Ein kurzer Spaziergang durch den westlichen Stadtteil Frankfurt am Main Unterliederbach im Frühling 2017. Es beginnt zu grünen und erste Blüten sind zu sehen.















Ein kurzer Spaziergang durch den westlichen Stadtteil Frankfurt am Main Unterliederbach im Frühling 2017. Es beginnt zu grünen und erste Blüten sind zu sehen.
















Der Liederbach ist Namensgeber des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach. Die Aufnahme aus dem März 2017 zeigt ihn etwa in Höhe der Johannesallee. Links sieht man den Turm der Stephanuskirche. In ein paar Wochen wird sich dieser hinter grünen Blättern verstecken.
… präsentiert sich derzeit das Haus Königsteiner Straße 196 im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Ende August vergangenen Jahres hatte es dort gebrannt. Wegen der lange andauernden Löscharbeiten, das Dach war mit Kupfer gedeckt, war es zu schweren Verkehrsbehinderungen rund um Auf- und Abfahrt der A66 gekommen.

Die Häuser mit den Hausnummern 125 bis 133 an der Ende 2016 neu gestalteten Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Fußgänger- und Radwege wurden neu angelegt, der Parkraum und die Verkehrsführung neu organisiert. Felsig ist es geworden.
Am Dienstag, dem 14. März 2017, tagt der Ortsbeirat 6 ab 17:00 Uhr. Tagungsort ist das Saalbau Volkshaus Sossenheim in der Siegener Straße 22. Ein Verkehrskonzept für Königsteiner Straße und Gotenstraße und der Neubau der Henri-Dunant-Schule sind Themen der Bürgerfragestunde. Die Gehweg-Situation im nördlichen Hortensienring ist eines der Themen der Tagesordnung.

In diesem Jahr werden Pfälzer Straße und Soonwaldstraße saniert, Baubeginn ist Juni oder Juli. Zuvor sollen die dort gepflanzten Rotdorne entfernt werden. Neue Bäume, eine Weißdornart, werden im Herbst gepflanzt werden.
Die Pfälzer Straße bekommt am westlichen Ende eine Rampe zum Fuß- und Radweg entlang des Liederbachs. Damit werden letztere und die dort befindliche Brücke über den Liederbach barrierefrei erreichbar. Die Parkplätze im westlichen Teil der Pfälzer Straße werden umgestaltet. Auf der Nordseite entfallen die Parkmöglichkeiten, auf der Südseite wird senkrecht zur Fahrbahn geparkt werden.
In der Soonwaldstraße werden die Bäume auf der Nordseite entfernt. Dafür gibt es dann neue Baumscheiben am westlichen Fahrbahnrand.

Hier zaubert die Februarsonne Farbe in die Unterliederbacher Parkstadt. Im Westen des Frankfurter Stadtteils fehlt es an Infrastruktur und einer durchdachten Planung, Aber die Sonne lässt vieles freundlich erscheinen.
Am 16. Februar 2017 wurde die Feuerwehr gegen vierzehn Uhr wegen eines Küchenbrandes im Langobardenweg im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach alarmiert. Ein Rauchmelder hatte ausgelöst und aus den Dachgeschossfenstern des Wohnhauses drang Qualm. DerBewohner konnte sich mit seinen Hunden in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr löschte mit einem Rohr und drückte mit einem Lüfter den Brandgeruch aus der Wohnung. Für die Kinder einer Kindertagesstätte im Erdgeschoss bestand keine Gefahr (Quelle: Feuerwehr Frankfurt).
Am Dienstag, dem 14. Februar 2017, tagt der Ortsbeirat 6 ab 17:00 Uhr. Tagungsort ist der Gemeindesaal der Evangelisch- Freichristlichen Gemeinde Frankfurt-Höchst in der Bolongarostraße 110. Auf der Tagesordnung stehen den Stadtteil Unterliederbach betreffend unter anderem Fragen zur weiteren Entwicklung der Parkstadt, die Forderung den Hartplatz an der Hans-Böckler-Straße durch einen Kunstrasenplatz zu ersetzen und das Auskunftsbegehren von Schülern und Eltern zur zukünftigen Erweiterten Schulischen Betreuung (ESB) an der Karl-von-Ibell-Schule.