Das erste Spiel von Eintracht Frankfurt unter Trainer Niko Kovac bei Borussia Mönchengladbach ging klar verloren. Zweimal servierte Torwart Lukas Hradecky den Gladbacher Torschützen den Ball, beim dritten Mal verlor der erstmals nach langer Pause eingesetzte Stefan Reinartz den Ball. Eintracht Frankfurt hatte keine einzige Torchance.
Eintracht Frankfurt begann sehr defensiv. Vor den vier Abwehrspielern war eine Dreierkette mit defensiven Mittelfeldspielern aufgestellt. Bis kurz vor der Halbzeitpause ließen die Frankfurter nur wenige Chancen der Gladbacher zu. Dann eine zu kurze Faustabwehr von Lukas Hradecky und Borussia Mönchengladbach führte.
Auch das zweite Tor der Gladbacher ging auf die Kappe des Torwarts. Dieses Mal wehrte er einen Ball außerhalb des Strafraums zu kurz ab, wieder ein Treffer für Borussia Mönchengladbach. Vor dem 3:0 der Gladbacher hatte sich Stefan Reinartz einen Fehlpass geleistet.
Eintracht Frankfurt steht nach dieser Niederlage immer noch auf dem Relegationsplatz, ein Tor von einem Abstiegsplatz entfernt.
In seinem ersten Spiel als Trainer von Eintracht Frankfurt lässt Niko Kovac die Mannschaft wie folgt auflaufen: Hradecky – Regäsel, Russ, Abraham. Djakpa – Hasebe, Reinartz, Medojevic – Aigner, Fabián – Seferovic. Er hat sich damit gegen Borussia Mönchengladbach zu einer recht defensiven Aufstellung entschieden.
Der frühere Bundesligafußballer und heutige Trainer Niko Kovac wird Nachfolger von Armin Veh. Der in Berlin geborene Kroate hat heute einen bis Sommer 2017 gültigen Vertrag bei Eintracht Frankfurt unterschrieben, der nur für die erste Bundesliga gilt. Niko Kovac wurde 2013 Nationaltrainer von Kroatien. Sein größter Erfolg als Trainer war die Teilnahme an der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien 2014.
Sein Bruder Robert Kovac wird im als Co-Trainer in Frankfurt unterstützen.
Die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach gewann heute ihr Spiel in der Gruppenliga Wiesbaden gegen die SG Walluf mit 2:0. Die Unterliederbacher festigten damit ihren dritten Rang in der Tabelle.
Auch die zweite Mannschaft agierte heute erfolgreich. Sie schlug die SG Wildsachen II mit 3:2 und gab damit ein erfreuliches Lebenszeichen in der Kreisliga B Maintaunus von sich.
Am Morgen nach dem enttäuschenden 1:1 gegen den FC Ingolstadt hat sich Eintracht Frankfurt von ihrem Trainer Armin Veh getrennt. Armin Veh wurde zu Beginn der Saison 2015/16 ein zweites Mal als Trainer verpflichtet. Die Entlassung erfolgte, obwohl sich beide Mannschaftskapitäne zuletzt für seinen Verbleib ausgesprochen hatten. Den Verantwortlichen von Vorstand und Aufsichtsrat war aber offensichtlich das Risiko zu groß, nach sieben sieglosen Spielen und dem Abrutschen auf den Relegationsplatz weiter mit dem einstigen Erfolgstrainer zusammenzuarbeiten.
Ein Nachfolger wurde noch nicht benannt, Reiner Geyer, bisher Co-Trainer, wird das Training vorübergehend leiten. (10:23 Uhr)
Auch die zweite Mannschaft spielt heute an der Hans-Böckler-Straße. Um 12:30 Uhr – isst zu dieser Zeit nicht jeder zu Mittag? – ist die zweite Mannschaft der SG Wildsachsen im Spiel der Kreisliga B Maintaunus zu Gast in Unterliederbach.
Der Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach, im Hintergrund das Funktionsgebäude.
Am heutigen Sonntag ist die SG Walluf ab 15:00 zu Gast in der Hans-Böckler-Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Im Spiel des 22. Spieltags der Gruppenliga Wiesbaden kann der VfB Unterliederbach durch einen Sieg seinen dritten Tabellenplatz festigen. Zahlreiche Unterstützung ist erwünscht.
Der Besuch des Spiels kann übrigens hervorragend mit dem des Wahllokals kombiniert werden. Also zuerst die Stimme zur Kommunalwahl abgeben und dann zum Fußball in der Hans-Böckler-Straße gehen oder umgekehrt.
Viel ist das nicht. Und wenn man bedenkt, dass der SC Ingolstadt ab der 74. Minute in Unterzahl gespielt hat, ist der Punkt einfach zu wenig. Luca Waldschmidt hat das Spiel ab der zweiten Halbzeit belebt, aber ihm merkte man die mangelnde Spielpraxis an. Veh streut zu wenige Freundschaftsspiele ein, um das Fehlen der U 23 zu kompensieren.
Die Eintracht begann stürmisch gegen die Schanzer. Aber schon nach wenigen Minuten ebbte der Sturm ab. David Abraham hatte im Strafraum die Hand am Ball, den fälligen Strafstoß verwandelte Moritz Hartmann sicher. Danach fand Eintracht Frankfurt in der ersten Halbzeit nicht mehr statt.
Die zweite Halbzeit begann mit einer vergebenen Chance. Luca Waldschmidt traf aus aussichtsreicher Position das Tor nicht. Das sollte ihm heute noch einmal passieren. In der 69. Minute lag der Ball dann doch endlich zum Ausgleich im Tor der Ingolstädter. Marco Russ hatte per Kopf getroffen, der Pass kam von Marco Fabian. In der 74. Minute musste Pascal Gross nach wiederholtem Foulspiel vom Platz. Es reichte der Eintracht nicht mehr zum Sieg in der Commerzbank-Arena, der 25. Spieltag der Fußballbundesliga endete für die Frankfurter mit dem Gewinn eines mageren Punktes.
Beim heutigen Auswärtsspiel des 24. Spieltages bei Hertha BSC Berlin musste Eintracht Frankfurt ohne den Torjäger Alexander Meier auskommen. Dieser musste wegen einer Knieverletzung passen. Sowohl die Hessen als auch die Berliner spielten aus einer kompakten Deckung heraus, so dass sich beide Teams in der ersten Halbzeit egalisierten. Ein 0:0 zur Pause war die Folge.
Schon zu Beginn der zweiten Halbzeit häuften sich die Fouls seitens der Frankfurter, ein Zeichen dafür, dass die Kräfte schwanden. In der 63. Minute dann der Treffer für die Herthaner durch Weiser. In der 78. Minute ließ dann Carlos Zambrano Kalou im Strafraum passieren, letzterer bedankte sich und schoss zum 2:0 für die Berliner ein.
Eintracht Frankfurt muss im Heimspiel gegen Ingolstadt auf Stefan Aigner verzichten, der sich heute seine fünfte Gelbe Karte einhandelte. Eintracht Frankfurt ist mit der Niederlage auf den Relegationsplatz zurückgefallen und hat nur noch zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.
Nachdem Eintracht Frankfurt in einem kampfbetonten Spiel gegen Schalke 04 ein 0:0 gelang, erntete die Mannschaft von ihren Anhängern Applaus. Die Gelsenkirchener hätten sich über eine Niederlage nicht beschweren dürfen, hatten die Frankfurter doch die klareren Chancen. Der Frankfurter Innenverteidiger Carlos Zambrano musste nach siebzig Minuten verletzt ausgewechselt werden. Bei Eintracht Frankfurt wurde wenige Minuten vor Schluss Sonny Kittel eingewechselt, der damit nach sehr langer Verletzungspause wieder ein Pflichtspiel bestritt.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.