger den fälligen Elfmeter sicher. Und nur zwei Minuten später hätten die Bochumer das Spiel noch ganz gedreht, aber Trapp konnte Daschners Kopfball parieren.

Im Elfmeter-Krimi weiter

Die Frauen von Eintracht Frankfurt mussten heute in die Verlängerung und dann noch durch einen Elfmeter-Krimi, bevor sie die zweite Runde der Europa-League-Qualifikation erreicht hatten. Im Spiel im Deutsche Bank Park gerieten die Frankfurterinnen gegen Juventus FC zunächst ins Hintertreffen. Cantore, gerade erst eingewechselt, traf nach einer schlecht verteidigten Ecke in der 48. Spielminute zum 1:0. In der regulären Spielzeit gelang der Eintracht nur noch der Ausgleich. Prasnikar musste in der 66. Minute nach starker Vorarbeit von Anyomi nur noch einschieben.

Dreimal Aluminium in der Verlängerung

In der ersten Halbzeit der Verlängerung wurde es noch einmal richtig aufregend. Dreimal innerhalb von sieben Minuten ließen die Frankfurterinnen das gegnerische Aluminium erzittern. Ein Tor sollte allerdings nicht mehr fallen, – Elfmeter schießen.

Im Elfmeter schießen parierte Johannes zweimal und entschied damit das Spiel. Die zweite Runde der Champions-League-Qualifikation war damit erreicht. Die Play-offs werden im Oktober statt finden.

Das Spiel im Deutsche Bank Park sahen gerade mal 6.100 Zuschauerinnen und Zuschauer.

Champions-League-Qualifikation

Die Frauen von Eintracht Frankfurt sind mit einem 1:0 gegen die Gegnerinnen der tschechischen Mannschaft FC Slovacko in die erste Qualifikationsrunde zur Champions League gestartet. Dabei betrieben die Eintracht Frauen Chancenwucher, während die Tschechinnen zu keiner ernsthaften Chance kamen. So kam es, dass Prasnikars Treffer in der 24. Spielminute das Spiel entschied. Das Finale in der ersten Qualifikationsrunde bestreiten die Frankfurterinnen am kommenden Samstag um 13 Uhr im Deutsche Bank Park gegen die Frauen von Juventus Turin. Das Spiel wird im hr übertragen werden.

Conference League: PAOK, Helsinki und Aberdeen sind die Gegner

Nur wenige Stunden, nachdem Eintracht Frankfurt in der Conference League die Gruppenphase erreicht hat, sind die Gruppengegner ausgelost worden. Die Auslosung der UEFA in Monaco ergab folgende Zusammensetzung der Gruppe G:

  • PAOK Saloniki
  • HJK Helsinki
  • Aberdeen FC und
  • Eintracht Frankfurt

Die sechs Spieltage der Gruppenphase in der Conference League finden zwischen dem 21. September und dem 14. Dezember 2023 statt. Die Gruppensieger erreichen direkt das Achtelfinale, die Gruppenzweiten müssen in eine Play-off-Runde mit einem Gruppendritten aus der Europa League.