In diesem Jahr wird der Deutsche Buchpreis bereits zum 21. Mal von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben. Der 13. Oktober 2025 wird der Tag sein, an dem die Preisverleihung im Kaisersaal des Frankfurter Römers erfolgen wird. Auf der diesjährigen Shortlist finden sich diese sechs Autorinnen und Autoren:
- Dorothee Elmiger: Die Holländerinnen (Carl Hanser Verlag, August 2025)
- Kaleb Erdmann: Die Ausweichschule (park x ullstein, Juli 2025)
- Jehona Kicaj: ë (Wallstein Verlag, Juli 2025)
- Thomas Melle: Haus zur Sonne (Verlag Kiepenheuer & Witsch, August 2025)
- Fiona Sironic: Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft (Ecco Verlag, März 2025)
- Christine Wunnicke: Wachs (Berenberg Verlag, März 2025)
Der Deutsche Buchpreis wird seit 2005 jährlich am Vorabend des Beginns der Buchmesse verliehen. Dabei wählt eine siebenköpfige Jury aus in den vergangenen zwölf Monaten erschienenen deutschsprachigen Büchern aus einer Longlist und dann einer Shortlist den Preisträger aus.
Der Preisträger oder die Preisträgerin erhält 25.000 Euro, die übrigen Autorinnen und Autoren von der Shortlist 2.500 Euro.
In diesem Jahr wird der Deutsche Buchpreis bereits zum 20. Mal von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben. Der 14. Oktober 2024 wird der Tag sein, an dem die Preisverleihung im Kaisersaal des Frankfurter Römers erfolgen wird. Auf der diesjährigen Shortlist finden sich diese sechs Autorinnen und Autoren:
- Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir? (Klett-Cotta, Juli 2024)
- Maren Kames: Hasenprosa (Suhrkamp Verlag, März 2024)
- Clemens Meyer: Die Projektoren (S. Fischer Verlag, August 2024)
- Ronya Othmann: Vierundsiebzig (Rowohlt Verlag, März 2024)
- Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner (Verlag C.H.Beck, Juli 2024)
- Iris Wolff: Lichtungen (Klett-Cotta, Januar 2024)
Der Deutsche Buchpreis wird seit 2005 jährlich am Vorabend des Beginns der Buchmesse verliehen. Dabei wählt eine Jury aus in den vergangenen zwölf Monaten erschienenen deutschsprachigen Büchern aus einer Longlist und einer Shortlist den Preisträger aus.
Der seit dem Jahr 2005 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels vergebene Deutsche Buchpreis ging 2016 an Bodo Kirchhoff. Der Frankfurter Autor wurde von der siebenköpfigen Jury für seinen Roman „Widerfahrnis“ gewürdigt. Der Deutsche Buchpreis gilt als wichtigste Auszeichnung der Branche.
Frankfurt am Main Unterliederbach