Archiv der Kategorie: Frankfurt am Main

Unterliederbach: Rückblicke (6)

Dieses Bild zierte bis März 2011 die Startseite eines winzigen EDV-Unternehmens, welches seinen Sitz in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts hatte. Es ist im Jahr 2000 entstanden. Auf der genannten Internet-Präsenz gab es neben Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen des Unternehmens Inhalte, die sich mit einem Computer beschäftigten, den heute kein vernünftiger Mensch mehr kennt. Und es gab die ersten sechs Bilder zu Unterliederbach, die damals tatsächlich ein internationales Echo hervorriefen.

Wer übrigens dem Link hinter dem Wort „Computer“ folgt, wird auf die Reste dieser Internet-Präsenz stoßen. Blättert man auf dieser Seite nach unten, stößt man auf ein Bild, welches die damalige Startseite darstellt. Im Jahr 2011 wurde diese handprogrammierte Seite durch eine ersetzt, die auf dem Content Management System WordPress aufbaut, die Seite, die Sie gerade betrachten.

Unterliederbach: Rückblicke (5)

Frankfurt am Main Unterliederbach, Wasgaustraße 8. Im August 2000 befand sich hier die Galerie Aurika. Galerist Karlheinz Voll verkaufte hier Werke mehrerer Künstler und auch Kunstbücher. Zwei Monate nachdem diese Aufnahme entstanden war, stellte Bodo W. Klös das Ergebnis zu „Amore – Liebe – Love“, einem Malerprojekt zur Jahrtausendwende, in der Wasgaustraße vor. Liebevoll gemachte Bücher wie „Der Rabe“ und „Hokaido und andere Köstlichkeiten“ ergänzten neben einer Reihe von Skizzenbüchern das Angebot.

Die digitale Fotografie steckte damals noch in den Kinderschuhen. Nach wenigen Aufnahmen war die Speicherkarte auch bei einer Auflösung von nur zwei Megapixel voll und die Akkus leer, Auch die Übertragung der Daten auf den Computer erfolgte damals über die serielle Schnittstelle recht gemächlich. Aber im Jahr 2000 gab es im Internet bereits die ersten Bilder mit Motiven aus Unterliederbach zu bestaunen.

Vorstand ohne Gegenstimmen wiedergewählt

Auf der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach e.V. am 29. Januar 2016 wurde der alte Vorstand ohne Gegenstimmen wiedergewählt, nachdem er zuvor entlastet worden war. Die Herausgabe des Geschichtsheftes zum Auto-Engel und des Kalenders 2016 mit Abbildungen zum gleichen Thema waren neben den Veranstaltungen die Erfolgsthemen des Vereins im abgelaufenen Jahr.

Auch 2016 wird sich der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach mit einem Verkaufsstand an der Michelskerb beteiligen. Frühlingsfest, Sommerfest und Ladwerschfest finden am Heimatmuseum statt, und das Aufstellen des Weihnachtsbaumes auf dem Marktplatz wird der Verein wieder mit heißer Suppe und Getränken begleiten.

Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach ist ein junger Verein, der zwei Jahre nach der 1200-Jahrfeier Unterliederbachs gegründet worden war. 1. Vorsitzender ist derzeit Karl Otto Müller, 2. Vorsitzender Andreas Münch.

Das Heimatmuseum „Haus Rumpf“ befindet sich in einer umgebauten Scheune in der Liederbacher Straße 131. Das Museum kann nach Anmeldung und Terminvereinbarung (Telefon 069 / 3009510) besichtigt werden.

Der Auto-Engel war eine Groß-Tankstelle im Bereich der heutigen Kreuzung von Königsteiner Straße und der B66. Bis in die späten 50er-Jahre befand sich hier ein Verkehrskreisel, in dessen Mitte sich die Tankstelle befand. Ergänzt wurde die Gesamtanlage durch ein Rasthaus und einen Autohof für PKW und LKW. Die Startseite der Internet-Präsenz des Vereins zeigt aktuell (02/2016) ein Bild aus der Vogelperspektive.

 

Unterliederbach: Präventionsrat Frankfurt am Main lädt zum Sicherheitsgespräch

Jugendclub Unterliederbach, Fassade, Frankfurt am Main
Der Jugendclub im Cheruskerweg.

Der Präventionsrat Frankfurt am Main lädt für heute, 18 Uhr, zu einem Sicherheitsgespräch in den Jugendclub, Cheruskerweg 40, 65929 Frankfurt am Main. Vertreter des 17. Polizeireviers und der Stadtpolizei stehen zur Beantwortung der Fragen der Anwohner zur Verfügung.

Versickerungsbecken sind Teil eines Trennsystems

Versickerungsbecken westlich des Hortensienrings
Das Versickerungsbecken-Süd ist Teil des Entwässerungssystems der Parkstadt in Frankfurt am Main Unterliederbach. Im Hintergrund das Silobad. (Stand: 27. Oktober 2015)

Im November 2015 wurde über zwei Becken hinter dem Hortensienring in Frankfurt am Main Unterliederbach berichtet. Zwischenzeitlich ist klar, dass die Versickerungsbecken Nord und Süd Teil des Trennsystems der Entwässerung der im westlichen Unterliederbach liegenden Parkstadt sind.

In der Parkstadt  werden zukünftig Schmutz- und Regenwasser getrennt gesammelt. Das Regenwasser wird in den beiden 2015 angelegten Becken behandelt. Der südliche Hortensienring wurde in der Vergangenheit durch einen Mischwasserkanal entwässert. Das neue Entwässerungskonzept haben die KEG Konversions-Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH und die Stadtentwässerung Frankfurt gemeinsam erarbeitet.

Zurück geschaut …

Heute vor 40 Jahren gewann der Karlsruher SC in der Saison 1975/76 sein Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt mit 1:0. In der Mannschaft des Karlsruher SC spielte Jürgen Kalb. Jürgen Kalb war auch beim 0:0 der Eintracht im Spiel bei Schalke 04 in der Saison 1969/70 dabei. Dieses Spiel fand heute vor 46 Jahren statt.

Jürgen Kalb war beim VfB Unterliederbach ausgebildet worden, spielte bei Eintracht Frankfurt, dem Karlsruher SC und Darmstadt 98, bevor er für kurze Zeit zum VfB zurück kam. Nach einem Ausflug zum FC Hanau 93 lies der 1948 geborene Jürgen Kalb Mitte der 80iger-Jahre des vergangenen Jahrhunderts seine Karriere beim VfB Unterliederbach ausklingen.

Unterliederbacher Ansichten (26)

Die kleine unbedeutende Straße im Westen von Frankfurt am MainSonntagmorgen in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main, Es ist beinahe ruhig. Aus der Ferne ertönt manchmal das knattern eines Zweitaktmotors. Jemand geht gegen die „Schneemassen“ mit einer Schneefräse an. Gleich wird ein Streufahrzeug durch die verschlafenen Straßen ziehen. In der Großstadt tut man so, als ob der Winter da sei, der Winter 2016.

Jahresauptversammlung des Vereinsring Unterliederbach 1951 e.V.

Die Jahreshauptversammlung des Vereinsring 1951 e.V. findet in diesem Jahr am Montag, dem 18. Januar 2016, ab 19:30 Uhr im Vereinsheim des VfB Unterliederbach in der Hans-Böckler-Straße 6 statt. Neben der Wahl der Rechnungsprüfer und der Jahresplanung stehen die Ehrungen und der Geschäftsberichts des Vorstandes auf der Tagesordnung.

Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach e.V.

"Zur Alten Scheune", Frankfurt am Main Unterliederbach
Im Lokal „Zur Alten Scheune“ finden derzeit einige Veranstaltungen Unterliederbacher Vereine statt, nachdem die Sport- und Kulturhalle nicht mehr zur Verfügung steht.

Am 29.Januar 2016 findet die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach statt. Ab 19:00 Uhr treffen sich Vereinsmitglieder und Interessierte im Lokal  „Zur Alten Scheune“ in der Wartburgstraße 4, Frankfurt am Main Unterliederbach.