Schlagwort-Archive: Seckbach

Statistik zum 125. Jubiläum der Eingemeindung dreier Stadtteile von Frankfurt am Main

Eigentlich stehen an dieser Stelle meist nur Veröffentlichungen der Stadt Frankfurt am Main, wenn sie die Stadtteile des Ortsbezirks 6 betreffen. Heute ist der Bezug indirekt durch die 2018 durchgeführte Verschiebung der Stadtteilgrenze zwischen Niederrad und Schwanheim gegeben. Schwanheim kommt im Zahlenwek zwar nicht vor, aber dafür die sprunghafte Steigerung mancher Zahlen für Niederrad (red.).

„Gleich drei Frankfurter Stadtteile feiern in diesem Jahr ihre Eingemeindung“, stellt Eileen O’Sullivan, die für Bürger:innen, Digitales und Internationales zuständige Dezernentin, eine neue Ausgabe der Frankfurt STATISTIK.AKTUELL vor und ergänzt: „125 Jahre sind ein willkommener Anlass, ihre Entwicklung aus statistischer Sicht zu betrachten.“

Bei den ersten statistischen Erwähnungen zwischen 1811 und 1864 lebten in allen drei Gemeinden ungefähr gleich viele Menschen. Ab 1875 wuchsen die Dörfer beziehungsweise Stadtteile unterschiedlich. Bis heute entwickelte sich Niederrad am dynamischsten auf über 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner und damit auf mehr als das Doppelte Oberrads und fast das Dreifache Seckbachs.

„Das unterschiedliche Bevölkerungswachstum hat auch Auswirkungen auf die Bevölkerungsstruktur“, erläutert O’Sullivan. Niederrad weist eine insgesamt relativ junge Bevölkerung auf, während Seckbach durch Menschen ab 55 Jahren geprägt ist.

Ebenso wie die Zahl der Menschen stieg auch die der Wohnungen. „Im Zweiten Weltkrieg gingen in Niederrad und Oberrad Wohnungen verloren, Seckbach dagegen blieb von den Bomben weitgehend verschont. Nach dem Krieg zeigen aber alle Kurven einheitlich nach oben“, fasst Stadträtin O’Sullivan die Entwicklung zusammen. Das stärkste Wachstum auf 17.929 Wohnungen gab es in Niederrad, vor allem auch durch die Verschiebung der Stadtteilgrenze mit dem Nachbarn Schwanheim im Jahr 2018 und dem anschließenden forcierten Wohnungsbau.

„Diese und weitere Fakten rund um die drei Stadtteile bietet die neue FSA. Mit dieser gratulieren wir zum Jubiläum und ich freue mich, dass die drei Stadtteile zur Vielfalt unserer Stadt beitragen“, sagt Eileen O’Sullivan.

„Frankfurt STATISTIK.AKTUELL“ 12/2025 steht unter STATISTIK.PORTAL zum Download bereit. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)