Schlagwort-Archive: Frankfurter Rundschau

Eintracht Frankfurt und Europa (31) – Hop oder Top

Das Saisonende naht und Eintracht Frankfurt ist einer von neun oder zehn Vereinen, der sich noch Hoffnung auf ein Abschneiden machen kann, dass in der nächsten Saison die Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb erlaubt. Dabei belegt die Eintracht aktuell einen der drei Ränge, um die sich die Vereine von Schalke 04 (Rang 4) bis zum VfL Wolfsburg (Rang 13) an den letzten vier Spieltagen der Saison 2012/2013 balgen werden. Die Frankfurter könnten es sich einfach machen und die letzten vier Spiele einfach gewinnen: Dann wären sie in der nächsten Saison im internationalen Geschäft.

Die Frankfurter mögen es aber nicht einfach, – besser gesagt, die Spieler von Eintracht Frankfurt liefern derzeit keine konstante Leistung ab, so dass am  Ende der Saison außer dem Klassenerhalt, ein für einen Bundesligaaufsteiger gutes Ergebnis, eine Platzierung zwischen Rang 7 und Rang 11 herauskommen kann. Mit mangelnder Konstanz haben zum Ende der Saison aber auch alle anderen Vereine zu kämpfen, die sich noch Hoffnung auf Europa machen.

Der Prolog

Podiumsdiskussion der Frankfurter Rundschau
Ingo Durstewitz, Harald Stenger, Bruno Hübner, Christian Heidel und Jan Christian Müller (v.l.)

Donnerstag, der 25. April 2013, auf dem Podium im Foyer der Frankfurter Rundschau haben sich die Manager von Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05, zwei Vertreter der Frankfurter Rundschau und der ehemalige Pressesprecher der Deutschen Fußballnationalmannschaft, Harald Stenger eingefunden. Im Publikum Fans, Interessierte und eine ganze Reihe von Journalisten anderer Redaktionen, so auch Vertreter der Bild-Zeitung und des Kicker. Wolfgang Avenarius, bekannt für seine Sportfilme, hatte seinen Platz schräg hinter mir eingenommen.

Harald Stenger machte den größten Druck auf die Eintracht. Die Chance, in die Europa League einzuziehen, dürfe sich die Mannschaft nicht entgehen lassen. Aber er ergänzte auch, dass niemand im Stadion pfeifen dürfe, wenn es die Eintracht nicht schaffen solle.

Die beiden Vereinsvertreter taten derweil in der von Jan Christian Müller, Chefreporter Sport der Frankfurter Rundschau, moderierten Podiumsdiskussion nichts, um die Erwartungshaltung der Fans weiter zu schüren. Die Mainzer beschäftigen sich nach der Aussage von Manager Christian Heidel intern nicht mit dem Einzug ins internationale Geschäft, welches nach seinen Ausführungen auch nicht unbedingt ein gewinnbringendes sein muss, und Bruno Hübner führte aus, dass die Eintracht mit dem Klassenerhalt ihr eigentliches Saisonziel bereits erreicht habe. Das internationale Geschäft wolle man aber mitnehmen, wenn sich die Chance böte. Ingo Durstewitz, Frankfurter Rundschau, äußerte Verständnis für die Fans von Eintracht Frankfurt, deren Erwartungshaltung in Richtung Rang vier geht, der zur Champions-League-Qualifikation reichen würde, denn schließlich sei man lange genug demutsvoll durch die Stadt gekrabbelt.

Ein weiteres Thema, welches Harald Stenger ansprach, war die Außendarstellung des Mainzer Trainers Thomas Tuchel. Vor allem dessen Benehmen gegenüber den Schiedsrichtern zeuge nicht von Respekt. Thomas Tuchel ist dadurch auch häufig ein rotes Tuch für die Fans gegnerischer Mannschaften. Heidel verteidigte Tuchel als emotionalen Typen, auf den, wie auch auf Jürgen Klopp, halt die Kameras öfter gerichtet seien als auf Trainer, die sich als „Schiedsrichter-Flüsterer” betätigten. Und auch die Eintracht bekam noch ein Mal ihr Fett weg: Viele der vom Verein angesprochenen Nachteile wie zum Beispiel die Höhe der Stadionmiete seien hausgemacht und dem Handeln des Vereins in der Vergangenheit geschuldet.

Meist war sich das Podium einig, das Verhalten von Bayern München wurde gerügt, moderne Methoden des Scoutings befürwortet. Es wurde klar, dass Spielerberater häufig einen viel größeren Einfluss auf den Wertegang eines Spielers haben als die Vereine. Im aktuellen Fall von Sebastian Rode, der die Eintracht wohl 2014 verlassen wird, plädierte Durstewitz dafür, den Spieler sofort abzugeben.

Der 31. Spieltag

Die Freitags- und Samstagsspiele des 31. Spieltags sind vorbei und Eintracht Frankfurt befindet sich immer noch auf dem sechsten Rang der Bundesligatabelle. Der SC Freiburg hat sich nicht weiter von Eintracht Frankfurt abgesetzt und Borussia Mönchengladbach hat es nicht geschafft, an der Eintracht vorbeizuziehen. In den beiden heute stattfindenden Spielen stehen sich nur Mannschaften gegenüber, die noch eine Chance haben, einen der Ränge zu erreichen, die die Teilnahme am internationalen Geschäft erlauben. Schalke 04 nimmt derzeit den Platz ein, der zur Champions-League-Qualifikation berechtigt. Es folgen punktgleich der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt. Bei einem Sieg oder Unentschieden der Frankfurter würden diese am SC Freiburg vorbeiziehen. Der Hamburger SV wiederum kann bei einem Sieg und gleichzeitigem Punktverlust der Frankfurter an diesen und dem SC Freiburg vorbeiziehen. Der 1. FSV Mainz 05 kann bei einem Sieg nur näher an die Spitze heranrücken, aber keine der drei heute noch spielenden Mannschaften überflügeln.

Die Ausgangslage ist für Eintracht Frankfurt eigentlich ganz einfach: Wenn die Frankfurter das heutige Spiel gewinnen, rücken sie mindestens auf den fünften Platz vor, können aber bei gleichzeitigem Punktverlust von Schalke 04 den vierten Platz in der Bundesligatabelle erreichen. Erreichen die Frankfurter ein Unentschieden in Mainz, setzen sie sich vor den SC Freiburg und werden den Spieltag mindesten auf Rang sechs beenden. Bei einer Niederlage sind sie dann allerdings auf die Hilfe von Schalke 04 angewiesen, um in den Rängen zu verbleiben, die zur Teilnahme am internationalen Geschäft berechtigen. Es bleibt spannend.

Das Spiel 1. FSV Mainz 05 gegen Eintracht Frankfurt

Das Spiel auf dem Platz beginnt nicht so verhalten wie die Podiumsdiskussion der Frankfurter Rundschau und auch die Anhänger beider Mannschaften zeigen viel Herzblut. Allerdings stehen beide Abwehrreihen stabil, so dass es fast fünfundzwanzig Minuten bis zur ersten Torchance dauert. Wetklo, der Torwart der Mainzer klärt dann noch stark bei  einer Direktabnahme Meiers wenige Minuten vor der Halbzeitpause. Die Sportredaktionen werden von einem intensiven Spiel schreiben. Eintracht Frankfurt befindet sich zur Halbzeitpause in der Blitztabelle auf Rang fünf.

Ivanschitz trifft für Mainz, aber das Schiedsrichtergespann hatte zuvor auf Abseits erkannt. Mainz wird stärker. Nach einer Stunde Spielzeit steht es immer noch 0:0 im Spiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt. In der 64. Spielminute wechselt Armin Veh offensiv, für die Mittelfeldspieler Aigner und Inui kommen die Stürmer Lakic und Occean. Zehn Minuten vor Schluss zieht Rode aus etwa fünfzehn Metern ab, aber Wetklo pariert den Schuss.

Das Spiel endet torlos. Die Eintracht liegt nun auf dem fünften Platz der Bundesligatabelle.

Rück- und Ausblick

Eintracht Frankfurt ist Tabellenfünfter, der Abstand zum Vierten, Schalke 04, hat sich vergrößert. Es geht eng zu auf den Plätzen fünf bis elf, nur sechs Punkte trennen die Mannschaften in dieser Region der Tabelle. Nächste Woche empfängt Eintracht Frankfurt Fortuna Düsseldorf. Fortuna Düsseldorf befindet sich mitten im Kampf um den Klassenerhalt, die Düsseldorfer werden kämpfen. Die Eintracht muss dagegen halten, sonst ist der Traum Europa ganz schnell vorbei. Oka Nikolov, der während de Spiels mehrfach behandelt wurde und der die meisten Abstöße von anderen hat ausführen lassen, ist bis dahin hoffentlich auch wieder fit.

Frankfurter Rundschau kann weiter erscheinen

Nachdem das Bundeskartellamt am heutigen Mittwoch der Übernahme der Frankfurter Rundschau (FR) durch die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), genauer der FAZIT-Stiftung Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH, zugestimmt hat, kann die FR in Zukunft weiter erscheinen. In welcher Form dies geschehen wird und mit welchen Inhalten, ist derzeit noch offen. Entsprechende Informationen sollten am morgigen Donnerstag fließen.

Die die FR herausgebende Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH (DuV), zu der auch noch eine Druckerei in Neu Isenburg gehörte, hat im vergangenen November Insolvenz angemeldet, da die Eigner nicht mehr Willens waren, jährliche Verluste im zweistelligen Millionenbereich hinzunehmen. Die Auflage der FR war in den letzten Jahren ständig gesunken, da Inhalte weg gespart und durch gesichtslose Berichte ersetzt worden waren. Die Einnahmen aus Anzeigen und Werbung sanken damit auch. Zum Schluss wurde nur noch der Lokalteil in Frankfurt verfasst.

Unter dem Schirm der FAZIT-Stiftung werden damit in Zukunft alle drei Frankfurter Zeitungen erscheinen. Neben der FAZ und der FR ist dies noch die Frankfurter Neue Presse (FNP). Für die Mitarbeiter der DuV ist die Übernahme der FR durch die FAZ kein Gewinn. Nur 28 Redakteure von einst deutlich über 400 Mitarbeitern werden übernommen werden.

Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH – Aus für die Druckerei

Hinter diesen Türen liegen Redaktion und Verwaltung der Frankfurter Rundschau
Hinter diesen Türen liegen Redaktion und Verwaltung der Frankfurter Rundschau

Die Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH (DuV), die die Frankfurter Rundschau (FR) verlegt und eine Druckerei in Neu Isenburg besitzt, hatte im November 2012 einen vorläufigen Insolvenzantrag gestellt. Im Januar 2013 wurde vom vorläufigen Insolvenzverwalter Frank Schmitt mitgeteilt, dass die FR im Februar weiter erscheinen wird, um weitere Verhandlungen mit Investoren zu ermöglichen.

Offensichtlich war es zu diesem Zeitpunkt allerdings schon eine ausgemachte Sache, dass die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zusammen mit der Frankfurter Societät (FS) die FR übernehmen wird, denn ein weiterer Interessent, das türkische Medienhaus Estetik Yayincilik, musste sich erst selbst ins Gespräch bringen [1].

Nach einem Schreiben der Insolvenzverwaltung an die Mitarbeiter der DuV ist das Angebot von Estetik Yayincilik von der vorläufigen Gläubigerversammlung als nicht ausreichend erachtet worden. Das Geschäftskonzept sei nicht tragfähig und der angebotene Kaufpreis zu niedrig. Zudem seien angebotene Sicherheitsleistungen nicht ausreichend. Damit müsse der Betrieb der Druckerei eingestellt werden. FAZ/FS übernehmen nach diesem Schreiben 28 Redakteure der FR. Allen übrigen Mitarbeitern liegen Verträge für einen Wechsel in eine Transfergesellschaft vor.

Zur Übernahme der FR steht allerdings eine Entscheidung des Bundeskartellamts aus. Sollte diese nicht Zugunsten einer Übernahme durch FAZ/FS ausfallen, müsse das Verlagsgeschäft nach Aussage eines Sprechers der Insolvenzverwaltung zum 01. März 2013 eingestellt werden.

Währenddessen bekundet Estetik Yayincilik weiter sein Interesse an der kompletten Übernahme der DuV und spricht von einem Verstoß gegen deutsches Kartellrecht, wenn ein Unternehmen trotz Vorlage eines wirtschaftlich besseren Angebots zerschlagen werden würde, – Insolvenzverwalter und Gläubigerausschuss führen hier eine eigene Agenda.

 

 

Frankfurter Rundschau: 400 von 450 Arbeitsplätzen fallen weg

Die Frankfurter Rundschau (FR) wird weiter erscheinen, – zumindest im Februar. Der vorläufige Insolvenzverwalter Frank Schmitt wird die Zeit für Verhandlungen mit zwei Investoren nutzen. Von beiden Investoren liegen bisher allerdings nur Absichtserklärungen vor, weshalb Schmitt für weitere Angebote offen ist.

Ein Investor, dessen Namen nicht genannt wird, kommt aus Deutschland. Erhält dieser den Zuschlag, würden 400 von 450 Arbeitsplätze des Druck-und Verlagshauses Frankfurt am Main wegfallen. Die Mitarbeiter, die nicht weiterbeschäftigt werden, können für ein halbes Jahr in eine Transfergesellschaft übernommen werden.

Der zweite Investor ist das türkische Medienhaus Estetik Yayincilik. Auch nach deren, nach Ansicht des vorläufigen Insolvenzverwalters Schmitt, nicht besonders tragfähigem Geschäftskonzept würde eine erhebliche Zahl der Arbeitsplätze wegfallen. Außerdem sei das Kaufangebot des türkischen Medienhauses zu niedrig.

Kommt mit dem deutschen Investor ein Vertrag zustande, wird die FR zum 1. März von diesem übernommen und weitergeführt. In der Druckerei in Neu-Isenburg wird das Handelsblatt noch bis Ende März und die FR bis Ende April gedruckt werden.

Frankfurter Rundschau: Tag der Wahrheit (2)

Nach einem Bericht des Hamburger Abendblattes ist das türkische Medienhaus Estetik Yayincilik gestern Abend mit der Nachricht an die Öffentlichkeit gegangen, dass es die insolvente Frankfurter Rundschau (FR) und das Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main übernehmen wolle. Es sei geplant die FR als überregionale Zeitung fortzuführen und in der angeschlossenen Druckerei auch eine deutsche Ausgabe der Zeitung Sözcü zu drucken. Dies wäre mehr, als die bisher als Bieter gehandelte FAZ (wir berichteten) zu versprechen vermag.

Frankfurter Rundschau: Tag der Wahrheit

Am heutigen Mittwoch werden die Mitarbeiter der Frankfurter Rundschau (FR) über die Zukunft des insolventen Blattes informiert werden. Mitte November 2012 hatte der die Zeitung herausgebende Verlag, das Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main, Insolvenzantrag gestellt. Die bisherigen Eigentümer, das Medienhaus DuPont Schauberg und die SPD-Medienholding DDVG, sahen keine Perspektive für die Fortführung der FR.

Insgesamt sind etwa 450 Arbeitsplätze gefährdet. Die bisherigen Eigentümer haben die Gründung einer Transfergesellschaft ins Spiel gebracht. Wenig förderlich für den Fortbestand des Verlags ist, dass zu Beginn dieses Jahres ein Großkunde seine Druckaufträge beim Druck- und Verlagshaus Frankfurt zurückgezogen hatte.

Als Übernahmekandidat für die FR wurde in den letzten Tagen einzig das Konkurrenzblatt Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) gehandelt. Die wolle die FR in abgespeckter Form als Regionalzeitung für das Rhein-Main-Gebiet weiterführen. Dreißig fest angestellte und eine unbestimmte Anzahl freier Mitarbeiter sollen hierfür übernommen werden.

Frankfurter Rundschau meldet Insolvenz an

Mein Großvater war Arbeiter. Er las die Frankfurter Rundschau. Waldarbeiter lasen die Frankfurter Rundschau. Ein mir bekannter Jahreswagenhändler generierte seine Geschäfte durch Anzeigen in der Frankfurter Rundschau. Ich selbst schaltete über mehrere Jahre hinweg wöchentlich einen Einzeiler in der Frankfurter Rundschau, – mit großem Erfolg.

Die Frankfurter Rundschau begleitete mich durch meine Jugendzeit. Es war neben der Abendpost und der Nachtausgabe, später Abendpost/Nachtausgabe, die meine Eltern lasen, die erste Zeitung, die ich von vorne bis hinten verschlang. Nach einer Demo anlässlich der Einweihung eines Schulpavillons auf dem Schulhof des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums fand sich sogar ein Bild von mir in diesem Blatt.

Mit Beginn meines Studiums abonnierte ich die Zeitung. Ihr Inhalt war die erste Informationsquelle, sie war Grundlage vieler politischer Diskussionen. Die Redaktionsräume der Frankfurter Rundschau betrat ich das erste Mal, um eine Presseerklärung der hochschulpolitischen Gruppierung, in der ich mich damals engagiert hatte, abzugeben. Die Presseerklärung wurde gedruckt.

Der Anzeigenteil der Frankfurter Rundschau bildete die Basis meiner Selbständigkeit. In einem schlichten Einzeiler bot ich PC-Schulungen und Dienstleistungen an. Das war in der Mitte der 80er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Zu Beginn der 90er-Jahre schwand dann langsam das Interesse an der Zeitung. Die Artikel verloren an Schärfe, wurden beliebig. Außerdem gab es auf einmal ein anderes Medium, mit dem man auf sich aufmerksam machen konnte. Die Verlage bemerkten es zu spät.

Das Abonnement wurde abbestellt, weil die Frankfurter Rundschau irgendwann erst dann in meinem Briefkasten landete, nachdem ich morgens das Haus verlassen hatte. Eine Zeit lang kaufte ich sie noch am nächsten Kiosk.

Die Besitzer der Frankfurter Rundschau taten alles, um der Zeitung das Gesicht zu nehmen. Symbolhaft dafür waren das Verschwinden des Rundschau-Hauses aus dem Zentrum von Frankfurt am Main und die Änderung des Zeitungsformats. Geblieben ist einzig der Balken über dem Titel im vertrauten Grün.

Ich war längst auf das Internet und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung umgestiegen.