Schlagwort-Archiv: Fußball

Harmlose Eintracht holt Punkt in Düsseldorf

Im dritten Bundesligaspiel 2020 gelang es Eintracht Frankfurt nicht, den guten Eindruck der ersten beiden Spiele zu untermauern. In einem von Fehlpässen geprägten Spiel sorgten zwei Standards für die beiden Tore- Für Frankfurt war nach einem Freistoß Timothy Chandler der glückliche, der mit dem Schlusspfiff den Ausgleich erzielte-

Zuvor war Fortuna Düsseldorf mit einem Freistoß nach schwach gestellter Mauer in Führung gegangen. Der Schuss von Kaan Ayhan war von der Mauer für Kevin Trapp unerreichbar ins eigene Tor abgefälscht worden. In der ersten Halbzeit gab es einen gefährlichen Schuss von Timothy Chandler auf das Tor der Fortunen. Ein Doppelwechsel gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit schien die Frankfurter zu schwächen.

Eintracht Frankfurt gewinnt 2:0 gegen RB Leipzig

2:0 gewann am heutigen Nachmittag die Eintracht aus Frankfurt gegen Tabellenführer RB Leipzig. Almamy Touré mit einem Traumtor und Filip Kostic waren die Frankfurter Torschützen. War der RB Leipzig in der ersten Halbzeit noch klar überlegen, konnte die Eintracht nach rascher Führung in der zweiten Halbzeit das Spiel ausgeglichener gestalten. In der 4. Minute der Nachspielzeit gelang dann der Treffer zum Endergebnis. Die Leipziger standen zu dem Zeitpunkt mit fünf – allerdings wenig effektiven – Stürmern auf dem Platz!

Eintracht startet gut in die Rückrunde

Eintracht Frankfurt gewinnt das heutige Auswärtsspiel gegen die TSG Hoffenheim mit 2:1, Bas Dos und Timothy Chandler waren die Torschützen für die Frankfurter. In der ersten Halbzeit hatte die Eintracht das Spiel gut im Griff, geriet aber nach dem schnellen Ausgleich durch die Hoffenheimer in der zweiten Halbzeit gehörig unter Druck. Erst die erneute Führung durch Timothy Chandler brachte wieder Ruhe ins Spiel.

Nach zuletzt sieben nicht gewonnenen Spielen in der Bundesliga und dem Abrutschen auf den 13. Tabellenplatz, der Abstand zum Relegationsplatz betrug nur noch drei Punkte, war der heutige Sieg äußerst wichtig.

Für Eintracht Frankfurt geht es nächste Woche am Samstag um 15:30 Uhr gegen den RB Leipzig in der Commerzbank-Arena weiter in der Fußball-Bundesliga.

Mit Niederlage und Glück in die K.o.-Runde der Europa League [Update]

Mit einer Niederlage hat Eintracht Frankfurt die Gruppenphase der Europa League heute Abend beendet, 2:3 stand es im Spiel gegen Vitoria Guimaraes nach neunzig Minuten. Schon nach neun Minuten waren die Frankfurter in Rückstand geraten, konnten aber nach etwas mehr als einer halben Stunde durch Tore von Danny da Costa und Daichi Kamada das Spiel drehen.

In der zweiten Halbzeit schien Eintracht Frankfurt in den Verwaltungsmodus geschaltet zu haben. Mit zunehmender Spielzeit ließ die Eintracht dem Vitoria Guimaraes immer mehr Räume und als Guimaraes in den letzten zehn Minuten das Tempo anzog, hatten die Frankfurter dem nichts mehr entgegenzusetzen. Den Portugiesen gelangen noch zwei Tore, bei denen jeweils ein Frankfurter noch einen Fuß dazwischen hatte, Torhüter Frederik Rönnow war entsprechend bedient.

Am kommenden Montag erfahren die Frankfurter, gegen wen sie im kommenden Februar in der ersten K.o.-Runde spielen werden.

[Update] Das Tor von Danny da Costa wurde hier zunächst dem portugiesischen Torhüter zugesprochen. [/Update]

Eintracht geht in München unter, Mainz schießt die Frankfurter nach Europa

Trotz einer Schlappe in der Münchner Allianz Arena, Eintracht Frankfurt verlor dort gegen Bayern München mit 1:5, spielen die Frankfurter in der Bundesligasaison 2019/20 wieder europäisch. Zu verdanken haben sie das dem 1. FSV Mainz 05, der sein Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim nach einem 0:2 zur Pause noch in ein 4:2 drehen konnte.

Das Spiel in München zeigte von Beginn an überlegene Bayern, die in der 4. Minute früh in Führung gingen. In der Folge verhinderten Glück, Dussel und Torhüter Kevin Trapp einen höheren Rückstand der Frankfurter. Nach 30 Minuten wirkte das Spiel recht verfahren, was vielen Fouls und Nicklichkeiten geschuldet war. So gingen die Mannschaften mit der knappen, aber verdienten Führung für den FC Bayern München in die Pause.

In der zweiten Halbzeit keimte kurz Hoffnung bei den Frankfurtern auf, nachdem Sebastian Haller der zwischenzeitliche Ausgleich gelungen war (51. Spielminute), aber schnell lagen die Bayern durch Tore in der 53. und 58. Spielminute wieder in Führung. Und zum guten Ende für die Münchner durften auch noch Franck Ribery und Arjen Robben ihr Tor in ihrem letzten Bundesligaspiel für Bayern München erzielen, so dass Eintracht Frankfurt sich mit einer deutlichen Niederlage aus der Bundesligasaison 2018/2019 verabschiedete.

Auch ein Tor im letzten Spiel der Saison erzielte Claudio Pizzaro. Es war aber wohl nicht sein letztes Bundesligaspiel, denn vor Spielbeginn hatte Werder Bremen die Verlängerung des Vertrags um ein Jahr mit dem 40-jährigen Fußballspieler, der als Ein- oder Auswechselspieler immerhin fünf Tore in dieser Bundesligasaison erzielt hatte, verkündet.

Mit dem höchsten Sieg des Tages verabschiedeten sich heute Trainer Bruno Labbadia und der VfL Wolfsburg voneinander. Dem VfL gelang ein 8:1 Sieg gegen den FC Augsburg, gegen den die Eintracht noch vor ein paar Wochen im eigenen Stadion mit 1:3 untergegangen war.

Der FC Bayern München errang mit dem heutigen Spiel die 29. Deutsche Meisterschaft, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Bayer Leverkusen spielen in der nächsten Saison in der Champions League, während Borussia Mönchengladbach, der VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt in die Europa League einziehen, wobei die Eintracht zunächst noch den Weg über die Qualifikation gehen muss.

Abgestiegen sind der 1. FC Nürnberg und Hannover 96, dem VfB Stuttgart bleiben noch die zwei Relegationsspiele, um die Klasse zu erhalten.

Verloren mit Ansage – Eintracht kegelt sich selbst aus den Europapokalrängen

Rotation war vor dem Spiel angesagt, Adi Hütter wollte die vom Donnerstagspiel ausgelaugten Spieler schonen. Alles nur eine schlechte Finte, außer Sebastian Rode, der in London eine schwere Knieverletzung erlitten hatte, spielten alle vom Halbfinalrückspiel ausgelaugten Spieler der Eintracht gegen frische Mainzer.

In der ersten Halbzeit konnten die Frankfurter das Spiel noch offen gestalten. Aber schon hier fielen Ungenauigkeiten beim finalen Pass oder Abschluss auf. In der zweiten Halbzeit kamen die Spieler von Eintracht Frankfurt gar nicht an. So gelang dann Anthony Ujah mit einem Doppelschlag innerhalb von vier Minuten (53. und 57. Spielminute) die Entscheidung zugunsten des FSV Mainz 05. Die Eintracht wechselte danach noch dreimal, aber ein Tor wollte nicht mehr gelingen.

Eintracht Frankfurt hat keines der letzten fünf Bundesligaspiele gewonnen und mit den Heimspielniederlagen gegen Augsburg und Mainz und der Klatsche in Leverkusen ihr vorher gutes Torverhältnis so weit verschlechtert, dass sie am letzten Spieltag der Saison 2018/19 noch auf den 8. Tabellenrang durchgereicht werden kann.

Im letzten Spiel der Saison am kommenden Samstag ist der Eintracht kaum mehr als die Rolle des Meistermachers zuzutrauen, wenn sie in München in der derzeitigen Verfassung gegen die Bayern antritt.

Seine Hosenträger noch nicht richtig justiert …

… hatte Torhüter Kevin Trapp gestern bei seinem erneuten Einstand bei Bundesligist Eintracht Frankfurt in der Commerzbank-Arena, ein Beinschuss leitete die Frankfurter Niederlage gegen Werder Bremen ein. Eine rote Karte für Willems sorgte dafür, dass die Eintracht eine Stunde in Unterzahl spielen musste. Dennoch gelang früh in der zweiten Halbzeit der Ausgleich (Haller, Elfmeter). Den Siegtreffer erzielten die Werderaner in der sechsten Minute der Nachspielzeit durch einen direkt verwandelten Freistoß.

In bedenkliche Regionen abgestürzt …

… ist der Gruppenligist VfB Unterliederbach, der am heutigen Sonntag mächtig unter die Räder geriet. 6:1 hieß es am Ende des Spiels RSV Weyer gegen den VfB Unterliederbach, was nach sechs Spieltagen Platz 13 für die Unterliederbacher bedeutet.

Besser erging es der zweiten Mannschaft des VfB in der Kreisliga B Maintaunus. Diese konnte beim Auswärtsspiel bei der SV Hofheim II alle drei Punkte entführen und steht jetzt auf Platz 6 der Tabelle.

VfB gibt rote Laterne rasch wieder ab

Der VfB Unterliederbach, nach zwei Spieltagen Tabellenletzter der Gruppenliga Wiesbaden, nutzte die beiden Spieltage dieser Woche zum Sprung in die vordere Tabellenhälfte. Im in der zweiten Hälfte besonders farbenfroher Heimspiel mit sechs gelben Karten, einer gelbroten und einer roten Karte gewannen die Unterliederbacher gegen den SV 1913 Niedernhausen mit 2:1.

Am heutigen Sonntag gelang dem VfB dann noch ein Sieg beim neuen Tabellenletzten SG Kirberg/Ohren/Nauheim. Das Spiel war zwar weniger farbenfroh, dafür fiel der Sieg mit zwei Toren Unterschied klarer aus. 2:4 hieß es am Ende.

Die zweite Mannschaft des VfB Unterliederbach, die in der Kreisliga B Maintaunus spielt ist derweil weniger erfolgreich. Auffallend ist hier, dass sich die Mannschaft in der Fremde immer acht Tore hat einschenken lassen.