„Ein Besuch zum Gruseln“ oder „Das Alphabet der Monster“: Bei der Leseförderaktion „Löwenmut und Hasenherz“ stehen in diesem Jahr schaurig-schöne Titel im Mittelpunkt.

Bei der zweiten Runde des Projekts entführt die Stadtbücherei Kinder von vier bis acht Jahren, Kindergruppen und Schulklassen in die Welt der Monster, Geister und Hexen. Unter dem Motto „monstermäßig gruselig“ sind die unerschrockenen jungen Leserinnen und Leser eingeladen, sich in den 17 öffentlichen Bibliotheken und in drei Schulbibliotheken eines der Aktionsbücher auszuleihen, lesend die eine oder andere Geisterstunde zu erleben und kreativ zu werden. Jedes Kind, das ein gebasteltes Werk abgibt, gewinnt ein Buch und eine Eintrittskarte zum großen „Löwenmut und Hasenherz“-Abschlussfest.
Im Aktionszeitraum von Montag, 8. September, bis Samstag, 1. November, bieten die Bibliotheken Leseaktionen an. Kindergruppen und Schulklassen können in ihrer Bibliothek vor Ort einen kreativen und gruseligen Vormittag verbringen. Aber auch am Nachmittag geht der Spuk in der Bibliothek weiter, wenn sich alles um die Fragen „Welches Monster passt zu mir?“ oder „Wie sieht es in einer Geisterbahn hinter den Kulissen aus?“ dreht. Weitere Informationen zu „Löwenmut und Hasenherz“ und auch alle Termine gibt es unter stadtbuecherei.frankfurt.de.
Die gemeinsame Leseförderaktion von Stadtbücherei und Frankfurter Lions Clubs konnte bei der Premiere im vergangenen Jahr über 2200 Kinder begeistern. Ziele der Aktion sind das Wecken kindlicher Leselust und die Freude am Entdecken von Geschichten. „Löwenmut und Hasenherz“ steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Mike Josef.