Schlagwort-Archive: Medizin

Medizin im römischen Frankfurt

Das hohe Niveau römischer Medizin und das Ansehen antiker Ärzte ist Thema bei der Sonntagsführung im Archäologischen Museum Frankfurt (AMF). Auch in der römischen Kleinstadt Nida im heutigen Heddernheim finden sich Spuren von Ärzten, die für die Gesundheit der Bevölkerung sorgten. Vermutlich dauerte es bis in die frühe Neuzeit, bis auf Frankfurter Boden wieder eine ähnlich gute medizinische Versorgung existierte. Auf die Spur der Mediziner im antiken Frankfurt führen vor allem Bestandteile des Arztbestecks – das Arbeitsgerät einer Berufsgruppe, die im Römischen Reich formal den Handwerkern zugerechnet wurde.

Diese Skalpelle, Sonden und Zangen vermitteln bis heute einen anschaulichen Eindruck von der hohen Qualität antiker Medizin. Sie stehen im Mittelpunkt der Sonntagsführung im AMF von Dr. Carsten Wenzel.

Die Führung am Sonntag, 27. April, beginnt um 11 Uhr und ist auch für Familien mit Kindern ab sieben Jahren geeignet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist das Foyer des Museums in der Karmelitergasse 1. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

IT der Frankfurter Universitätsklinik wieder im Internet

Nach einem Angriff auf die IT des Frankfurter Universitätsklinikums im Oktober 2023 wurde zunächst eine Notfallseite geschaltet, um die Erreichbarkeit der Einrichtungen zu gewährleisten. Jetzt ist, unter neuem Namen im Internet, wieder ein vollständiges Angebot im Netz erreichbar.

Universitätsmedizin Frankfurt Goethe-Universität“ mag sperriger klingen als die ursprüngliche Bezeichnung, aber auch die Eingabe der alten Internetadresse bringt Anwender auf die neue und aktuelle Präsenz.

Rot hinterlegt wird zuerst auf Informationen für Patienten und Angehörige verwiesen, es folgen die für Ärzte und Zuweiser. Natürlich gibt es auch Bereiche für Wisssenschaftler, Bewerber, Studenten, Bürger, Unternehmer und Journalisten. Farblich bewegt man sich hier irgendwo zwischen Blau und Blaugrün. Zuweiser? Das sind die zuweisenden Ärztinnen und Ärzte, mit denen die Universitätsmedizin Frankfurt eine kollegiale Zusammenarbeit anstrebt

Manchmal reagiert die neue Internetpräsenz Universitätsmedizin Frankfurt noch etwas zäh, da gibt es sicher noch Optimierungspotential. Die Orientierung auf der Seite fällt leicht. Dies ist aber nur ein individueller Eindruck, Kommentare sind willkommen.