Schlagwort-Archiv: Dürkheimer Straße

Ideen zur Neugestaltung der Grünanlage Nied-Süd gefragt

Die künftige Grünanlage Nied-Süd zwischen Alzeyer Straße, Landauer Straße und der B40a nimmt konkrete Formen an. Nachdem gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in verschiedenen Workshop-Formaten Ideen für die Umgestaltung entwickelt wurden, wird das erarbeitete Konzept nun vorgestellt. Das Stadtplanungsamt und das Grünflächenamt laden gemeinsam mit dem Planungsteam alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur nächsten Beteiligungsveranstaltung am Dienstag, 9. September, von 15 bis 19 Uhr, vor dem Nahkauf in der Dürkheimer Straße 40 ein. Bei der Veranstaltung können Interessierte ihre Meinung zu den Planungen äußern und mit dem Planungsteam diskutieren.

Die Planungen sehen die Errichtung eines neuen Spielplatzes an der Alzeyer Straße vor. Im Zentrum der Grünfläche entsteht ein Nachbarschaftsplatz, der als Treffpunkt für alle Generationen dienen soll. Rund um den schon bestehenden Bolzplatz und die Calisthenics-Anlage ist ein Fitness- und Freizeitbereich vorgesehen. Diese drei Achsen bilden das Rückgrat des neuen Parks.

Die Anwohnenden können sich nun über die Ausgestaltung dieser Zonen informieren und ihre Ideen einbringen. Es wird erläutert, welche Vorgaben bestehen und an welchem Punkt eigene Ideen eingebracht werden können. Anschließend findet ein offener Austausch statt, bei dem gezielte Fragen gestellt und Anregungen direkt weitergegeben werden können.

Gesucht wird außerdem ein Name für die Grünanlage, der ihr eine eigene Identität und Wiedererkennungswert verleihen soll. Daher wird es die Möglichkeit geben, über Namensvorschläge abzustimmen. Das Ergebnis der Abstimmung wird an den Ortsbeirat 6 übermittelt, der es bei der Entscheidung über die Benennung einbeziehen wird.

Die Neugestaltung der Grünanlage wird über das Städtebauprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ gemeinsam von Bund, Land und Stadt Frankfurt finanziert. Mit der Planung haben das Stadtplanungsamt Frankfurt am Main und das Grünflächenamt das Büro RMP SL aus Berlin beauftragt. Das Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung der Parkanlage Nied-Süd wird vom Büro RMP SL in Zusammenarbeit mit der ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung und dem Caritasverband Frankfurt organisiert und begleitet.

Weitere Informationen gibt es online unter Sozialer Zusammenhalt Nied | Stadtplanungsamt Frankfurt am Main und bei der Quartiersmanagerin Marja Glage vom Caritasverband Frankfurt mit Sitz im Stadtteilbüro, Alt-Nied 13, telefonisch unter 069/2982 6540 oder 0176/12982202.

Zum Hintergrund

Die „Soziale Stadt Nied“ ist ein Stadterneuerungsgebiet der Stadt Frankfurt. In Nied sollen durch das Bundesprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ mit sozialen und städtebaulichen Projekten die Lebensverhältnisse nachhaltig verbessert werden. Gefördert wird dieses Ziel mit Bundes- und Landesmitteln. Grundlegend ist ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), das am 12. Mai 2022 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde.

Das Stadtplanungsamt hat den Caritasverband Frankfurt mit dem Quartiersmanagement und die ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung mit der Projektsteuerung sowie der Erarbeitung des ISEK beauftragt. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt über das Grünflächenamt.

Weitere Hinweise und Informationen finden sich unter stadtplanungsamt-frankfurt.de. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Nied: Raub eines Mobiltelefons

Am Abend des 27. Februar 2025 kam es zu einem Raub in Nied. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach bisherigen Erkenntnissen lief die 32-jährige Geschädigte gegen 21:50 Uhr auf dem Nieder Kirchweg entlang, als sich ihr ein bislang Unbekannter von hinten näherte und das Mobiltelefon aus der Hand riss. Der unbekannte Räuber flüchtete über die Mainzer Landstraße in Richtung Dürkheimer Straße.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

Männlich, circa 170cm groß, schmale Statur; trug eine schwarze Trainingsjacke mit Kapuze und eine schwarze Jogginghose mit weißen Streifen an der Seite.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 / 755 51499 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahmen nach Brandstiftung

Am Samstag, dem 18. April 2020, wurde gegen 01:25 Uhr der Feuerwehr der Brand eines Müllbehälters unter dem hölzernen Vordach eines Mehrfamilienhauses in der Dürkheimer Straße gemeldet. Das Übergreifen der Flammen konnte durch die Feuerwehr verhindert. Noch während der Löscharbeiten wurde gegen 01:45 Uhr ein weiterer Brand ganz in der Nähe gemeldet. In der Mainzer Landstraße, Höhe Hausnummer 750, brannte eine etwa 10 m² große Grünfläche. Auch diese konnte rasch gelöscht werden.

Im Rahmen der Fahndung konnten noch in Tatortnähe drei Jugendliche festgenommen werden. Es handelte sich dabei um zwei 14-jährige und einen 21-jährigen Frankfurter. Die drei Beschuldigten räumten ein, die beiden vorgenannten Brände gelegt zu haben. Sie wurden nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen in der Sache gehen weiter. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)