Ein kleiner Ausschnitt von Frankfurt am Main im Februar 2021. Wir sind hier im Frankfurter Stadtteil Nied. Der Blick geht von der Alten Nieder Brücke auf die Nidda, die hier kurz vor ihrer Mündung in den Main bei Hochwasser recht breit wird.
Zwei weitere Aufnahmen lassen die 1824 erbaute Sandsteinbrücke, deren Bögen schon unzählige Hochwasser überstanden haben, selbst erkennen.
Missmutig scheint er auszusehen, der Reiher. Und Recht hat er, ist er doch gerade von anderen Wasservögeln verjagt worden, als er zusammen mit einem zweiten Vogel seiner Art zur Landung auf einer kleinen Insel im Grill’schen Altarm ansetzte. Merkwürdig mutet auch die Oberfläche des Nidda-Altarms an …
Gänse gibt es viele im Frankfurter Westen. Kein Wunder, hier fließen Main und Nidda und es gibt in der Form von Landwirtschaft und anderen Grünflächen ausreichend Futterplätze. Dieses Exemplar ruhte gerade zwischen Nidda und Grill’schem Altarm im Osten von Frankfurt am Main Nied. Es scheint weit gereist, die Fußberingung weist auf Helgoland hin. Stellt sich nur die Frage, ob der Vogel mal im Urlaub auf Helgoland war oder gerade seinen Urlaub in unseren Gefilden verbringt.
Diese „Wandmalerei“ wird von motorisierten Verkehrsteilnehmern selten und von Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel nie wahrgenommen. Bleiben Fußgänger und Radfahrer, die an dem Motiv vorbei schlendern oder radeln. Mit dem Thema „187“ hat sich diese Seite schon einmal beschäftigt. Wo das Graffiti zu finden ist? Unter einer Brücke, einer Brücke über die Nidda. Oben ist oft starker Verkehr, auch eine Straßenbahnlinie verkehrt dort,
Die Nidda fließt hier zwischen den Frankfurter Stadtteilen Höchst und Nied. Die Aufnahme entstand flussabwärts des Höchster Wehrs. Der Hintergrund rechts der Bildmitte lässt erahnen, dass das in diesem Bereich flache Nieder Ufer gerne zum Sonnenbaden und Planschen genutzt wird.
Die Aufnahme zeigt eine der vielen Fußgängerbrücken, die im Stadtgebiet von Frankfurt am Main über die Nidda führen. Diese hier verbindet die Stadtteile Nied und Sossenheim und ersetzt das alte Höchster Wehr, welches sich früher nur wenige Meter weiter flussabwärts befand.
Die Häuser im Hintergrund gehören zur Siedlung „Im Mittleren Sand“. Ursprünglich sollten hier nach dem Zweiten Weltkrieg nur Behelfsquartiere für Heimatvertriebene entstehen. 1997 wurde der Abriss der ehemals illegal errichteten Siedlung diskutiert, weil sie im geschützten Frankfurter Grüngürtel liegt, seit 2010 ist sie von Seiten der Stadt anerkannt und es besteht Bestandsschutz.
Heute fällt unser Blick auf die ältere der beiden Eisenbahnbrücken, die im Frankfurter Stadtteil Nied über die Nidda führen. Die Steinbogenbrücke wird seit 1839 genutzt und wurde 2018 denkmalgerecht teilerneuert. Sie ist damit die älteste, noch in Betrieb befindliche Eisenbahnbrücke ihrer Art in Hessen. Nied gehörte 1839 noch zum Herzogtum Nassau und wurde erst 1928 nach Frankfurt eingemeindet.
Die „Eisenbahnbrücke Nied“ wurde für die Taunus-Eisenbahn gebaut. Ihr Erbauer war Paul Camille von Denis, nach dem der zwischen den Frankfurter Stadtteilen Nied und Gallus an den Bahngleisen entlang verlaufende Denisweg benannt ist.
2018 teilerneuerte Nieder Eisenbahnbrücke Nieder Eisenbahnbrücken über die Nidda
März in Frankfurt am Main, genauer gesagt, März 2019. Keine Skyline, kein Autoverkehr, nicht mal ein Haus. Die Nidda ist im Bereich des Streichwehrs breiter als in ihrem sonstigen Verlauf, naturnah soll es sein …
Das Umgehungsgerinne, in der Aufnahme oben im Bildvordergrund, ist so angelegt, dass hier ständig Wasser fließt. Gleichzeitig ist dafür gesorgt, dass das Wehr hier von Fischen überwunden werden kann. In die Nidda selbst fließt nur Wasser, wenn der Fluss oberhalb des Wehrs eine durch die Spundwand vorgegebene Höhe überschreitet. Die Abbildung zeigt also, dass im Moment der Aufnahme die Nidda recht viel Wasser führte.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.