Schlagwort-Archive: Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt: Inui wechselt zum SD Eibar

Takashi Inui wechselt mit sofortiger Wirkung zum katalanischen Erstligisten SD Eibar nach Spanien. Der quirlige Linksaußen, der drei Jahre bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag stand, war beim hessischen Bundesligisten heftig umstritten und konnte nie mehr die in seiner ersten Saison in Frankfurt gezeigte Leistung abrufen. Er dankte noch einmal dem Verein und den Fans für drei tolle Jahre in Frankfurt.

Eintracht Frankfurt: Training unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Das Training des Fußballbundesligisten Eintracht Frankfurt findet am 27. und 28. August 2015 unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Trainer Armin Veh war mit der Leistung seiner Mannschaft im Heimspiel gegen den FC Augsburg – das Spiel endete durch einen späten Treffer von Marco Russ glücklich mit 1:1 – gar nicht zufrieden und strebt gegen den VfB Stuttgart eine ganz andere Spielweise an. Der VfB Stuttgart, Gegner der Frankfurter am kommenden Spieltag, hat in der Saison 2015/16 einen klassischen Fehlstart hingelegt und rangiert mit Null Punkten auf Rang 17 der Bundesligatabelle. In der vergangenen Spielzeit neigte Eintracht Frankfurt dazu, gegen Gegner vom Tabellenende Punkte herzuschenken.

Eintracht Frankfurt: In Wolfsburg nichts zu holen

Im ersten Sonntagsspiel der Fußballbundesliga unterlag Eintracht Frankfurt heute beim VfL Wolfsburg mit 1:2. Nach sehr unterhaltsamen Beginn, alle Tore fielen in den ersten zwanzig Minuten, verflachte das Spiel zusehends. Dem VfL Wolfsburg reichte schlussendlich eine solide Leistung, um gegen die Frankfurter die Oberhand zu behalten.

Trainer Armin Veh hatte seine Spieler auf vermehrten Ballbesitz eingestellt und sich für den Finnen Lukas Hradecky als Torwart entschieden. Die taktische Ausrichtung auf Ballbesitz schlug sich allerdings nicht in der Statistik nieder: Der VfL konnte mit einem Verhältnis von 68:32 hier einen klaren Vorteil für sich verbuchen.

Eintracht Frankfurt: Der Bremer SV unterliegt mit 0:3

Der Sieg von Eintracht Frankfurt beim Bremer SV war nie gefährdet: Durch Tore von Neuling Castaignos, Aigner und Waldschmidt ziehen die Frankfurter in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Am kommenden Wochenende geht es mit dem ersten Spiel  der Bundesliga-Saison 2015/16 weiter. Hier erwartet die Eintracht mit dem VfL Wolfsburg ein ungleich stärkerer Gegner.

Eintracht Frankfurt: Meier zum Kapitän ernannt

Am gestrigen Freitag hat Trainer Armin Veh Alex Meier zum neuen Kapitän der Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt bestimmt. Die Position des Spielführers war bei den Frankfurtern seit dem Weggang von Torhüter Kevin Trapp offen. Alexander Meier spielt seit 2004 bei Eintracht Frankfurt und gewann in der Saison 2014/15 die Torjägerkanone des Sportmagazins „Kicker”, obwohl für ihn nach dem 27. Spieltag die Saison verletzungsbedingt beendet war. Sein Stellvertreter ist Marco Russ.

Kevin Trapp: Alles Gute zum Geburtstag, alles Gute in Paris!

Kevin Trapp, Torhüter von Eintracht Frankfurt, am 16.09.2014 in Frankfurt am Main Unterliederbach
Kevin Trapp (Archivbild: Jürgen Lange)

Kevin Trapp wechselt mit sofortiger Wirkung vom Main an die Seine. Am heutigen Mittwoch wurden die letzten Unterschriften geleistet. Nach den Angaben seines neuen Arbeitgebers, Paris Saint-Germain, hat Kevin Trapp einen Fünfjahresvertrag erhalten, der ihm jährlich etwa 5 Millionen Euro einbringen soll. An Eintracht Frankfurt, den abgebenden Verein, sollen etwa 9,5 Millionen Euro fließen.

Kevin Trapp feiert heute übrigens seinen 25. Geburtstag, wozu ihm auch von dieser Stelle aus recht herzlich gratuliert werden soll.

Eintracht Frankfurt: Armin Veh neuer Trainer

Nur ein Jahr, nachdem er Eintracht Frankfurt wegen fehlender Perspektiven bei der Eintracht in Richtung VfB Stuttgart verlassen hat, ist Armin Veh wieder Trainer bei den Frankfurtern. Seit heute Abend ist dies auch auf der Vereinsseite in dürren Worten nachzulesen.

Armin Veh war in Frankfurt recht erfolgreich gewesen. Er hatte die Mannschaft direkt aus der Zweiten in die Erste Bundesliga geführt, dort mit der Mannschafteinen Europa Legue-Platz erreicht und in der Saison 2013/14 Erfolge in der Europa League verzeichnet. Das Abschneiden in der Bundesliga war in der Saison 2013/1 allerdings mäßig.

In Stuttgart, dort hatte man ihn auch zum zweiten Mal verpflichtet, war er nicht in der Lage, die Mannschaft aus der Abstiegszone zu führen. Das blieb dort Huub Stevens vorbehalten. Armin Veh hat auch nur wenige Berührungspunkte zu dem Anforderungsprofil, welches Eintracht Frankfurt in der einen oder anderen Verlautbarung für die Nachfolge von Thomas Schaaf in die Öffentlichkeit gestreut hat.

Es ist zu beobachten, wie Armin Veh mit dem schmalen Betrag, der ihm für Neuverpflichtungen zur Verfügung stehen wird, umgehen  wird und wie er reagiert, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt.  Er wird wohl die Laufzeit seines Zweijahresvertrags nicht bis zum Ende durchhalten..

Eintracht Frankfurt gibt trauriges Bild ab

Wenige Tage nach dem Abgang von Trainer Thomas Schaaf geben Verein und Fußball AG ein trauriges Bild ab. Es kristallisiert sich immer stärker heraus, dass die Unwahrheiten, die in der Frankfurter Presse und der Bild-Zeitung seitens einzelner Mitglieder des Aufsichtsrats lanciert wurden, aus einem Kreis um den Finanzvorstand Axel Hellmann her rühren. Axel Hellmann selbst soll per SMS die Presse aus einer Aufsichtsratssitzung heraus  mit Material gegen Thomas Schaaf versorgt haben. Axel Hellmann ist Kandidat des Vereinspräsidenten Peter Fischer.

Gleichzeitig war wohl auch der Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Heribert Bruchhagen Ziel der Aktionen. Dessen konservativer, auf gesunder Finanzierung basierender Stil ist bei einigen Eintrachtlern und Fans nicht gerne gesehen. Er geht diesem Personenkreis zu wenig Risiko ein. Dabei geben gerade die Bilanzen Heribert Bruchhagen recht: In den Jahren mit Trainer Friedhelm Funkel konnte die Eintracht Frankfurt Fußball AG ein Finanzpolster aufbauen. Dieses ist allerdings nach dem Wechsel der sportlichen Leitung und dem bald darauf folgenden Abstieg schnell aufgebraucht gewesen und konnte auch durch die Mehreinnahmen aus der Europa League bis zum Abschluss des Finanzjahres 2013 nicht wieder aufgebaut werden. Die Bilanz des Jahres 2014 ist noch nicht veröffentlicht worden.

Der 8. Juni 2015, an diesem Tag wird der Aufsichtsrat der Fußball AG neu gewählt, wird zeigen, ob die Eintracht wieder in alte Verhaltensmuster zurück fällt, die zu Beginn des Jahrtausends fast zum Zwangsabstieg des Vereins in niedere Gefilde geführt haben, oder ob es unter den Verantwortlichen außer Zockern auch noch Personen mit seriösen Zielen gibt.

Eintracht Trainer Thomas Schaaf zurückgetreten

Am heutigen Dienstag hat Thomas Schaaf, Trainer des Bundesligisten Eintracht Frankfurt in der Saison 2014/2015, seinen Rücktritt erklärt. Es fehlte ihm an der Wertschätzung seiner Arbeit im Verein. Nach einer Saison, zu deren Beginn eine langwierige Trainerfindung und späte Verpflichtungen neuer Spieler standen, die für die Bundesligamannschaft auf Rang neun endete, hat es immer wieder Meldungen gegeben, dass es mit der Kommunikation zwischen Spieler und Trainer nicht stimme, Meldungen, die von der Frankfurter Boulevardpresse begierig aufgesogen und wiedergegeben worden waren.