Vom 05.07.2013 bis zum 07.07.2013 findet in Frankfurt am Main Höchst ein Designparcours statt, auf dem junge Designer und Künstler ihre meist im Alltag nutzbaren Entwürfe, Accessoires und Werke vorstellen. Als Ausstellungsfläche dienen vorübergehend leerstehende Ladenlokale. Diese sind täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Link: Höchster DesignparcoursArchiv der Kategorie: Ausstellungen
Tag des offenen Denkmals – die Dorfkirche und das Holz

Die Dorfkirche im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach ist auch 2012 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das offene Denkmal” für Besucher zugänglich. In diesem Jahr beschäftigt sich der Vortrag (11 Uhr und 16 Uhr) von Herrn Hans Wagner mit den Hölzern, die beim Bau und verschiedenen Renovierungen der historischen Dorfkirche in Frankfurt am Main Unterliederbach Verwendung fanden. Dazu wird in einer kleinen Ausstellung gezeigt, wie Decke und Dach der Kirche konzipiert sind. Eine Fotodokumentation zu diesem Thema wird am Tag des offenen Denkmals gezeigt werden.
Die Ursprünge der Dorfkirche in Unterliederbach reichen bis ins 12./13.-Jahrhundert zurück, was durch Teile des Fundaments belegt ist. Letztere bestehen aus Backsteinen und sind im Fischgrätenverband ausgeführt. Als einfache Saalkirche errichtet, wurde die Kirche in kleinen Schritten erweitert und bekam mit den barocken Ausschmückungen des 17.- und 18.-Jahrhunderts ihr heutiges Aussehen.
Immer am zweiten Sonntag im September veranstaltet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den bundesweiten Tag des offenen Denkmals, an dem historische Gebäude und Stätten, die sonst selten oder gar nicht zugänglich sind, besichtigt werden können. Führungen und Vorträge bieten an diesem Tag die Möglichkeit, das Wissen der Besucher zu erweitern.
Ausstellung mit Werken des Malers Klaus Youngmeat verlängert
Die Ausstellung mit Werken des Kunstmaler Klaus Youngmeat im kunst-raum 187 ist verlängert worden. Interessierte haben noch bis zum 01. Juli die Möglichkeit, die großformatigen Bilder zu betrachten. Auch die Zeichnungen der Gastkünstlerin Alex Lehn werden bis zu diesem Datum präsentiert werden.
Klaus Youngmeat kam früh mit den Musikern der deutschen Rock-Gruppe Scorpions in Berührung, – er überträgt die Lust des Rock’n’Roll auf die Leinwand. Noch heute verbindet ihn eine enge Freundschaft zu ex-Scorpion Herman Rarebell und anderen Mitgliedern der Band, was sich in vielen Motiven niederschlägt. Einen anderen Schwerpunkt seines Werkes bilden Wand- und Deckenmalereien, in denen er sein Können im Trompe-l’œil-Stil zeigt.
Die von Hedda Frenzle-Kerstner und Alexander Thugutt organisierte Veranstaltung ist die erste einer Reihe, die zusammen mit begleitenden Maßnahmen den Künstlern einen Rahmen für eine andere Form der Vermarktung ihrer Bilder geben soll.
Die Ausstellung „Der Pinsel rockt! Tierische Bilder und Anderes” im kunst-raum 187, Mainzer Straße 187, 66121 Saarbrücken, kann noch bis zum 01. Juli 2012 besucht werden. Die Öffnungszeiten sind samstags und sonntags zwischen 14 und 20 Uhr und an den Werktagen zwischen 16 und 20 Uhr.
Klaus Youngmeat im kunst-raum 187

Alternde Rocker malen. Ron Wood malt und Andreas The August malt. Klaus Youngmeat, welch frivoler Name, sieht aus wie ein alternder Rocker und ist wohl auch einer.
Gestern Abend war die Eröffnung seiner Ausstellung im kunst-raum 187, Saarbrücken. Unter dem Titel „Der Pinsel rockt! Tierische Bilder und Anderes” zeigt er Bilder aus den letzten dreißig Jahren seines Schaffens und Werke der jungen Gastmalerin Alex Lehn.
Zu Beginn war Klaus Youngmeats Kunst bescheiden, kleine Formate und wenig Farbe. Klaus Youngmeat entwickelte sich, die Gemälde wurden farbiger, die Formate seiner Werke wuchsen. Heute bemalt er Decken und Wände geschlossener Räume, die er natürlich nicht in den Raum 187 bringen konnte. Aber es bleiben auch so genügend seiner großformatigen Gemälde, die in dieser Ausstellung betrachtet werden können.
Die von Hedda Frenzle-Kerstner und Alexander Thugutt organisierte Veranstaltung im kunst-raum 187, Mainzer Straße 187, 66121 Saarbrücken, kann noch bis zum 24. Juni 2012 besucht werden. Die Öffnungszeiten sind samstags und sonntags zwischen 14 und 20 Uhr und an den Werktagen zwischen 16 und 20 Uhr.